Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Unbedenklichkeitsurteil nach fünfter IFRA-Kontrollstichprobe
    Allgemein

    Unbedenklichkeitsurteil nach fünfter IFRA-Kontrollstichprobe

    vciBy vci7. Juni 2011Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Eine Stichprobe von 50 parfümierten Produkten, die zufällig aus
    einer Auswahl von 450 Produkten am Markt, die aus 10 verschiedenen
    Ländern stammen, ausgewählt wurden, ergab, dass alle
    Geruchsrezepturen dem Standardkodex der International Fragrance
    Association (IFRA) entsprechen. Das Kontrollprogramm wurde von IFRA
    im Zeitraum von Mai 2010 bis Mai 2011 zum fünften Mal durchgeführt,
    und keine der von IFRA verbotenen Substanzen wurde in den
    ausgewählten Produkten nachgewiesen.

    Die Produkte, zu denen edle Parfüms, Körperpflegeprodukte und
    Haushaltsprodukte zählen, wurden von einer unabhängigen Institution,
    Eurofins Scientific**, untersucht und als unbedenklich eingestuft.

    Pierre Sivac, Präsident von IFRA: „Dieser fünfte Zyklus unseres
    Kontrollprogramms hat wiederum gezeigt, dass die Standardvorgaben von
    den IFRA-Mitgliedern und der Duftindustrie im Allgemeinen anerkannt
    werden. Unser Ziel bei IFRA ist es, die Sicherheit von
    Riechstoffprodukten für den Verbraucher und die Umwelt zu
    garantieren. Dies wollen wir erreichen, indem wir die Inhaltstoffe
    gründlich durch das Forschungszentrum unseres Industriezweigs,
    RIFM***, untersuchen lassen und Richtlinien für die Branche
    festlegen, die auf den Ergebnissen ausführlicher Untersuchungen und
    unabhängiger Expertenpanels beruhen. Unsere Branche hat die
    Verantwortung, dieses Kontrollprogramm einzuhalten, gemeinschaftlich
    übernommen, um sicherzustellen, dass IFRA Standards eingehalten
    werden, und ich freue mich sehr, dass die Ergebnisse dieser letzten
    Untersuchung 100-prozentige Einhaltung ergeben.“

    Hinweise für Herausgeber:

    *Das IFRA-Kontrollprogramm ist auf die Sicherheit von
    parfümierten Konsumgütern ausgerichtet und gewährleistet, dass IFRA
    Standardvorgaben vollkommen anerkannt und angewendet werden. Es
    beinhaltet die Untersuchung einer Reihe von Konsumprodukten in Bezug
    auf das Auftreten von Riechstoffzutaten, die gemäss den
    IFRA-Standardvorgaben kontrolliert werden. Für die Produktanalyse
    sind bestimmte Prozeduren festgelegt und sie wird vollkommen
    unabhängig von Eurofins Scientific durchgeführt, einer führenden
    internationalen Laborgruppe, die strengen internationalen Auflagen
    unterliegt, so dass Diskretion und Unabhängigkeit gewährleistet sind.

    Bei den Produkten handelt es sich um Zufallsstichproben aus
    verschiedenen Kategorien – Parfüme, Kosmetik- und Toilettenartikel
    sowie Haushaltsartikel und Reinigungsmittel – die jedes Jahr aus zehn
    zufällig ausgewählten IFRA-Mitgliedsländern stammen.

    Das Kontrollprogramm ist ein fester Bestandteil des
    IFRA-Standardkodex, ein umfassendes Dokument, in dem IFRAs
    Verpflichtung, für die Verbraucher und die Umwelt sichere Produkte zu
    liefern, festgelegt ist.

    Der Standardkodex bezieht sich auf die Produktion und Handhabung
    aller Riechstoffmaterialien, gilt für alle Arten von Anwendungen und
    beinhaltet das komplette Repertoire der IFRA-Standardvorgaben. Die
    Einhaltung des IFRA-Standardkodexes ist eine Voraussetzung für alle
    Unternehmen aus der Duftindustrie, die IFRA-Mitglieder sind (sowohl
    durch direkte Mitgliedschaft, als auch durch indirekte Mitgliedschaft
    über nationale Institutionen). Die Mehrheit der Firmenkunden dieser
    Branche (inklusive der Hersteller von Toiletten- und
    Haushaltsprodukten) erwartet, dass die Riechstoffe den von IFRA
    festgelegten Standardvorgaben entsprechen.

    Eventuell notwendige Ergänzungen zu dem Kodex werden auf der
    Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse jährlich bekannt
    gegeben. Dabei handelt es sich entweder um neue
    Gebrauchseinschränkungen oder um Änderungen bereits bestehender
    Gebrauchseinschränkungen.

    Der IFRA-Standardkodex wird weltweit bekannt gegeben und steht
    allen Mitgliedsorganisationen und ihren Mitgliedsunternehmen zur
    Verfügung, ebenso wie den staatlichen Regulierungsbehörden und
    anderen interessierten Kreisen. Er steht auch online im Internet auf
    unserer Website zur Verfügung: http://www.ifraorg.org

    ** Eurofins Scientific ist eine führende internationale
    Laborgruppe, die eine Reihe von Test- und Supportserviceleistungen
    für die Pharma-, Lebensmittel-, Umwelt- und Konsumproduktindustrie
    sowie für Regierungsinstitutionen anbietet. Sie hat 8000 Mitarbeiter
    an 150 Standorten in 29 Ländern. Weitere Informationen:
    http://www.eurofins.com

    ***Der IFRA-Standardkodex beruht auf wissenschaftlichen
    Ergebnissen des Research Institute for Fragrance Materials (RIFM),
    das 1966 gegründet wurde, um wissenschaftliche Daten zu analysieren,
    auszuwerten und weiterzuleiten, mit offiziellen Stellen
    zusammenzuarbeiten und sichere Standardvorgaben für die Benutzung von
    Riechstoffinhaltsstoffen zu gewährleisten.

    Alle wissenschaftlichen Erkenntnisse werden von einem
    unabhängigen Expertengremium beurteilt. Das Gremium setzt sich aus
    international bekannten Experten aus den Bereichen Dermatologie,
    Pathologie und Toxikologie sowie den Umwelt-, Atemwegs- und
    Fortpflanzungswissenschaften zusammen. Das Gremium berät RIFM in
    Bezug auf seinen strategischen Ansatz, überprüft Untersuchungen und
    beurteilt alle wissenschaftlichen Erkenntnisse von RIFM. Seine
    Beurteilungen werden von IFRA bei der Festlegung der
    IFRA-Standardvorgaben genutzt. Weitere Informationen über RIFM oder
    das Expertengremium erhalten Sie auf http://www.rifm.org oder per
    E-Mail von rifm@rifm.org

    Pressekontakt:
    Weitere Informationen: Stephen Weller, Unternehmen: IFRA,
    Tel.:+32-2-214-2067, Mobil: +32-497-57-33-94, E-Mail:
    sweller@ifraorg.org

    chemie neue-produkte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.