Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Startup-Analyse: Biotech und Medizintechnik sind die Wachstumsthemen / Verbands-Studie: zu wenig Business Angel oder Investoren nutzen diese Branchen
    Biotechnologie

    Startup-Analyse: Biotech und Medizintechnik sind die Wachstumsthemen / Verbands-Studie: zu wenig Business Angel oder Investoren nutzen diese Branchen

    vciBy vci31. Mai 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Nach einem traurigen Jahr 2009,
    einem müden Jahr 2010 erwacht die Wirtschaft völlig neu in das Jahr
    2011: zu diesem Schluss kommt auch eine Studie der
    Software-Initiative Deutschland e.V. (SID –
    www.softwareinitiative.de) unter den Mitgliedsunternehmen. Auch
    Investoren und Business Angel messen dem Software-Bereich neue
    Bedeutung zu – und verpassen manche Chance, wie das SID-Präsidium in
    einem Bericht schreibt. Es sei zu beobachten, so heißt es, das
    Webprojekte und vor allem mobile Applikationen – sogenannte Apps –
    einen Boom erleben würden – Bereiche wie Biotech, Medizintechnik und
    Healthcare jedoch aus dem Raster fielen.

    „Wir fordern mehr Investoren und Business Angel auf, sich auch in
    diese Bereiche zu wagen. Persönlichkeiten wie Dietmar Hopp,
    Mitgründer der SAP und einer der erfolgreichsten Unternehmer
    Deutschlands, machen mit einem Biotech-Portfolio diesen Schritt vor“,
    so die SID-Präsidentin Valentina Kerst. Auch Lob in der SID-Studie
    findet daher der High-Tech Gründerfonds, der mit seinem großen
    Portfolio bereits etlichen Biotech- und Healthcare-Unternehmen auf
    die Sprünge verholfen habe. „Branchen wie Biotech und Healthcare
    laufen unter dem Radar, dabei sind hier zwar hohe Startinvests
    gefordert, aber dafür auch langfristige Renditen und Erfolg am Markt
    möglich“, so Präsidentin Kerst weiter.

    Jüngst errang ein Unternehmen aus dem Bereich Medizin-Software den
    begehrten SID-Award „Innovation 2011“ aus. Die Bruchsaler Firma
    konnte den Award für die Ashvins-Produktreihe, einem hocheffizientes
    Werkzeug in der Klinikverwaltung, in Empfang nehmen. So verwaltet
    Ashvins PACS standortübergreifend sämtliche Bilddaten von Röntgen,
    Computertomograph und vielen weiteren Verfahren. Gemeinsam mit den
    diagnostischen Informationen ergibt sich so eine schnelle, effiziente
    und unlimitierte Möglichkeit zur Speicherung, Indizierung und
    Verwaltung der Daten, die in die Terrabytes gehen. „Solche Lösungen
    helfen der Gesundheitsbranche nachhaltig, neben medizinischem
    Know-how auch verstärkt wirtschaftlich zu agieren“, heißt es in der
    Begründung zur SID-Preisverleihung.

    Pressekontakt:
    Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland e.V., E-Mail:
    contact@softwareinitiative.de, Web: www.softwareinitiative.de

    Presse-Agentur: euro.marcom pr, Tel. 0611/973150, E-Mail:
    team@euromarcom.de

    internet
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    OCSiAl beginnt mit dem Online-Verkauf von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren und SWCNT-basierten Modulatoren

    8. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.