Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Symrise erreicht EBITDA-Marge von 20 %
    Allgemein

    EANS-News: Symrise erreicht EBITDA-Marge von 20 %

    vciBy vci10. August 2011Keine Kommentare8 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    6-Monatsbericht

    Utl.: • Konzernumsatz steigt währungsbereinigt um rund 3 %
    • Wachstum wird von Großkundengeschäft und Schwellenländern getragen
    • Währungseffekte und hohe Rohstoffkosten beeinflussen Ertragslage
    • Ausblick 2011: EBITDA-Marge von 20 % angestrebt

    Holzminden, 10. August 2011 (euro adhoc) – Die Symrise AG hat im
    ersten Halbjahr 2011 den Umsatz gesteigert und die Profitabilität auf
    hohem Niveau gehalten. Der Konzern erhöhte den Umsatz trotz hoher
    Vergleichswerte währungsbereinigt um rund 3 % und profitierte dabei
    vom Geschäft mit Großkunden und in Schwellenländern. Allerdings
    trübte sich das Marktumfeld im zweiten Quartal in einigen Be-reichen
    und Regionen ein. Die Ertragslage wurde von hohen Rohstoffkos-ten und
    negativen Wechselkurseffekten beeinflusst. Dennoch erreichte Symrise
    eine EBITDA-Marge von 20%. Konsequentes Kostenmanagement und die
    bewusste Trennung von weniger profitablen Geschäften trug maßgeblich
    dazu bei.

    Dr. Heinz-Jürgen Bertram, Vorstandsvorsitzender der Symrise AG,
    sagte: „Nach den enormen Nachholeffekten im Vorjahr und einem guten
    ersten Quartal hat sich das Marktwachstum in den letzten Monaten
    verlangsamt. Während das Aromengeschäft weiterhin steigende Umsätze
    verzeichnete, schwächte sich die Nachfrage im Bereich Duftstoffe ab.
    Symrise bleibt dennoch auf Halbjahressicht auf Wachstumskurs. Unsere
    EBITDA-Marge hat mit 20 % die Zielmarke erreicht. Vor dem Hintergrund
    anhaltend hoher Rohstoffpreise und ungünstiger Wechselkurseffekte
    halten wir dies für ein achtbares Resultat.“

    Bertram erklärte weiter: „Unsere Aussage aus dem ersten Quartal, dass
    das Konsumverhalten durch Unsicherheiten in den globalen Märkten
    belastet wird, bleibt weiterhin gültig. Trotz derzeit eher
    verhaltener Aussichten streben wir im Gesamtjahr ein Umsatzwachstum
    von rund 3 % und eine EBITDA-Marge von 20 % an. Mittelfristig bleiben
    die fundamentalen Treiber unseres Geschäfts intakt. Wir werden
    deshalb unsere Strategie mit dem Fokus auf Innovation,
    Schwellenländer und Großkunden konsequent vorantreiben.“

    Weiterhin überdurchschnittliches Wachstum in Schwellenländern

    In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres erhöhte
    Symrise den Konzernumsatz um rund 2 % auf 811,8 Mio. EUR (Vorjahr
    797,5 Mio. EUR). Wäh-rungsbereinigt betrug das Umsatzplus 2,6 %.
    Wachstumsstärkste Region war Asien/Pazifik vor Lateinamerika und
    EAME. Die Schwellenländer knüpften im Berichtszeitraum nicht an die
    außerordentlich hohen Vorjahreswachstumsraten an, legten jedoch
    weiterhin überdurchschnittlich zu. Die Emerging Markets steigerten
    den Umsatz insgesamt um 4 % und trugen 46 % zum Gesamtumsatz bei.

    Die Region Asien/Pazifik verzeichnete ein Umsatzplus von 5 %
    (währungsbe-reinigt 4 %). Beide Divisionen profitierten hier von
    anhaltend hoher Nachfrage. Lateinamerika, das im Vorjahreszeitraum
    besonders stark gewachsen war, setzte die positive Entwicklung in
    moderaterem Tempo fort. Die Region erhöhte den Umsatz um 4 %
    (währungsbereinigt 4 %). In der Region EAME nahmen die Erlöse um 3 %
    (währungsbereinigt 3 %) zu, wozu insbesondere ein guter
    Geschäftsverlauf in Westeuropa beitrug. In Nordamerika ging der
    Umsatz im Vergleich zu den starken Vorjahreswerten um 7 % zurück.
    Neben der verhaltenen Konjunkturentwicklung wirkten sich hier in
    erheblichem Umfang Wechselkurseffekte aus. Währungsbereinigt betrug
    der Umsatzrückgang 2 %.

    Beide Geschäftsbereiche bauen Großkundengeschäft aus

    Der strategische Fokus auf das Geschäft mit international tätigen
    Lebensmittel- und Konsumgüterherstellern zahlte sich im ersten
    Halbjahr erneut aus. Beide Geschäftsbereiche profitierten von ihren
    guten Core List Positionen und wuch-sen im Geschäft mit ihren Top
    10-Kunden mit 6,5 % (Flavor & Nutrition) und 3,4 % (Scent & Care)
    schneller als der Konzerndurchschnitt. Symrise erwirt-schaftete in
    den ersten sechs Monaten rund 30 % des Gesamtumsatzes mit seinen
    größten Kunden.

    Hohe Profitabilität trotz Belastungen aus Rohstoffkosten und
    Wechsel-kurseffekten

    Die Ertragslage von Symrise wurde im ersten Halbjahr vor allem von
    den an-haltend hohen Rohstoffkosten und von Wechselkurseffekten
    beeinflusst. Erste Preiserhöhungen wirkten diesen belastenden
    Einflussfaktoren entgegen. Die EBITDA-Marge von Symrise erreichte
    dennoch die Zielmarke von 20 % (Vor-jahr 22,3 %). Konsequentes
    Kostenmanagement und der Fokus auf margenstarkes Geschäft trugen
    maßgeblich dazu bei, dass die Profitabilität auf diesem hohen Niveau
    gehalten werden konnte. In absoluten Zahlen ging das Ergebnis vor
    Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 8,6 % auf 162,5 Mio.
    EUR zurück (Vorjahr: 177,7 Mio. EUR).

    Der Periodenüberschuss betrug 77,4 Mio. EUR (Vorjahr:88,8 Mio. EUR).
    Dies ent-spricht einem Ergebnis je Aktie von 0,65 EUR (Vorjahr: 0,75
    EUR).

    Strategische Rohstoffbestände erhöhen Planungssicherheit

    Im ersten Halbjahr 2011 hat Symrise temporäre Rohstoffbestände
    aufgebaut, um Preissteigerungen und knappen Verfügbarkeiten bei
    einigen Rohmaterialien entgegenzuwirken. Der Konzern geht davon aus,
    dass dieser Bestandsaufbau die Planungssicherheit für das zweite
    Halbjahr deutlich erhöht. Trotz des damit verbundenen Aufbaus von
    Working Capital erwirtschaftete Symrise im ersten Halbjahr einen
    positiven operativen Cashflow von 34 Mio. EUR (Vorjahr: 74,7 Mio.
    EUR).

    Die Nettoverschuldung (inkl. Pensionsrückstellungen) des Konzerns
    belief sich zum 30. Juni 2011 auf 798,8 Mio. EUR (31. Dezember 2010:
    733,7 Mio. EUR). Das Verhältnis von Nettoverschuldung (inkl.
    Pensionsrückstellungen) zu EBITDA lag zum Ende der Berichtsperiode
    bei 2,5 (31. Dezember 2010: 2,2).

    Scent & Care

    Scent & Care erwirtschaftete im ersten Halbjahr einen Umsatz von
    409,5 Mio. EUR (Vorjahr: 411,9 Mio. EUR). Im Vergleich zu dem von
    starken Nachholeffekten ge-prägten Vorjahreszeitraum und trotz der
    Trennung von weniger profitablen Ge-schäften hielt der
    Geschäftsbereich den Umsatz damit weitgehend stabil,
    wäh-rungsbereinigt erreichte er ein leichtes Plus von 0,3 %.

    Die Anwendungsbereiche Life Essentials und Aroma Molecules
    entwickelten sich dabei weiterhin erfreulich, unter anderem im
    Bereich kosmetische Inhalts-stoffe. Eine zweistellige Wachstumsrate
    erreichte Scent & Care im Mentholgeschäft, in dem der Konzern die
    Produktionskapazitäten derzeit mit erheblichen Investitionen weiter
    ausbaut. Im Anwendungsbereich Fine Fragrances entwickelte sich die
    Nachfrage in den Emerging Markets positiv.

    Lateinamerika blieb für Scent & Care mit einem Umsatzplus von
    währungsbe-reinigt 5 % die wachstumsstärkste Region. In Asien/Pazifik
    und in Nordamerika legten die Erlöse jeweils um währungsbereinigt 1 %
    zu. Der Umsatz in der Re-gion EAME ging im Vergleich zu den
    außerordentlich hohen Vorjahreswerten währungsbereinigt um 2 %
    zurück.

    Der Geschäftsbereich erzielte im ersten Halbjahr ein EBITDA von 76,9
    Mio. EUR (2010: 85,5 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge belief sich auf 18,8
    % (Vorjahr 20,7 %).

    Flavor & Nutrition

    Flavor & Nutrition blieb im ersten Halbjahr 2011 auf Wachstumskurs
    und stei-gerte den Umsatz um 4 % auf 402,3 Mio. EUR (Vorjahr: 385,6
    Mio. EUR). Währungs-bereinigt entspricht dies einer Erhöhung um 5 %.

    Das höchste Umsatzplus erzielte Flavor & Nutrition mit
    währungsbereinigt 8 % in der Region EAME. Hier profitierte Symrise
    von hoher Nachfrage aus allen Ländermärkten. Erfreulich entwickelten
    sich vor allem Getränkeanwendungen und der noch junge
    Anwendungsbereich Consumer Health. Zweitstärkste Region war
    Asien/Pazifik mit einem Umsatzanstieg von währungsbereinigt 7 %. In
    Lateinamerika wuchs Flavor & Nutrition trotz hoher Vorjahreswerte
    währungs-bereinigt um 3 %. Ein schwieriges konjunkturelles Umfeld und
    Verzögerungen in der Auftragsvergabe auf Kundenseite führten in der
    Region Nordamerika zu einem Rückgang des Umsatzes um
    währungsbereinigt 6 %.

    Das EBITDA belief sich auf 85,6 Mio. EUR (Vorjahr: 92,2 Mio. EUR).
    Mit einer EBITDA-Marge von 21,3 % (Vorjahr 23,9 %) hielt der
    Geschäftsbereich die Profitabilität auf hohem Niveau.

    Ausblick: Symrise strebt weiterhin EBITDA-Marge von rund 20 % an

    Nach einem verhalteneren Geschäftsverlauf im zweiten Quartal erwartet
    Symrise, dass die Entwicklung in den kommenden Monaten weiterhin
    durch makroökonomische Unsicherheiten wie die Schuldenkrise in Europa
    und den USA sowie inflationäre Tendenzen und steigende Zinsen in den
    Schwellenländern beeinflusst wird. Damit kann es zu höherer
    Volatilität in der Nachfrage kommen.

    Symrise strebt dennoch im laufenden Jahr ein Umsatzwachstum von rund
    3 % an. Hierzu soll vor allem das stabile Wachstum im
    Geschäftsbereich Flavor & Nutrition beitragen, während der Konzern
    für das eher zyklische Geschäft im Bereich Scent & Care in 2011 auch
    aufgrund des bewussten Verzichts auf we-niger profitables Geschäft
    kein nennenswertes Wachstum erwartet.

    Symrise will auch weiterhin dauerhaft zu den profitabelsten
    Unternehmen der Branche zählen und strebt für das laufende
    Geschäftsjahr eine EBITDA-Marge von rund 20% an. Dabei rechnet der
    Konzern im zweiten Halbjahr mit anhaltend hohen Rohstoffpreisen und
    volatilen Wechselkursen. Bereits vereinbarte Preis-erhöhungen und
    konsequente Kostendisziplin sollen dazu beitragen, dass Symrise seine
    Ziele für das Gesamtjahr erreicht.

    in Mio. EUR H1 2010 H1 2011 Veränd.in% Veränd. in % WB
    währungsbereinigt
    Umsatz 797,5 811,8 1,8 2,6
    EBITDA 177,7 162,5 -9 -8
    EBITDA-Marge in % 22,3 20,0 – –
    EBIT 133,7 120,7 -10 -9
    EBIT-Marge in % 16,8 14,9 – –
    Periodenüberschuss 88,8 77,4 -13
    Ergebnis je Aktie in EUR 0,75 0,65 -13
    Operativer Cashflow 74,7 34,0

    DIVISIONS
    Scent & Care
    Umsatz 411,9 409,5 -0,6 0,3
    EBITDA 85,5 76,9
    EBITDA-Marge in% 20,7 18,8 – –

    Flavor & Nutrition
    Umsatz 385,6 402,3 4,3 5,1
    EBITDA 92,2 85,6
    EBITDA-Marge in% 23,9 21,3 – –

    31.12.10 30.06.11
    Bilanzsumme 2.059,0 2.044,5
    Eigenkapitalquote 40,9 40,1
    Nettoverschuldung
    (inkl. Pensionsrück-
    stellungen) / EBITDA
    Verhältnisgröße 2,2 2,5
    Mitarbeiter/FTE¹ 5.288 5.474
    ¹ Ohne Auszubildende und Trainees, FTE = Full Time Equivalent
    (Vollzeitmitarbeiter)
    wb= währungsbereinigt

    Über Symrise
    Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen sowie
    kosmetischen Grund- und Wirkstoffen für die Parfümerie-, Kosmetik- und
    Lebensmittelindustrie.
    Mit einem Umsatz von EUR 1,57 Mrd. im Geschäftsjahr 2010 gehört das Unternehmen
    zu den Top 4 im globalen Markt der Düfte und Aromen. Das Unternehmen mit Sitz in
    Holzminden ist in mehr als 35 Ländern in Europa, Asien, den USA sowie in
    Südamerika vertreten.
    Unsere innovativen Produkte werden von Parfum-, Kosmetik- und
    Nahrungsmittelherstellern eingesetzt und sind aus dem täglichen Leben nicht mehr
    wegzudenken. Dabei kombinieren wir das Wissen um Verbrauchertrends mit
    zukunftsweisenden Technologien und haben uns auf die Entwicklung von innovativen
    Trend- und Lifestyle-Produkten mit einem konkreten Zusatznutzen für den
    Verbraucher fokussiert. Symrise – always inspiring more…
    www.symrise.com

    Rückfragehinweis:
    Kontakt Presse: Kontakt Investoren:
    Bernhard Kott Tobias Erfurth
    Tel. +49 (0)5531 90-1721 Tel. +49 (0)5531 90-1879
    bernhard.kott@symrise.com tobias.erfurth@symrise.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: Symrise AG
    Mühlenfeldstraße 1
    D-37603 Holzminden
    Telefon: +49 (0) 5531/90-0
    FAX: +49 (0) 5531/90-1649
    Email: ir@symrise.com
    WWW: http://www.symrise.com
    Branche: Chemie
    ISIN: DE000SYM9999
    Indizes: MDAX
    Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
    Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, München
    Sprache: Deutsch

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.