Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » RPM unterzeichnet Vereinbarung zum Erwerb eines führenden deutschen EIFS-Unternehmens
    Allgemein

    RPM unterzeichnet Vereinbarung zum Erwerb eines führenden deutschen EIFS-Unternehmens

    vciBy vci2. Dezember 2011Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    RPM International Inc. [http://www.rpminc.com ] kündigte heute
    an, dass RPM Building Solutions Group [http://www.tremcoinc.com ]
    (RPM BSG) eine Vereinbarung zum Erwerb der in Ettlingen, Deutschland,
    ansässigen Firma FEMA Farben + Putze GmbH
    [http://www.fema.de/index.php ] (FEMA GmbH) unterzeichnet habe. FEMA
    GmbH, ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als $40 Mio.
    USD, ist ein führender Hersteller und Lieferant von externen Isolier-
    und Finishing-Systemen (EIFS) sowie ergänzenden Produktlinien für die
    deutsche und französische Baukonjunktur. Die Bedingungen des
    Geschäfts, welches innerhalb eines Jahres einen positiven
    Ergebnisbeitrag leisten soll, wurden nicht bekannt gegeben.

    „Der Zusatz der EIFS-Produktlinie von FEMA verbessert unsere
    Chancen, den Markt für energieffiziente, nachhaltige und
    leistungsstarke Gebäude in Deutschland, dem derzeit weltweit grössten
    Markt für EIFS, und in Frankreich, einem der am schnellsten
    wachsenden Märkte für EIFS, zu erschliessen. Ausserdem wird dadurch
    eine Plattform für die Verbreitung der Produktsysteme von FEMA mit
    Hilfe von bestehenden RPM-Tochtergesellschaften in anderen
    europäischen Ländern erstellt“, erklärte Frank C. Sullivan, Präsident
    und Chief Executive Officer von RPM.

    „Die energieeffizienten Verkleidungsteile von FEMA ergänzen
    unsere Tremco illbruck-Technologien der Bauwerksabdichtung
    [http://www.tremco-illbruck.com/com/solutions/index.html.en ], so
    dass wir einen grösseren Teil des Marktes für energieeffiziente
    Gebäude abdecken können“, erläuterte Reiner Eisenhut, Präsident und
    Geschäftsführer von RPM BSG Europe [http://www.rpm-bsge.com ].

    FEMA GmbH wird als eigenständiges Unternehmen innerhalb des
    Konzerns RPM BSG Europe mit Tremco illbruck und dem bestehenden
    Management-Team von FEMA GmbH zusammenwirken, welches von Heinz
    Fedder, dem Gründer und CEO, auf die Beine gestellt wurde. Heinz
    Fedder wird dem Unternehmen in beratender Funktion weiterhin dienen.

    Informationen zu RPM

    Die Holdinggesellschaft RPM International Inc. besitzt
    Tochtergesellschaften, die sich zu weltweit führenden Unternehmen für
    spezielle Beschichtungen, Dichtungsmassen, Baustoffe und ähnlichen
    Dienstleistungen für den Industrie- und Verbrauchermarkt entwickelt
    haben. Zu den industriellen Produkten von RPM gehören Dachsysteme,
    Dichtungsmittel, Korrosionsschutz-Beschichtungen,
    Boden-Beschichtungen sowie Spezialchemikalien. Industrielle Marken
    sind u.a. Stonhard [http://www.stonhard.com ], Tremco
    [http://www.tremco.com ], illbruck [http://www.illbruck.com ],
    Carboline [http://www.carboline.com ], Euco
    [http://www.euclidchemical.com ], Flowcrete [http://www.flowcrete.com
    ] und Universal Sealants [http://www.usluk.com ]. Die
    Endverbraucherprodukte von RPM werden von Fachleuten und Heimwerkern
    für die Arbeit am Haus sowie von Hobbyanwendern benutzt. Zu den
    Verbrauchermarken gehören Zinsser [http://www.zinsser.com ],
    Rust-Oleum [http://www.rustoleum.com ], DAP [http://www.dap.com ],
    Varathane [http://www.varathane.com ] und Testors
    [http://www.testors.com ]. Zusätzliche Einzelheiten finden Sie unter
    http://www.rpminc.com.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Robert L.
    Matejka, Senior Vice President und Chief Financial Officer, unter der
    Nummer +1-330-273-5090 oder per E-Mail: rmatejka@rpminc.com.

    Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ in
    Bezug auf unser Geschäft. Diese zukunftsgerichteten Aussagen oder
    andere von uns gemachte Aussagen basieren auf unseren Erwartungen und
    Überzeugungen bezüglich zukünftiger Ereignisse, die uns beeinflussen,
    und sie unterliegen Ungewissheiten und Faktoren (einschliesslich der
    unten aufgeführten Punkte), die schwierig vorherzusagen sind und die
    sich in den meisten Fällen ausserhalb unserer Kontrolle befinden.
    Daher können unsere tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den
    geäusserten oder von in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
    angedeuteten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Ungewissheiten und
    Faktoren zählen u.a. (a) der globale Markt und die allgemeinen
    wirtschaftlichen Bedingungen, einschliesslich der Unsicherheiten rund
    um die Volatilität am Finanzmarkt, die Verfügbarkeit von Kapital und
    die Auswirkungen geänderter Zinssätze, sowie die Funktionsfähigkeit
    der Banken und anderen Finanzinstitutionen; (b) die Preise,
    Verfügbarkeit und Leistung von Rohstoffen, darunter verschiedene
    Pigmente, Harze, Lösungsmittel und andere Erdgas- und Öl-basierte
    Materialien; Verpackungsmaterialen, einschliesslich Kunstoffbehälter;
    sowie Transport-Dienstleistungen, einschliesslich
    Treibstoffzuschläge; (c) anhaltendes Wachstum der Nachfrage nach
    unseren Produkten; (d) gesetzliche, umweltbezogene und Prozessrisiken
    in unserem Bau- und Chemiegeschäft, sowie Risiken, die mit der
    Angemessenheit unserer Versicherungsdeckung für solche
    Angelegenheiten zusammenhängen; (e) die Auswirkungen von
    Zinsänderungen; (f) die Wirkung von Wecheselkurs-Schwankungen auf
    unsere Auslandsaktivitäten; (g) die Wirkung von nicht-Währungsrisiken
    von Investitionen und Geschäftstätigkeiten im Ausland,
    einschliesslich solcher mit nationalen und internationalen
    politischen, sozialen, wirtschaftlichen und ordnungspolitischen
    Faktoren zusammenhängenden Auswirkungen; (h) Risiken und
    Unwägbarkeiten in Verbindung mit unseren laufenden Akquisitions- und
    Veräusserungsaktivitäten; (i) Risiken bezüglich der Angemessenheit
    unserer Eventualverbindlichkeitsreserven; (j) Risiken und
    Unsicherheiten bezüglich des Insolvenzverfahrens von SPHC; sowie (k)
    andere Risiken, die in unseren bei der Securities and Exchange
    Commission eingereichten Dokumenten ausgeführt werden,
    einschliesslich der Risikofaktoren, die in unserem Jahresbericht auf
    Formblatt 10-K für das am 31. Mai 2011 endende Geschäftsjahr
    aufgeführt sind, die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden können. Wir
    übernehmen keinerlei Verpflichtung zur öffentlichen Aktualisierung
    oder Überprüfung der zukunftsgerichteten Aussagen, um eventuelle nach
    dem Freigabedatum der Pressemitteilung eintretende zukünftige
    Ereignisse, Informationen oder andere Umstände zu reflektieren.

    Pressekontakt:
    .

    chemie computer fusion
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.