Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Aufwärtstrend in der chemischen Industrie hält an / Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 4. Quartal 2010
    Allgemein

    Aufwärtstrend in der chemischen Industrie hält an / Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 4. Quartal 2010

    vciBy vci2. März 2011Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die deutsche Chemie bleibt auf dem Wachstumspfad. In den letzten
    drei Monaten des vergangenen Jahres konnte sie ihre Produktion das
    siebte Quartal in Folge ausweiten. Auch Preise und Umsatz legten
    erneut – wenn auch nur moderat – zu. Das geht aus dem Bericht des
    Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zur wirtschaftlichen Lage
    der Branche hervor. Damit knüpft Deutschlands viertgrößter
    Industriezweig wieder an das Vorkrisenniveau an. Das Geschäft mit
    Kunden im Ausland hat diese Messlatte bereits übersprungen.

    Zur konjunkturellen Entwicklung der Chemie erklärte
    VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann: „Unsere Branche hat ein
    außergewöhnliches Jahr mit einem Endspurt abgeschlossen. Die Stimmung
    in den Unternehmen ist gut. Der Aufwärtstrend wird sich 2011 zwar
    fortsetzen, er verliert aber deutlich an Tempo. Die chemische
    Industrie wird langsamer wachsen, weil sich der Aufschwung im Inland
    zunehmend in Kundenbranchen mit weniger Chemikalienbedarf verschiebt.
    Auch auf unseren wichtigsten Auslandsmärkten schwächt sich das
    Wachstum ab. Die Dynamik in den Schwellenländern hat bereits
    nachgelassen. Zusätzlich drohen durch Spekulationen und die instabile
    Lage in den arabischen Ländern kräftige Preissteigerungen bei den
    Rohstoffen.“

    Prognose: Der VCI geht für das laufende Jahr von einem Zuwachs der
    Chemieproduktion um 2,5 Prozent gegenüber 2010 aus. Der Umsatz dürfte
    um 4 Prozent zulegen. Für die Preise von chemischen Erzeugnissen
    erwartet der VCI einen Anstieg von 1,5 Prozent.

    Produktion: Im vierten Quartal 2010 stieg die Produktion
    chemischer Erzeugnisse gegenüber dem Vorquartal um 1,7 Prozent. Die
    Kapazitätsauslastung der Anlagen blieb nahezu unverändert. Im
    Vergleich zum Vorjahreszeitraum belief sich der Mengenzuwachs auf 6,7
    Prozent. Die Produktion chemischer Grundstoffe zog zum Jahresende
    wieder an. Auch für die Produzenten von Fein- und Spezialchemikalien
    lief das vierte Quartal gut. Die Hersteller von Wasch- und
    Körperpflegemitteln sowie Pharmazeutika konnten im vierten Quartal
    ihre Produktion hingegen kaum ausweiten.

    Erzeugerpreise: Der Aufwärtstrend bei den Preisen für chemische
    Erzeugnisse setzte sich auch im vierten Quartal 2010 fort. Von
    Oktober bis Dezember verteuerten sich Chemikalien im Durchschnitt um
    0,6 Prozent. Damit lagen die Erzeugerpreise 3,9 Prozent höher als vor
    einem Jahr.

    Umsatz: Die deutschen Chemieunternehmen setzten mit 40,9
    Milliarden Euro 0,6 Prozent mehr um als im Vorquartal. Das
    Inlandsgeschäft legte dabei um 0,4 Prozent auf 16,6 Milliarden Euro
    zu. Noch besser verlief der Verkauf ins Ausland: Der Auslandsumsatz
    wuchs um 0,7 Prozent auf 24,3 Milliarden Euro.

    Beschäftigung: Die Zahl der Mitarbeiter in den deutschen
    Chemieunternehmen blieb zum Jahresende stabil. Die Branche
    beschäftigte rund 413.400 Mitarbeiter.

    Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund
    1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen
    ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen
    der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für
    mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2010
    über 170 Milliarden Euro um.

    Pressekontakt:
    Manfred Ritz
    VCI-Pressestelle
    Telefon: 069 2556-1496
    E-Mail: presse@vci.de

    chemie konjunktur
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.