Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Keine Algenzucht ohne Gasetechnik
    Biotechnologie

    Keine Algenzucht ohne Gasetechnik

    RedaktionBy Redaktion9. August 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Kohlendioxyd spielt in der rentablen Algenzucht eine zentrale Rolle. Die Technik dafür liefert der deutsche Hersteller Witt.
    Das Unternehmen zählt zu den wenigen Produzenten, die alle benötigten Schlüsselsysteme zum Gas-Handling anbieten. Neben Misch-, Dosier- und Regelsystemen sind dies Analysatoren und Sicherheitsarmaturen. ?Ein Projektteam entwirft die gesamte Gasanlagentechnik?, sagt Martin Bender. ?Das ist aus Sicherheitsgründen ratsam und vereinfacht die Zulassung für den Betreiber?. Der Anwendungsspezialist hat bereits einige Produktionen aufgebaut. Seit 2010 verzeichnet Witt eine steigende Nachfrage aus dem In- und Ausland. Weltweit arbeiten Algenproduzenten und Wissenschaftler geradezu fieberhaft, um den Herstellungsprozess wirtschaftlicher zu machen. Geerntet werden bereits etwa neun Millionen Tonnen pro Jahr, Tendenz steigend. Kohlendioxyd spielt eine zentrale Rolle, weil es das Wachstum der Wasserpflanze deutlich beschleunigt. Insbesondere für die exakte Dosierung und Analyse des Gases in der künstlichen Aufzucht wird präzises Gerät benötigt. ?Nährstoffe, Wärme und CO2 sind die einzigen Voraussetzungen – ideal kombiniert, wachsen Algen bis zu 20 Mal schneller als Landpflanzen?, erklärt Bender die Produktivität.
    Algen gelten als Nutzpflanze der Zukunft, ihre positiven Eigenschaften sind belegt. Schon heute sind sie verbreiteter als vermutet. Algen sind in Lebensmitteln, Tierfutter, Kosmetika, Medikamenten und Baustoffen enthalten, können Abwässer reinigen und sind ein viel diskutierter Rohstoff zur Energieerzeugung. Da Algen Kohlendioxyd aufnehmen, sind sie auch als Klimaregulator im Gespräch. Erste Versuche laufen bereits, um Algen sogar in der Wasserstoffproduktion und Batterietechnik für den Verkehr einzusetzen.
    Witt gilt als gut aufgestellt: Das Unternehmen hat sich bereits vor Jahrzehnten auf die industrielle Gasetechnik spezialisiert, die insbesondere im Lebensmittelbereich (Schutzgasverpackungen) und Metallbereich (Schweißen und Schneiden, Labor- und Medizintechnik) zum Einsatz kommt. Das Angebot reicht von Geräten für Kleinanlagen bis zur Großserie für die industrielle Produktion.

    Seit über 65 Jahren steht der Name WITT für Qualität, Sicherheit und Kundennähe. Als global agierendes Unternehmen liefern wir hochwertige Gassicherheits- und Verfahrenstechnik in über 60 Länder.
    Zu unseren Produkten gehören zum Beispiel: Gasmischer, Gasanalysatoren, Dichtheitsprüfsysteme, Sicherheitseinrichtungen, Gasrücktrittsicherungen und Druckregler.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.