Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Epigenomics AG gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2011 bekannt
    Biotechnologie

    EANS-News: Epigenomics AG gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2011 bekannt

    vciBy vci11. Mai 2011Keine Kommentare7 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Unternehmen/3-Monatsbericht/Molekulardiagnostik

    Berlin, 11. Mai 2011 (euro adhoc) – Das Krebsdiagnostik-Unternehmen
    Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX) gibt heute die
    Ergebnisse des ersten Quartals 2010 bekannt, welches am 31. März 2011
    endete.

    Kennzahlen

    | | |Q1/11 (ungeprüft)|Q1/10 (ungeprüft)|Änderung in % |
    | | | | | |
    |Umsatz |in Mio. |0.62 |0.62 |- |
    | |EUR | | | |
    |EBIT |in Mio. |(2.74) |(2.61) |5% |
    | |EUR | | | |
    |Netto |in Mio. |(2.89) |(2.59) |12% |
    |Verlust |EUR | | | |
    | | |am 31.3.2011 |am 31.12.2010 | |
    |Liquide |in Mio. |23.49 |26.37 |(11%) |
    |Mittel |EUR | | | |

    Finanzielle Highlights
    • Der Umsatz von EUR 0,6 Mio. für den Zeitraum war gleich dem Umsatz im
    Vergleichszeitraum (Q1 2010: EUR 0,6 Mio.).
    • Die operativen Kosten von EUR 3,4 Mio. blieben auf ähnlichem Niveau wie im
    Vorjahr (Q1 2010: EUR 3,4 Mio.).
    • Entsprechend der zunehmenden Fokussierung auf die kommerziellen
    Aktivitäten sanken die F&E-Kosten deutlich um 15 %, während die Kosten für
    Vertrieb und Verwaltung um rund 21 % gegenüber dem Vergleichszeitraum
    stiegen.
    • Der Operative (EBIT) Verlust erhöhte sich um 5 % auf EUR 2,7 Mio. (Q1
    2010: EUR 2,6 Mio.).
    • Der Nettoverlust für den Zeitraum belief sich auf EUR 2,9 Mio. (Q1 2010:
    EUR 2,6 Mio.)
    • Die Reserve an Liquiden Mitteln belief sich zum 31. März 2011 auf EUR 21,5
    Mio. im Vergleich zu EUR 24,6 Mio. zum Jahresende 2010.
    • Der Ausblick für 2011 bleibt unverändert:
    o Der Umsatz wird auf ähnlichem oder geringfügig höherem Niveau im
    Jahr 2011 erwartet. Wichtigste Umsatztreiber sind Lizenzzahlungen, F
    & E-Finanzierung, Produktabsatz in Europa mit wachsenden Einnahmen
    aus Lizenzgebühren von Partner für Septin9-basierte Tests weltweit.
    Hauptkostentreiber sind Vertriebs-und Marketingaktivitäten und die
    Entwicklung von Epi proColon® 2,0
    o Der Finanzmittelverbrauch wird voraussichtlich bei rund EUR 10-12
    Mio. verbleiben, sollte aber schrittweise aufgrund von positivem
    Cashflow aus Verkaufserlösen abnehmen.

    Operative Highlights
    • Epigenomics legte in diesem Zeitraum einen besonderen Schwerpunkt auf
    operative und marktvorbereitende Bemühungen im Vorfeld einer möglichen
    Zulassung von Epi proColon® 2.0 durch die FDA in den USA.
    • Im 1. Quartal 2011 schloss das Unternehmen die Machbarkeitsphase für die
    zweite Generation seines Darmkrebs-Bluttests, Epi proColon® 2.0, ab, der
    für den US-Markt und gleichzeitig als Produkt der zweiten Generation für
    den europäischen Markt und für den Rest der Welt entwickelt wird.
    Epigenomics ist nun in die Entwicklungs- und Verifikationsphase
    eingetreten. Klinische Validierungsstudien sind für die zweite
    Jahreshälfte 2011 geplant.
    • Im Februar 2011 traf sich Epigenomics mit der FDA, um das verbesserte
    Produkt-Konzept, die beabsichtigte Verwendung und die erforderlichen
    klinischen Daten für das Zulassungsverfahren zu diskutieren. Die
    Vorbereitung des Antrags für eine PMA-Zulassung (Pre-Market Approval)
    verläuft nach Plan und Epigenomics erwartet, den Antrag bis zum Jahresende
    bei der FDA einreichen zu können.
    • Ebenfalls im Februar 2011 unterzeichnete Epigenomics eine
    Kooperationsvereinbarung mit QIAGEN für die Entwicklung und Vermarktung
    eines Bluttests für Darmkrebs. QIAGEN erhielt eine 2-Jahres-Option auf
    eine weltweite nicht exklusive kommerzielle Lizenz und eine Forschungs-
    Lizenz für den mSEPT9-Biomarker und bestimmte DNA-Methylierungs-
    Technologien für den Nachweis von Darmkrebs in Blut.
    • Im März 2011 erhielt Epigenomics Partner Quest Diagnostics Inc. vom
    Gesundheitsministeriums des Staates New York die Genehmigung für ihren
    Darmkrebs-Bluttest ColoVantageTM. Dadurch ist der Septin9-Test
    ColoVantageTM nun in den gesamte USA verfügbar.

    Post Berichtszeitraum Veranstaltungen
    • Im April 2011 wurde Dr. Thomas Taapken zum neuen Finanzvorstand von
    Epigenomics ernannt. Dr. Taapken kam von Biotie Therapies, einem
    börsennotierten Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Turku,
    Finnland. Er hat große Erfahrung im Bereich von Finanztransaktionen,
    darunter Akquisitionen, Fusionen, Ausgliederungen und Börsengängen.
    • Ebenfalls im April 2011 wurde Noel Doheny zum neuen Chief Executive
    Officer von Epigenomics´ US-Tochtergesellschaft ernannt. Er wird die
    Aktivitäten rund um die US-Geschäftsstrategie des Unternehmens leiten.
    Herr Doheny hat mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Diagnostik,
    davon über 20 Jahre in Führungspositionen bei Unternehmen wie Affymetrix
    und QIAGEN.
    • Im Mai 2011 wurde mit Life Technologies eine Liefervereinbarung für
    Dynabeads® MyOneTM Silan und dazugehörigen Reagenzien geschlossen, die für
    die zweite Generation von Epigenomics´ Darmkrebs-Bluttest Epi proColon®
    2.0 nötig sind. Diese magnetischen Partikel für die DNA-Gewinnung führen
    zusammen mit weiteren Änderungen zu einer deutlich verbesserten klinischen
    Leistungsfähigkeit des Epi proColon® 2.0 Tests: In einer kürzlich
    durchgeführten Machbarkeitsstudie wies der verbesserte Test Darmkrebs mit
    91 % Sensitivität bei 87 % Spezifität nach.
    • Ebenfalls im Mai 2011 wurde die Ergebnisse einer von Dr. Uri Ladabaum von
    der Universität Stanford und weiteren Wissenschaftlern durchgeführte
    gesundheitsökonomische Analyse auf der Digestive Disease Week 2011
    vorgelegt. In der Studie kommt die Gruppe zu dem Schluss, dass das die
    bevölkerungsweite Früherkennung von Darmkrebs mit Hilfe von Septin9-Tests
    eine medizinisch nützliche und kosteneffektive Strategie ist, wenn man so
    die bisher nicht an der Früherkennung teilnehmende Bevölkerung in den USA
    erreicht. Patientenverhaltensstudien der Universität von Utah und des
    Huntsman Cancer Institutes werden gerade in Zusammenarbeit mit ARUP
    Laboratories in Salt Lake City, USA, durchgeführt, um die Akzeptanz von
    Bluttests bei Darmkrebs-Früherkennungspatienten und ihr Potenzial zur
    Erhöhung der Beteiligungsquote insgesamt zu untersuchen. Erste
    Ergebnisse der Studie zeigten, dass die Mehrheit der derzeit nicht an
    der systematischen Früherkennung teilnehmenden Patienten bereit wären,
    einen Septin9-Test durchführen zu lassen.
    • Im Mai 2011 wies Quest Diagnostics Inc. gegenüber der Epigenomics AG
    beteiligungspflichtige Umsätze aus dem Verkauf von rund 1.500
    ColoVantageTM-Tests innerhalb des ersten Quartals 2011 aus. Mit
    insgesamt rund 4.000 Tests die in 2011 bis Ende April durchgeführt
    wurden, zeigt ColoVantageTM eine schnell wachsende Akzeptanz bei Ärzten
    und eine robuste Leistungsfähigkeit im medizinischen Alltag in den USA.

    Geert Nygaard, der Vorstandsvorsitzende der Epigenomics AG erklärte:
    „Wie wir bereits bei der Veröffentlichung unserer Jahresergebnisse
    erklärten, liegt unser Hauptaugenmerk im Jahr 2011 auf dem weiteren
    Ausbau unserer Marketing- und Vertriebsaktivitäten und auf der
    Positionierung von Epigenomics als kommerzielles
    Molekulardiagnostik-Unternehmen. Wir erwarten die Markteinführung von
    Epi proColon® 2.0, unserer zweiten Testgeneration, in Europa noch in
    diesem Jahr, und – als ein besonderer Schwerpunkt unsere Aktivitäten
    -, den Abschluss aller erforderlichen Schritte die es uns ermöglichen
    sollten noch vor dem Ende des Jahres 2011 die Zulassung dieses
    Produkts bei FDA-Zulassung zu beantragen. Vor einer möglichen
    US-Zulassung im Jahr 2012 wird unser Umsatz 2011 ähnlich wie im
    letzten Jahr ausfallen. Somit werden wir unsere Kosten weiterhin
    stark unter Kontrolle halten, während wir uns auf unsere
    Vermarktungsaktivitäten konzentrieren.“

    Der vollständige 3-Monats-Finanzbericht 2011 steht auf der
    Internetseite des Unternehmens zur Verfügung:
    http://www.epigenomics.com/de/news-
    investors/investor-relations/finanzberichte.html

    Das Management des Unternehmens steht für Investorengespräche auf der
    bevorstehenden Konferenz BioEquity 2011 vom 23.-24. Mai 2011 in Paris
    zu Verfügung. -Ende- Konferenz
    Details: BioEquity Europe 2011 May 23-24, 2011 • Paris, France
    www.ebdgroup.com/bee

    Kontakt Epigenomics AG
    Dr. Achim Plum
    Sen. VP Corporate Development
    Epigenomics AG
    Tel +49 (0) 30 24345 368
    pr@epigenomics.com
    www.epigenomics.com

    Über Epigenomics

    Die Epigenomics AG (www.epigenomics.de) ist ein Molekulardiagnostik-
    Unternehmen, das eine Pipeline eigener Produkte für Krebs entwickelt
    und vermarktet. Diese Produkte erlauben es Ärzten, Krebserkrankungen
    früher und genauer zu diagnostizieren, wodurch ein besserer
    Therapieerfolg für die Patienten ermöglicht wird. Epigenomics`
    Hauptprodukt ist der blutbasierter Test Epi proColon® für die
    Früherkennung von Darmkrebs. Der Test wird in Europa bereits
    vermarktet und befindet sich für den US-amerikanischen Markt in der
    Entwicklung. Die große Akzeptanz der Technologien und Produkte des
    Unternehmens bestätigt sich in einer Vielzahl von Partnerschaften mit
    führenden Unternehmen in der Diagnostikindustrie, darunter Abbott,
    QIAGEN, Sysmex und Quest Diagnostics. Epigenomics ist ein
    international aufgestelltes Unternehmen mit Standorten in Europa und
    den USA.

    Epigenomics´ rechtlicher Hinweis. Diese Veröffentlichung enthält
    ausdrücklich oder implizit in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
    die Epigenomics AG und deren Geschäftstätigkeit betreffen. Diese
    Aussagen beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken,
    Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die
    tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und die Leistungen der
    Epigenomics AG wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder
    Leistungen abweichen, die in solchen Aussagen explizit oder implizit
    zum Ausdruck gebracht wurden. Epigenomics macht diese Mitteilung zum
    Datum der heutigen Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die
    hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund
    neuer Informationen oder künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen
    Gründen zu aktualisieren.

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    ots Originaltext: Epigenomics AG
    Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

    Rückfragehinweis:

    Dr. Achim Plum
    Sen. VP Corporate Development
    Epigenomics AG
    Tel: +49 30 24345 368
    achim.plum@epigenomics.com

    Branche: Biotechnologie
    ISIN: DE000A0BVT96
    WKN: A0BVT9
    Index: Prime All Share, Technology All Share
    Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
    Berlin / Freiverkehr
    Hamburg / Freiverkehr
    Stuttgart / Freiverkehr
    Düsseldorf / Freiverkehr
    München / Freiverkehr

    boerse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.