Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Neu bei LGC Standards: Referenzstandards für die Stevia-Analyse
    Analytik

    Neu bei LGC Standards: Referenzstandards für die Stevia-Analyse

    RedaktionBy Redaktion22. Dezember 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wesel, 22. Dezember 2011 – Seit Dezember ist der Pflanzensüßstoff Stevia nun auch in der Europäischen Union (EU) zugelassen. Die Europäische Kommission hat eine Verordnung erlassen, die den nahezu kalorienfreien Stevia-Süßstoff Steviolglycosid in Lebensmitteln und Getränken erlaubt.

    Für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie staatliche Prüflabore hält LGC Standards daher eine umfangreiche Palette an Referenzstandards des Herstellers ChromaDex für die Stevia-Analyse bereit. Im Programm sind sowohl Standards für die qualitative als auch quantitative Analyse. Für Untersuchungen nach der JECFA-Methode (kurz für Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives) bietet LGC Standards zudem ein spezielles Analyse-Kit, das alle erforderlichen neun Referenzsubstanzen enthält.
    Claudia Ketteler, Business Sector Manager LGC Standards, fügt hinzu: „Wir freuen uns, neben den Stevia-Referenzstandards auch das unabhängige Proficiency Testing-Programm des „International Stevia Council (ISC)“ anbieten zu dürfen.“

    Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Britischen Agentur für Lebensmittelnormen (UK Food Standards Agency) arbeitet LGC Science & Technology derzeit außerdem an der Entwicklung und Validierung einer Analysemethode zur gleichzeitigen Bestimmung mehrerer Süßstoffe in Nahrungsmitteln, darunter Neotam und Steviolglycoside. Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter dem weiter unten stehenden Link.

    Über Stevia
    Die Steviapflanze gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihre Blätter werden insbesondere in Südamerika schon seit Jahrhunderten als Süßstoff verwendet. Der Stevia-Süßstoff Steviolglycosid ist etwa 300-mal süßer als Zucker, aber nahezu kalorienfrei. Das macht ihn attraktiv für eine kohlenhydratarme und zuckerfreie Ernährung.

    analyse getraenkeanalytik labor laborvergleichsuntersuchung nahrungsmittelanalytik pflanzensuessstoff proficiency-testing qualitaetskontrolle referenzmaterial referenzstandard stevia steviolglycosid suessstoff
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Höchste Sicherheit für biologische Proben

    3. Juli 2014

    Stabile Ein-Atom-Magnete entwickelt

    15. Mai 2014

    Lichtwellen ermöglichen bevorzugten Bindungsbruch in symmetrischen Molekülen

    15. Mai 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.