Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Alegri International Group: Effektives Management aller REACh-Daten mit SharePoint 2010
    Allgemein

    Alegri International Group: Effektives Management aller REACh-Daten mit SharePoint 2010

    RedaktionBy Redaktion14. Juli 2011Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ab dem 01. Juni 2011 gilt laut REACh-Verordnung die Anzeigepflicht für Unternehmen: hergestellte oder importierte Erzeugnisse müssen gemeldet werden, wenn diese mehr als 0,1 Prozent eines besonders besorgniserregenden Stoffes enthalten und die eingesetzte Stoffmenge insgesamt mehr als eine Tonne pro Jahr beträgt. Am 31. Mai 2013 endet die nächste Registrierungsfrist. Um die Registrierungsanforderungen der EChA (European Chemincals Agency) zügig zu erfüllen und REACh-Daten effizient zu managen, benötigen die Chemie-Unternehmen eine zuverlässige und durchgängige IT-Lösung.

    Die Alegri International Group, führendes IT-Beratungsunternehmen für Microsoft-Technologien, bietet eine REACh-Lösung auf Basis von Microsoft SharePoint 2010. Diese unterstützt Rohstoffproduzenten, Chemikalienhersteller, Hersteller von Rezepturen, Importeure und Distributoren bei der Umsetzung der REACh-Anforderungen: Alle chemisch/physikalischen und toxikologischen Daten aus den unterschiedlichsten internen wie externen Datenquellen werden entlang der gesamten Lieferkette up– und downstream anwendungs– und expositions-bezogen ermittelt, aggregiert und automatisch an die Behörde gesendet. Mit Duet Enterprise ist zudem eine effektive Schnittstelle zwischen SAP und SharePoint gegeben, die eine problemlose Integration der Daten ermöglicht. So haben die betroffenen Unternehmen ihre Daten verordnungskonform im Griff und damit auch die Kosten unter Kontrolle.

    reach sharepoint
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.