Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Betriebskosten gesenkt: HAASE BiogasVerstärker noch wirtschaftlicher durch neues Energiekonzept
    Biotechnologie

    Betriebskosten gesenkt: HAASE BiogasVerstärker noch wirtschaftlicher durch neues Energiekonzept

    RedaktionBy Redaktion14. Februar 2012Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Auf der BiogasWorld (Berlin, 21.-25. Februar) präsentiert HAASE Energietechnik den erfolgreichen HAASE BiogasVerstärker zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan mit einem neuen, nochmals grundlegend verbesserten Energiekonzept. Damit ist der stromgeführte BiogasVerstärker 100 % Wärme-autark und kann bei Bedarf sogar noch Wärme für die Fermenterheizung bereitstellen. Ein BHKW ist für die Wärmeversorgung nicht mehr notwendig.

    Alle prozessinternen Abwärmeströme werden durch die lückenlose Verschaltung des Wärme- und Kühl¬manage-ments vollständig zur Wärme¬gewinnung für den Aufbereitungsprozess genutzt. Auch der sehr geringe Methan-schlupf von unter 1 Prozent wird in Prozesswärme umgewandelt. Damit ist die letzte Wärmelücke geschlossen und ein ausgeglichener Wärmehaushalt sichergestellt.

    Dadurch reduziert sich, abhängig von der Rohgasqualität, der Stromverbrauch des BiogasVerstärkers auf 0,21 bis 0.23 kWh pro Normkubikmeter Rohbiogas (bei 98 % CH4 im Endprodukt Biomethan und einem Methanschlupf von 1 %). Mit dem gesenkten Stromverbrauch, dem Wegfall jeglichen externen Wärmebedarfs und dem geringen Methan¬schlupf, der auch noch zur Wärmege¬winnung genutzt wird, punktet der BiogasVerstärker als wirtschaft-lichstes Verfahren zur Biogasaufbereitung (siehe Grafik: Verfahrensver¬gleich Aufbereitungsosten). Weitere Informationen zu den Berechnungsgrundlagen bitte anfordern bei daniel.kruckelmann@haase.de.

    berlin bhkw biogas biogasverstaerker biomethan haase kwh methan pro rohbiogas waerme wirtschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.