Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » VCI zum Gutachten vom Sachverständigenrat für Umweltfragen / Nanomaterialien sind keine Gefahr für Mensch und Umwelt
    Allgemein

    VCI zum Gutachten vom Sachverständigenrat für Umweltfragen / Nanomaterialien sind keine Gefahr für Mensch und Umwelt

    vciBy vci1. September 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Sachverständigenrat für Umweltfragen
    (SRU) hat ein umfassendes Sondergutachten zu Vorsorgestrategien für
    Nanomaterialien vorgelegt. „Aus den 600 Seiten wird deutlich, dass
    ein pauschales Urteil über die Risiken von Nanomaterialien nicht
    möglich ist. Außerdem geht aus dem Gutachten hervor, dass es keine
    wissenschaftlichen Erkenntnisse oder Nachweise dafür gibt,
    Nanomaterialien würden – so wie man sie heute herstellt und verwendet
    – zu Schädigungen von Umwelt und Gesundheit führen“, erklärte Dr.
    Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im
    Verband der Chemischen Industrie (VCI).

    Auf Unverständnis stößt beim VCI deshalb, dass der
    Sachverständigenrat trotzdem Anlass für eine „abstrakte Besorgnis“
    sieht. Das Sondergutachten enthält zahlreiche Vorschläge zur
    Anpassung und Verschärfung gesetzlicher Vorschriften, zum Beispiel im
    Chemikalien- und Umweltrecht. „Diese Vorschläge halten wir angesichts
    der vorhandenen Datenlage für überzogen. Sie würden die
    Innovationspotenziale, die die Nanotechnologie bietet, zudem unnötig
    beeinträchtigen“, kritisierte Romanowski.

    Die Forderung des SRU zur Schaffung von mehr Transparenz über
    kommerziell verwendete Nanomaterialien und über verbrauchernahe
    Produkte, die Nanomaterialien enthalten, wird vom VCI grundsätzlich
    unterstützt. Aus Sicht des VCI lässt sich mehr Transparenz in den
    Anwendungsgebieten und Produktbereichen, in denen dies sinnvoll
    erscheint, mit bereits existierenden Mechanismen und Instrumenten
    herstellen.

    Die Forderung des SRU nach Einführung einer generellen
    Meldepflicht und eines sektorenübergreifenden generellen
    Nanoprodukt-Registers sowie einer Kennzeichnungspflicht für
    Nanoprodukte lehnt der VCI jedoch ab: „Ein solches Register würde nur
    zu unnötiger Doppelregulierung und zu erheblichen Überschneidungen
    mit bestehenden Informations- und Kennzeichnungspflichten führen“,
    erläutert Romanowski. Schließlich gebe es bereits Datenbanken für
    chemische Stoffe, zu denen auch Nanomaterialien gehören, bei der
    europäischen Chemikalienagentur ECHA. Und speziell für Kosmetik,
    Biozide und im Lebensmittelbereich existierten schon Produktregister.
    „Eine generelle Kennzeichnungspflicht von Nanoprodukten würde von den
    Verbrauchern als Warnhinweis verstanden, obwohl die sogenannte
    Nanoskaligkeit als solche keine gefährliche Eigenschaft ist“, so der
    VCI-Geschäftsführer.

    Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund
    1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen
    ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen
    der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für
    mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2010
    über 171 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 415.000
    Mitarbeiter.

    Kontakt:
    VCI-Pressestelle
    Telefon: 069 2556-1496
    E-Mail: presse@vci.de

    HINWEIS:
    Nachrichten des VCI zur Branche jetzt auch auf Twitter.
    Folgen Sie uns unter http://twitter.com/chemieverband

    chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.