Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Siltronic passt Kapazität für 150-Millimeter-Siliciumwafer der Marktnachfrage an
    Allgemein

    EANS-News: Siltronic passt Kapazität für 150-Millimeter-Siliciumwafer der Marktnachfrage an

    vciBy vci9. März 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Unternehmen

    Utl.: – Produktion von Siliciumwafern mit 150 Millimetern Durchmesser
    in Portland (Oregon, USA) soll im 3. Quartal 2012 eingestellt werden
    – Am Standort Burghausen wird die Personalkapazität für
    150-Millimeter-Wafer reduziert – Siltronic-Vorstandschef von Plotho:
    „Konsolidierung der 150-Millimeter-Waferproduktion an einem Standort
    steigert die Anlagenauslastung und verbessert so unsere
    Fixkostenabdeckung“

    München (euro adhoc) – 9. März 2012 – Siltronic, die
    Halbleitertochter der Wacker Chemie AG, will ihre
    Produktionskapazitäten für Siliciumwafer mit einem Durchmesser von
    150 Millimetern straffen und plant aus diesem Grund, die Produktion
    dieser Scheiben am Standort Portland (Oregon, USA) im Herbst des
    Jahres 2012 einzustellen. Das gab der Münchner Chemiekonzern heute
    bekannt. Dadurch fallen in Portland rund 350 der gegenwärtig etwa 750
    Arbeitsplätze weg. Der Personalabbau soll im Rahmen eines Sozialplans
    erfolgen, der Abfindungsangebote für die betroffenen Mitarbeiter
    einschließt. Siltronic wird in Portland weiterhin
    200-Millimeter-Wafer herstellen.

    Am Standort Burghausen passt Siltronic die Fertigung von
    150-Millimeter-Wafern ebenfalls dem dauerhaft niedrigeren
    Nachfrageniveau an. Hierdurch und durch weitere Maßnahmen zur
    Steigerung der Produktivität fallen dort etwa 150 Arbeitsplätze weg.
    Die Maßnahmen sollen im Laufe dieses Jahres umgesetzt werden. Der
    Abbau soll ohne betriebsbedingte Kündigungen vor allem durch
    Arbeitsplatzangebote für die betroffenen Beschäftigten in anderen
    Konzerneinheiten in Burghausen erfolgen. Zu den Details der
    Ausgestaltung laufen gegenwärtig Gespräche mit den
    Arbeitnehmervertretungen.

    „Die Konsolidierung der 150-Millimeter-Waferproduktion in Burghausen
    bei gleichzeitiger Reduzierung der Personalkapazität optimiert die
    Auslastung der Anlagen an diesem Standort und verbessert so unsere
    Fixkostenabdeckung“, sagte Christoph von Plotho,
    Vorstandsvorsitzender von Siltronic. Insgesamt erwartet Siltronic
    dadurch ab 2013 eine Ergebnisverbesserung in der Größenordnung von 30
    Mio. EUR pro Jahr. Im Zusammenhang mit diesen Maßnahmen fallen
    Einmalaufwendungen von voraussichtlich etwa 15 Mio. EUR an, die sich
    im Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
    auswirken.

    Mit der Konsolidierung ihrer Kapazitäten für 150-Millimeter-Wafer
    setzt Siltronic ihre bereits durchgeführten Strukturverbesserungen
    weiter fort und passt die Produktion der Marktnachfrage an. Im Rahmen
    der vor drei Jahren festgelegten Leitstandort-Strategie nutzt
    Siltronic die Möglichkeit, die Herstellung von Siliciumwafern nach
    Durchmessern auf einzelne Standorte zu konzentrieren.

    Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen,
    die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung von WACKER
    beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser
    vorausschauenden Aussagen realistisch sind, können wir nicht dafür
    garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die
    Annahmen können Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu führen
    können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den
    vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche
    Abweichungen verursachen können, gehören u. a.: Veränderungen im
    wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und
    Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde
    Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der
    Geschäftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen
    durch WACKER ist weder geplant noch übernimmt WACKER die
    Verpflichtung dafür. Die Inhalte dieser Presseinformation sprechen
    Frauen und Männer gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit wird nur
    die männliche Sprachform (z.B. Kunde, Mitarbeiter) verwendet.

    Rückfragehinweis:
    Christof Bachmair
    Presse und Information
    Tel.: +49 (0)89 6279 1830
    E-Mail: christof.bachmair@wacker.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: Wacker Chemie AG
    Hanns-Seidel-Platz 4
    D-81737 München
    Telefon: +49 (0) 89 6279 01
    FAX: +49 (0) 89 6279 1770
    Email: info@wacker.com
    WWW: http://www.wacker.com
    Branche: Chemie
    ISIN: DE000WCH8881
    Indizes: MDAX, CDAX, Prime All Share
    Börsen: Freiverkehr: Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
    Regulierter Markt: Berlin, Regulierter Markt/Prime Standard:
    Frankfurt
    Sprache: Deutsch

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.