Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » INEOS erhält von PetroChina Angebot über 1 Mrd. $ für 50% der Aktien ihres europäischen Raffineriegeschäfts
    Allgemein

    INEOS erhält von PetroChina Angebot über 1 Mrd. $ für 50% der Aktien ihres europäischen Raffineriegeschäfts

    vciBy vci1. Februar 2011Keine Kommentare6 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das vorgeschlagene Joint
    Venture entspricht den strategischen Zielen von INEOS bei der
    Raffinierung, da ein langfristiger Partner für das Geschäft gewonnen
    werden konnte, bei dem es um die Realisierung eines gemeinsam
    vereinbarten Investitionsprogramms für Grangemouth (Schottland) und
    Lavéra (Frankreich) geht.

    „Dieses Angebot stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur
    Etablierung einer strategischen Partnerschaft mit PetroChina dar“,
    erklärt Jim Ratcliffe, Chairman von INEOS. „Es erlaubt uns weiterhin
    die volle Konzentration auf unser Raffinierungsgeschäft und bedeutet
    gleichzeitig eine Chance zum weiteren Ausbau unserer Beteiligungen in
    China und darüber hinaus.“

    INEOS hat ihre Finanzlage in den letzten 18 Monaten erheblich
    verbessert. Diese Transaktion wird weitere positive Auswirkungen auf
    den Konzern haben.

    Jim Ratcliffe fügt hinzu: „Wir beabsichtigen derzeit, unsere
    künftigen Refinanzierungsoptionen für den Konzern für die erste
    Hälfte des Jahres 2011 zu evaluieren.“

    Heute gab PetroChina International (London) Co. Ltd. gegenüber
    INEOS das unwiderrufliche Angebot ab, für 1.015.000.000 US$ 50% der
    Aktien ihres europäischen Raffineriegeschäfts zu erwerben. Zu diesem
    Geschäft gehören die Raffinerien in Grangemouth in Schottland und
    Lavéra in Frankreich.

    Die Partnerschaft mit PetroChina wird aus einem Joint Venture für
    Handel und einem Joint Venture für Raffinierung bestehen. Ein neues
    Schweizer Unternehmen wird gegründet, um als Holding für die
    Investition von INEOS zu fungieren. Die beiden Joint Ventures werden
    von der INEOS-Group unabhängig voneinander betrieben werden.

    INEOS und PetroChina werden jetzt daran arbeiten, die
    vorgesehenen Joint Ventures im 2. Quartal 2011 zu realisieren.

    „Durch diese neue Partnerschaft werden die Investitionen und die
    langfristige Zukunftsfähigkeit beider Seiten in einem hart umkämpften
    Markt gesichert. Zugleich wird unsere Stellung als in Europa
    führender unabhängiger Betreiber von Erdölraffinerien gesichert. Wir
    freuen uns sehr darüber, mit PetroChina als einem langfristigen
    strategischen Partner in die Zukunft zu gehen“, erklärte Calum
    MacLean, CEO INEOS Refining.

    Diese Transaktion wird die Finanzlage des Konzerns wesentlich
    verbessern. Die Fremdkapitalaufnahme des Konzerns betrug Ende
    September 2010 das 4,3-Fache des EBITDA. Mit Abschluss der
    Transaktion wird eine Absenkung auf ca. das 3,5-Fache des EBITDA
    erwartet.

    Jim Ratcliffe, Chairman von INEOS, bemerkt: „Dieses Angebot
    stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg von INEOS dar, ein Joint
    Venture mit PetroChina zu entwickeln. Nach Abschluss der Transaktion
    werden wir einen strategischen Partner mit einer umfassenden
    Erfahrung mit Raffinerien haben, wozu auch das Verfügen über
    umfangreiche Positionen beim Erdöl gehört. Die Vereinbarung erlaubt
    uns weiterhin die volle Konzentration auf unserer
    Raffinierungsgeschäft und bedeutet gleichzeitig eine Chance zum
    weiteren Ausbau unseres technologischen Geschäfts in China und
    darüber hinaus.“

    Jim Ratcliffe setzt fort: „Während wir uns an den Abschluss
    dieses Joint Ventures machen, beabsichtigen wir, unsere künftigen
    Refinanzierungsoptionen für den Konzern für die erste Hälfte des
    Jahres 2011 zu evaluieren.“

    Der Verkauf wird dazu beitragen, eine echte strategische
    Partnerschaft zwischen zwei Unternehmen aufzubauen. Er wird die
    langfristige Zukunftsfähigkeit der INEOS-Raffinerien stärken, die
    Versorgungssicherheit der Kunden erhöhen und Arbeitsplätze und
    Qualifikationen im Vereinigten Königreich und in Frankreich sichern.

    Das vorgeschlagene Joint Venture fügt sich in die Strategie von
    PetroChina ein, eine breitere Geschäftsgrundlage in Europa zu
    etablieren und ein führendes internationales Energieunternehmen zu
    werden. Der geografische Raum und die Produktionskapazitäten der
    INEOS-Raffinerien sind sehr vorteilhaft, da beide Raffinerien gut in
    den Markt eingebunden sind und guten Zugang zu Rohstoffen haben.
    Beide verfügen über einen Produktionsschwerpunkt bei Diesel, dem
    raffinierten Kraftstoff, dessen Nachfrage in Europa am schnellsten
    wächst.

    Die Raffinerie in Grangemouth liegt am Firth of Forth und hat
    direkten Zugang zu Erdöl und -gas aus der Nordsee. Die Raffinerie in
    Grangemouth verarbeitet täglich ca. 210.000 Barrel Erdöl und versorgt
    Schottland, Nordengland und Nordirland mit Kraftstoff.

    Die Raffinerie in Lavéra verarbeitet täglich 210.000 Barrel
    Erdöl. Sie liegt an der Mittelmeerküste bei einem Industriehafen in
    der Nähe des Hafens von Marseille und in unmittelbarer Nachbarschaft
    eines Erdöl-Terminals. Die Raffinerie speist Pipelines für
    Frankreich, die Schweiz und Süddeutschland.

    Beide Produktionsstätten sind in die nachgelagerte petrochemische
    Produktion von INEOS integriert und behalten ihre strategische
    Bedeutung für das langfristige Geschäft.

    Nach dieser Ankündigung wird es einen Zeitraum der Konsultation
    der Mitarbeiter geben, bevor der endgültige Vertrag abgeschlossen
    werden kann, der auch einer Genehmigung durch die einschlägigen
    Behörden und Regulationsgremien bedarf.

    B-Roll-Videomaterial und Fotos von Grangemouth und Lavéra stehen
    über die unten genannten Mediazoo-Ansprechpartner zur Verfügung.

    Redaktioneller Hinweis

    INEOS (http://www.ineos.com) ist der viertgrösste Chemiekonzern
    der Welt und führender Hersteller von Petrochemikalien,
    Spezialchemikalien und Ölprodukten. Ende 2010 betrieb das Unternehmen
    15 Geschäftszweige mit einem Produktionsnetzwerk, welches sich über
    61 Produktionsanlagen in 13 Ländern erstreckte. Der Konzern
    produziert jährlich mehr als 40 Mio. Tonnen Petrochemikalien und 20
    Mio. Tonnen Erdölraffinerieprodukte (Kraftstoffe). INEOS beschäftigt
    mehr als 15.000 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von ca. 40
    Mrd. $.

    Bei INEOS Refining (http://ineosrefining.com) handelt es sich um
    den führenden unabhängigen Betreiber von Erdölraffinerien in Europa.
    In zwei besonders geeigneten Raffinerien verarbeitet das Unternehmen
    täglich mehr als 420.000 Barrel Erdöl, woraus in diesem Bereich
    jährlich 20 Mio. Tonnen Kraftstoff entstehen. Unsere Raffinerien sind
    strategisch in Grangemouth, Schottland, und Lavéra, Frankreich,
    positioniert. Beide sind vollständig in die doppelseitige
    Verwertungskette des Unternehmens für Petrochemikalien integriert.
    Grosse Nähe zu den Rohstoffquellen und unseren Kunden gehören zu den
    Schlüsselelementen, die unsere Stärke ausmachen. INEOS Refining
    beschäftigt ca. 1.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 15
    Mrd. $.

    Bei PetroChina Company Limited (http://www.petrochina.com.cn)
    handelt es sich um den grössten Öl- und Gasproduzenten und Vertreiber
    in China. Nach den Erlösen gehört es zu den grössten Unternehmen
    Chinas und zu den grössten Öl-Unternehmen der Welt. PetroChina wurde
    am 5. November 1999 durch die China National Petroleum Corporation
    als eine Aktiengesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Ihre
    Zentrale befindet sich in Peking. PetroChina ist der grösste
    Öl-Produzent in China und war, gemessen am Marktwert, zum September
    2010 das grösste Unternehmen der Welt. Das Unternehmen ist an den
    Börsen Hongkong und New York notiert. Das Festland-Unternehmen gab im
    November 2007 seine Pläne zur Ausgabe von Aktien in Schanghai
    bekannt. Nach Börseneinführung in Schanghai verdreifachte sich der
    Marktwert. PetroChina wurde damit zum ersten Unternehmen, welches
    eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar erreichte. Das
    Unternehmen beschäftigt ca. 540.000 Mitarbeiter und erzielt einen
    Umsatz von ca. 157 Mrd. $.

    Medienkontakt:
    INEOS
    Richard Longden: Tel.: +44(0)7710-371998 oder E-Mail:
    richard.longden@ineos.com
    Mark Killick: Tel.: +44(0)20-7384-6980 oder +44(0)7836-634449 oder
    E-Mail: mark@mediazoo.tv
    Sion Taylor Tel.: +44(0)20-7384-6980 oder +44(0)7768-372714 oder E-Mail:
    sion@mediazoo.tv
    Andrew McLachlan Tel.: +44(02)20-7384-6980 oder +44(0)7931-377162 oder
    E-Mail: andrew@mediazoo.tv
    Helen Morris Tel.: +44(0)20-7384-6980 oder +44(0)791-7646585 oder E-Mail:
    helen@mediazoo.tv

    Pressekontakt:
    CONTACT: Richard Longden: Tel.: +44(0)7710-371998 oder
    E-Mail:richard.longden@ineos.com; Mark Killick: Tel.:
    +44(0)20-7384-6980 oder+44(0)7836-634449 oder E-Mail:
    mark@mediazoo.tv; Sion Taylor Tel.:+44(0)20-7384-6980 oder
    +44(0)7768-372714 oder E-Mail: sion@mediazoo.tv;Andrew McLachlan
    Tel.: +44(02)20-7384-6980 oder +44(0)7931-377162 oderE-Mail:
    andrew@mediazoo.tv Helen Morris Tel.: +44(0)20-7384-6980
    oder+44(0)791-7646585 oder E-Mail: helen@mediazoo.tv

    chemie neue-produkte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.