Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Ausbildungssituation in der chemischen Industrie Baden-Württemberg

    Ausbildungssituation in der chemischen Industrie Baden-Württemberg

    www.chemie.com: RSS FeedBy www.chemie.com: RSS Feed8. Juli 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    Baden-Baden/Stuttgart – 8. Juli 2011. Die Unternehmen der chemischen Industrie in Baden-Württemberg werden im kommenden Ausbildungsjahr ab Herbst 2011 etwa 1000 neue Ausbildungsplätze anbieten. Damit werde das Angebot gegenüber dem Vorjahr um drei bis vier Prozent gesteigert, so Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Mayer betonte am Freitag, dass aktuell im Mittleren Neckarraum noch Ausbildungsplätze frei sind. „Eine Bewerbung lohnt sich“, so der Chemie-Hauptgeschäftsführer. Viele Unternehmen haben erfahrungsgemäß auch noch in der Sommerpause Absagen von bereits zugesagten Bewerbern. Wer also ohne Ausbildungsplatz ist, kann sich – am besten nach einem Anruf in der Personalabteilung – bei den Chemie-Unternehmen bewerben. Thomas Mayer erläuterte die Ausbildungssituation der Branche: Die Ausbildungsquote beträgt 4,5 Prozent. Von den etwa 3000 jungen Menschen, die derzeit von den Chemieunternehmen im Land ausgebildet werden, absolvieren mehr als 500 ein Studium an der Dualen Hochschule (DH) Baden-Württemberg – dies entspricht 18,3 Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze. Lt. Mayer, liegt Baden-Württemberg damit im Bundesvergleich mit großem Abstand an der Spitze. Konkret haben für den Ausbildungsstart im Herbst 2011 folgende Unternehmen aus der Region noch Interesse an Bewerbungen: Air Liquide Deutschland, Kornwestheim Akzo Nobel, Stuttgart BASF Pigment, Besigheim Brüggemann Chemical, Heilbronn Collini, Asperg (noch ein Ausbildungsplatz zum Chemikanten frei) Orochemie, Kornwestheim Parker Hannifin, Pleidelsheim (gewerblich-technische Berufe) Lackfabrik Paul Jaeger, Möglingen (noch ein Ausbildungsplatz zum Produktionshelfer Chemie frei) Salutas Pharma, Gerlingen
    2011
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    www.chemie.com: RSS Feed
    • Website

    Related Posts

    Konjunktur erstes Halbjahr 2011: Robuste Entwicklung bis Jahresende erwartet

    30. August 2011

    NANU?!-Wettbewerb 2011: Drei herausragende Schülerprojekte ausgezeichnet

    15. Juli 2011

    Azubs in motion 2011: Landesweite Weiterbildung für Auszubildende der chemischen Industrie

    8. Juli 2011
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.