Vinnolit versendet insgesamt fast die Hälfte seiner Produkte, Natronlauge und PVC, über die Schiene oder per Schiff und somit CO2-sparend. 93 Prozent der Rohstoffe werden per Pipeline, Binnenschiff und Bahn geliefert; der PVC-Hauptrohstoff Salz ausschließlich per Binnenschiff und Bahn. Im Vergleich zum LKW benötigt der Transport per Schiene deutlich weniger Energie und es entsteht über 80 Prozent weniger CO2. „Um die Emission des Klimagases Kohlendioxid noch weiter zu senken, haben wir mit unserem Logistikpartner DB Schenker Rail ab 2012 einen CO2-freien Schienentransport für die Salzanlieferungen an unseren Standort Gendorf vereinbart, für den ausschließlich regenerative Energien eingesetzt werden“, erklärt Francesco Talarico, Procurement Director bei Vinnolit. „Dadurch werden wir rund 930 t CO2 pro Jahr zusätzlich einsparen.“
„DB Schenker Rail ermittelt den Stromverbrauch für die Transporte schon vorab und speist die benötigte Menge an Ökostrom ins Bahnstromnetz ein. 10 Prozent der Erlöse aus Eco Plus fließen zudem in den Neubau von Anlagen zur Erzeugung und Speicherung von Strom aus regenerativen Energien“, sagt Dr. Oliver Mieden, Leiter Environmental Affairs & Corporate Communications bei Vinnolit. „Eco Plus von DB Schenker Rail ist eine zukunftsweisende Lösung und wir freuen uns über diese Zusammenarbeit zum Schutze des Klimas.“