Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Epigenomics– Darmkrebstest Epi proColon® 2.0 findet 95% der Krebsfälle in klinischer Studie
    Biotechnologie

    EANS-News: Epigenomics– Darmkrebstest Epi proColon® 2.0 findet 95% der Krebsfälle in klinischer Studie

    vciBy vci19. September 2011Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Unternehmen/Neue Produkte/Molekulardiagnostik

    Utl.: Studie liefert klinische Daten für CE-Kennzeichnung in Europa
    und ebnet Weg für US-Zulassungsstudie; FDA-Zulassungsantrag soll noch
    2011 gestellt werden

    Berlin, Deutschland und Seattle, WA, USA, 19. September 2011 (euro
    adhoc) – Das Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt
    Prime Standard: ECX) gab heute positive Ergebnisse aus einer
    klinischen Studie mit seinem Darmkrebs-Bluttest der zweiten
    Generation, Epi proColon® 2.0, bekannt.

    In dieser Studie wurden 98 Patienten mit kolorektalem Karzinom und
    149 durch Koloskopie überprüfte Kontrollpatienten ohne erkennbare
    Krebserkrankungen mit Epi proColon® 2.0 getestet. Die Studie ergab,
    dass der Test 95% der Krebsfälle korrekt nachwies, also eine
    Sensitivität von 95% erreichte. Die Spezifität lag bei 85%. Vor allem
    bei Krebs im Stadium I und II, in denen therapeutische Interventionen
    Patienten mit großer Wahrscheinlichkeit heilen können, lag die
    kombinierte Sensitvität bei 91%. Diese Studienergebnisse zeigen eine
    deutlich verbesserte Leistungsfähigkeit des neuen Tests gegenüber dem
    Epi proColon-Test der ersten Generation, der derzeit in Europa
    angeboten wird und in einer entsprechenden Validierungsstudie im Jahr
    2009 67% der Krebsfälle bei vergleichbarer Spezifität erkannte.

    Diese neue Studie ist die erste von zwei Studien, die von Epigenomics
    durchgeführt werden, um den neu entwickelten Test klinisch zu
    validieren. Sie stellt die klinische Datenlage für die
    CE-Kennzeichnung von Epi proColon® 2.0 zur Verfügung; der Test soll
    noch in diesem Jahr in Europa eingeführt werden. Darüber hinaus ebnet
    sie den Weg für die zweite Validierungsstudie, die für die
    Beantragung der Zulassung in den USA bei der US Food and Drug
    Administration (FDA) erforderlich ist. Diese US-Zulassungsstudie wird
    mit einer Auswahl von Proben einer Darmkrebsvorsorge-Kohorte von etwa
    8.000 Probanden an drei externen Studienlaboren durchgeführt werden.
    Die Studie soll rechtzeitig für die Einreichung des Zulassungsantrags
    bei der FDA vor Jahresende 2011 abgeschlossen werden.

    Geert Nygaard, der Vorstandsvorsitzende der Epigenomics AG erklärte:

    „Epi proColon® 2.0 hat in dieser äußerst positiven Studie eine
    klinische Leistungsfähigkeit gezeigt, die von keinem anderen
    nicht-invasiven Test für die Früherkennung von Darmkrebs erreicht
    wird. Durch die jüngste Neuausrichtung des Unternehmens haben wir uns
    besonders der Einführung der zweiten Generation unseres Bluttests für
    Darmkrebs in den europäischen und US-amerikanischen Markt
    verschrieben. Mit der jetzt abgeschlossenen Studie haben wir bereits
    einen wichtigen ersten Teil unseres Versprechens eingelöst. Im
    vierten Quartal werden wir das neue Produkt in Europa einführen und
    haben alle wichtigen Vorbereitungen getroffen, um die
    US-Zulassungsstudie in den kommenden Wochen beginnen zu können. Wir
    sind zuversichtlich, unseren Zeitplan für die Einreichung bei der FDA
    vor Ende des Jahres einhalten zu können.“

    Epi proColon® 2.0 verfügt gegenüber der ersten Generation des Tests
    über eine deutlich gesteigerte Leistungsfähigkeit und eine Reihe von
    weiteren Verbesserungen, die seinen Einsatz in der diagnostischen
    Routine in unterschiedlich regulierten Märkten einschließlich den USA
    erleichtern sollen. Zu diesen Verbesserungen gehören die Verwendung
    von Reagenzien und Instrumenten, die dem cGMP-Standard genügen, eine
    vereinfachte Handhabung und eine verbesserte Automatisierbarkeit.
    Zudem kann der neue Test innerhalb eines normalen Laborarbeitstages
    vollständig durchgeführt werden, während der ursprüngliche Test der
    ersten Generation zwei Tage in Anspruch nimmt.

    -Ende-

    Kontakt Epigenomics AG

    Dr. Achim Plum
    Sen. VP Business & Strategy
    Epigenomics AG
    Tel +49 (0) 30 24345 368
    pr@epigenomics.com
    www.epigenomics.com

    Über Epigenomics

    Die Epigenomics AG (www.epigenomics.de) ist ein
    Molekulardiagnostik-Unternehmen, das eine Pipeline eigener Produkte
    für Krebs entwickelt und vermarktet. Diese Produkte erlauben es
    Ärzten, Krebserkrankungen früher und genauer zu diagnostizieren,
    wodurch ein besserer Therapieerfolg für die Patienten ermöglicht
    wird. Epigenomics– Hauptprodukt ist der blutbasierter Test Epi
    proColon® für die Früherkennung von Darmkrebs. Der Test wird in
    Europa bereits vermarktet und befindet sich für den US-amerikanischen
    Markt in der Entwicklung. Die große Akzeptanz der Technologien und
    Produkte des Unternehmens bestätigt sich in einer Vielzahl von
    Partnerschaften mit führenden Unternehmen in der Diagnostikindustrie,
    darunter Abbott, QIAGEN, Sysmex und Quest Diagnostics. Epigenomics
    ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Standorten in
    Europa und den USA.

    Epigenomics– rechtlicher Hinweis.

    Diese Veröffentlichung enthält ausdrücklich oder implizit in die
    Zukunft gerichtete Aussagen, die die Epigenomics AG und deren
    Geschäftstätigkeit betreffen. Diese Aussagen beinhalten bestimmte
    bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren,
    die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die
    Finanzlage und die Leistungen der Epigenomics AG wesentlich von den
    zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die in solchen
    Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden.
    Epigenomics macht diese Mitteilung zum Datum der heutigen
    Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die hierin enthaltenen, in
    die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder
    künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen Gründen zu aktualisieren.

    Rückfragehinweis:
    Dr. Achim Plum
    Sen. VP Business & Strategy
    Epigenomics AG
    Tel: +49 30 24345 368
    achim.plum@epigenomics.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: Epigenomics AG
    Kleine Präsidentenstraße 1
    D-10178 Berlin
    Telefon: +49 30 24345-0
    FAX: +49 30 24345-555
    Email: ir@epigenomics.com
    WWW: http://www.epigenomics.com
    Branche: Biotechnologie
    ISIN: DE000A1K0516
    Indizes: Prime All Share, Technology All Share
    Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
    Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München
    Sprache: Deutsch

    boerse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.