Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-Adhoc: Ad hoc Meldung gemäß § 15 WpHG: Epigenomics AG schließt klinische US-Validierungsstudie für Darmkrebs-Bluttest Epi proColon ab und gibt Update zu den regulatorischen Plänen in den USA
    Biotechnologie

    EANS-Adhoc: Ad hoc Meldung gemäß § 15 WpHG: Epigenomics AG schließt klinische US-Validierungsstudie für Darmkrebs-Bluttest Epi proColon ab und gibt Update zu den regulatorischen Plänen in den USA

    vciBy vci9. Dezember 2011Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
    einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
    verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Neue Produkte/Molekulardiagnostik

    09.12.2011

    Berlin, Deutschland, 9. Dezember 2011 – Epigenomics AG (ISIN:
    DE000A1K0516) meldet den Abschluss der klinischen Validierungsstudie
    für die zweite Generation des Darmkrebs-Bluttests Epi proColon in den
    USA. Die Studie war konzipiert, um die klinische Effizienz von Epi
    proColon für den Nachweis von Darmkrebs im Vergleich zu Koloskopie zu
    messen und ist Teil des notwendigen Datenpakets für die Beantragung
    der Zulassung des Produkts in den USA. In der Studie fand Epi
    proColon 68 % der Darmkrebs-Fälle (Sensitivität), während 80 % der
    Patienten frei von Krankheiten korrekt identifiziert wurden
    (Spezifität). Während die Ergebnisse der Studie am unteren Ende der
    erwarteten Performance-Daten liegen, bestätigen sie die Ergebnisse in
    einer zuvor durchgeführten klinischen Studie mit der ersten
    Generation des unternehmenseigenen Epi proColon-Test´s in der
    gleichen Patientenkohorte.

    Die getesteten Probanden wurden aus einer prospektiv erhobenen
    Kohorte von 7.940 Probanden ausgewählt, die nach den aktuellen
    Screening-Richtlinien ein durchschnittliches Darmkrebs-Risiko
    aufweist und zuvor einer Koloskopie zur Darmkrebs-Vorsorge unterzogen
    worden war. Die getestete Studienkohorte umfasste 45 Krebsfälle. Alle
    Plasmaproben wurden ausgewählt, randomisiert und in drei unabhängigen
    Laboratorien in den USA mit Epi proColon getestet.

    Nach Rücksprache mit der „US Food and Drug Administration“ (FDA)
    bestätigte das Unternehmen, dass die klinischen Daten als Teil des
    regulären „Premarket Approval“ (PMA)-Review-Prozesses beurteilt
    werden. Das Unternehmen wird in diesem Monat den regulatorischen
    Prozess mit der FDA durch die Einreichung des ersten PMA-Moduls
    beginnen. Zusätzlich zu den Daten der klinischen Validierungsstudie
    wird Epigenomics eine direkte Vergleichsstudie zum Nachweis von
    Darmkrebs durch einen Vergleich mit fäkalen immuno-chemischen Tests
    (FIT) durchführen, durch die die Äquivalenz („non-inferiority“) von
    Epi proColon zu FIT demonstriert werden soll. Diese Studie wird auch
    ein integraler Bestandteil der PMA-Einreichung bei der FDA und
    voraussichtlich in 2012 abgeschlossen sein.

    – End of Ad hoc –

    Kontakt Epigenomics AG
    Antje Zeise CIRO
    Manager IR | PR
    Epigenomics AG
    Phone: +49 (0) 30 24345 386
    ir@epigenomics.com
    www.epigenomics.com

    Epigenomics´ Rechtlicher Hinweis. Diese Veröffentlichung enthält
    ausdrücklich oder implizit in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
    die Epigenomics AG und deren Geschäftstätigkeit betreffen. Diese
    Aussagen beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken,
    Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die
    tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und die Leistungen der
    Epigenomics AG wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder
    Leistungen abweichen, die in solchen Aussagen explizit oder implizit
    zum Ausdruck gebracht wurden. Epigenomics macht diese Mitteilung zum
    Datum der heutigen Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die
    hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund
    neuer Informationen oder künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen
    Gründen zu aktualisieren.

    Rückfragehinweis:
    Antje Zeise | CIRO
    Manager IR/PR
    Epigenomics AG
    Tel: +49 30 24345 386
    antje.zeise@epigenomics.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Emittent: Epigenomics AG
    Kleine Präsidentenstraße 1
    D-10178 Berlin
    Telefon: +49 30 24345-0
    FAX: +49 30 24345-555
    Email: ir@epigenomics.com
    WWW: http://www.epigenomics.com
    Branche: Biotechnologie
    ISIN: DE000A1K0516
    Indizes: Prime All Share, Technology All Share
    Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
    Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München
    Sprache: Deutsch

    boerse neue-produkte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    CNOOC Limited gibt erste Produktion an der Anlage K1A bekannt

    8. Dezember 2014

    OCSiAl beginnt mit dem Online-Verkauf von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren und SWCNT-basierten Modulatoren

    8. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.