Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Lenzing AG / Lenzing Gruppe und smartfiber AG intensivieren Kooperation
    Allgemein

    EANS-News: Lenzing AG / Lenzing Gruppe und smartfiber AG intensivieren Kooperation

    vciBy vci21. Dezember 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit

    Lenzing (euro adhoc) – Die Lenzing AG, Weltmarktführer bei
    industriell hergestellten Cellulosefasern und das deutsche
    Unternehmen smartfiber AG/Rudolstadt weiten ihre Kooperation aus.
    Lenzing wird künftig die von smartfiber entwickelten
    Lyocell-Spezialfasern smartcel und SeaCell® exklusiv für die
    smartfiber AG am Standort Lenzing/Oberösterreich produzieren.

    Lenzing hatte bereits 2007 an smartfiber eine Lizenz für die
    Pilot-Produktion von neuartigen Lyocell-Spezialfasern vergeben. Zudem
    kooperieren smartfiber und Lenzing seit einigen Jahren in der
    Entwicklung von Stoffen und bei diversen Forschungsprojekten.

    Nun wurde die Pilotanlage der smartfiber aus Rentabilitätsgründen von
    Rudolstadt nach Lenzing transferiert, um trotz der steigenden
    Energie- und Rohstoffpreise die Kommerzialisierung der smartcel- und
    SeaCell®-Fasern zügig fortsetzen zu können. Die Einbindung in den
    weltgrößten Cellulosefaser-Produktionsstandort Lenzing wird eine
    deutlich bessere Kostenstruktur ermöglichen. Zudem war die Anlage
    wegen des ständig steigenden Auftragsvolumens zuletzt an ihre
    Kapazitätsgrenzen gestoßen und machte eine adäquate
    Auftragskoordination sowie die Annahme von Großaufträgen nicht
    möglich. Der Vertrieb und das Marketing von smartcel und SeaCell®
    bleiben weiterhin in den Händen von smartfiber.

    Die smartcel- und SeaCell®-Fasern werden vor allem in Heimtextilien
    sowie im Fashion- und Medizinsegment eingesetzt. Die SeaCell®-Fasern
    enthalten wertvolle Wirkstoffe von Meeresalgen, welche die Gesundheit
    fördern, die Haut pflegen und vor freien Radikalen schützen.
    smartcel sensitive ist die erste antibakterielle, natürliche Faser
    auf dem Markt, die mit dem essenziellen Spurenelement Zink versetzt
    ist und dadurch eine regenerierende Hautpflege und Hygiene in
    Textilien ermöglicht.

    Die smartfiber-Geschäftsführung sieht in der intensivierten
    Zusammenarbeit mit Lenzing einen wichtigen, zukunftsorientierten
    Schritt zum Vorteil der Kunden und mit einer echten Win-win-Situation
    für die beteiligten Unternehmen. Die hohe Kompetenz von Lenzing bei
    der Herstellung und Verarbeitung von Lyocell-Fasern unter der Marke
    TENCEL® vermischt sich so mit der originären und innovativen
    patentierten Technologie der funktionsorientierten Faserprodukte von
    smartfiber. Zielsetzung von smartfiber ist es, den Kunden und
    Interessenten künftig die bestmögliche Qualität, serviceorientierte
    Auftragsabwicklung und verstärkte absatzfördernde
    Marketingunterstützung zu bieten.

    Für Lenzing ist die Aufnahme der Pilot-Produktion für smartfiber am
    Standort Lenzing eine konsequente Fortsetzung der seit Jahren
    zwischen smartfiber und Lenzing bestehenden Forschungs- und
    Entwicklungskooperation.

    Rückfragehinweis:
    Lenzing AG
    Mag. Angelika Guldt
    Tel.: +43 (0) 7672-701-2713
    Fax: +43 (0) 7672-918-2713
    mailto:a.guldt@lenzing.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: Lenzing AG

    A-A-4860 Lenzing
    Telefon: +43 7672-701-0
    FAX: +43 7672-96301
    Email: a.guldt@lenzing.com
    WWW: http://www.lenzing.com
    Branche: Chemie
    ISIN: AT0000644505
    Indizes: WBI, ATX, Prime Market
    Börsen: Freiverkehr: Berlin, Amtlicher Handel: Wien
    Sprache: Deutsch

    boerse chemie kooperation
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.