Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » RAMPF Giessharze lädt zum Fachsymposium
    Allgemein

    RAMPF Giessharze lädt zum Fachsymposium

    RedaktionBy Redaktion21. März 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Grafenberg, 18.03.2011 – „Wer neue Wege sucht, muss alte Pfade verlassen“ – unter diesem Motto veranstaltet die RAMPF Giessharze GmbH & Co. KG am 09. und 10. Juni 2011 ein Fachsymposium rund um die Kunststoffe Polyurethan, Silikon und Epoxid. Dabei setzt der Kunststoffspezialist aus Grafenberg auch auf namhafte Referenten der Firmen Festo, Daimler, Kuka und Bosch.

    Kunststoffe sind nicht nur leicht und kostengünstig, sie sind auch gute Isolatoren, flexibel und anpassungsfähig – wahre Alleskönner und Werkstoffe mit Zukunftspotential. Warum? Weil Kunststoffe Problemlöser zukünftiger Fragestellungen wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Globalisierung und Mobilität sind. RAMPF stellt sich diesen Herausforderungen mit neuen Entwicklungen rund um reaktive Harze. Und: mit innovativen Partnern. Bei dem zweitägigen Fachsymposium im Juni 2011 wirft das Unternehmen zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis einen Blick auf die Kunststofflösungen der Zukunft.
    „Wir wollen die Teilnehmer mit dem breiten Eigenschaftsspektrum intelligenter Kunststoffe verblüffen und neue Impulse rund um die Themen Innovation, Nachhaltigkeit und Vernetzung geben“, bestätigt Dr. Klaus Schamel, Geschäftsführer der RAMPF Giessharze GmbH & Co. KG. Dazu hat sich der Chemiker die Unterstützung namhafter Referenten gesichert. Die Firma Festo wird den bionischen Handling-Assistenten vorstellen, der mit dem deutschen Zukunftspreis 2010 ausgezeichnet wurde. Die Designabteilung der Daimler AG wird die Besucher in das Fahrzeuginterieur der Zukunft entführen. Wie wichtig industrielle Partnernetzwerke für Technologieführerschaft und Erfolg sind, präsentiert die Firma Kuka.

    i Weitere Informationen
    Alle Informationen rund um das Fachsymposium erhalten Sie per Mail bei Astrid Wolf, astrid.wolf@rampf-holding.de
    Anmeldeschluss ist der 31. März 2011. Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 130 erhoben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.