Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: K+S Aktiengesellschaft / K+S Gruppe hält KursDeutliches Umsatz- und Ergebniswachstum im Jahr 2011 – Weiterhin attraktivePerspektiven
    Allgemein

    EANS-News: K+S Aktiengesellschaft / K+S Gruppe hält KursDeutliches Umsatz- und Ergebniswachstum im Jahr 2011 – Weiterhin attraktivePerspektiven

    vciBy vci15. März 2012Keine Kommentare9 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Geschäftsberichte/Jahresergebnis/Unternehmen/K+S Aktiengesellschaft

    Kassel (euro adhoc) – Kassel, 15. März 2012

    K+S Gruppe hält Kurs Deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum im Jahr
    2011 – Weiterhin attraktive Perspektiven

    • Geschäftsjahr 2011

    – Hohe Düngemittelnachfrage und erneut starkes Salzgeschäft
    – Umsatz um 11% auf 5,2 Mrd. EUR gestiegen
    – Operatives Ergebnis EBIT I erreicht 976 Mio. EUR (+37%), zweitbestes
    Ergebnis der Firmengeschichte
    – Bereinigtes Ergebnis je Aktie aus fortgeführter Geschäftstätigkeit auf
    3,52 EUR (+49%) verbessert
    – Bereinigtes Ergebnis je Aktie bei 3,04 EUR (+30%)
    – Dividendenvorschlag deutlich angehoben: 1,30 EUR je Aktie
    (2010: 1,00 EUR)

    • 4. Quartal 2011
    – Vorsichtigere Disposition der Voreinlagerungen auf Seiten des Handels bei
    Düngemitteln; Salzergebnis witterungsbedingt unter Rekordniveau des
    Vorjahres
    – Umsatz mit 1,30 Mrd. EUR etwas über Vorjahr (Q4/2010: 1,29 Mrd. EUR)
    – Operatives Ergebnis EBIT I steigt um 9% auf 216,9 Mio. EUR
    – Bereinigtes Ergebnis je Aktie aus fortgeführter Geschäftstätigkeit bei
    0,80 EUR je Aktie (Q4/2010: 0,78 EUR)

    • Attraktive Perspektiven für die kommenden beiden Jahre
    – Ausblick 2012: Umsatz stabil und Ergebnis wegen mildem Winter moderat
    rückläufig
    – Ausblick 2013 vielversprechend: Umsatz sollte leicht steigen, operatives
    Ergebnis dürfte sich moderat erhöhen

    Die K+S Gruppe blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr
    2011 zurück. „Trotz der allgemeinen Unsicherheit im Zusammenhang mit
    der Staatsschuldenkrise in Europa ist es uns gelungen, im
    abgelaufenen Geschäftsjahr das bislang zweitbeste Ergebnis der
    Unternehmensgeschichte zu erzielen“, sagt Norbert Steiner,
    Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft anlässlich
    der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens.

    Hohe Düngemittelnachfrage Das Düngemittelgeschäft war besonders in
    den ersten neun Monaten von einer starken Nachfrage geprägt,
    bevor es im vierten Quartal zu einer vorsichtigeren Disposition
    der Voreinlagerungen auf Seiten des Handels kam. Die Preise
    wichtiger Agrarprodukte lagen im Verlauf des Jahres durchweg
    auf einem attraktiven Niveau, das für Landwirte weltweit einen
    deutlichen Anreiz bot, den Ertrag je Hektar durch einen höheren
    Düngemitteleinsatz zu steigern.

    Salzgeschäft erreicht das Rekordniveau des Vorjahres Im
    Geschäftsbereich Salz führte die winterliche Witterung im ersten
    Quartal 2011 sowohl in Nordamerika als auch in Europa zu einer sehr
    starken Nachfrage. Daher konnten die Rekordabsatzmengen des
    Vorjahres trotz des milden Winters im vierten Quartal wieder
    erreicht werden. Das Salzgeschäft des Jahres 2011 war daher
    erneut überdurchschnittlich.

    Umsatz steigt um 11% auf 5,2 Mrd. EUR Im Geschäftsjahr 2011 erzielte
    die K+S Gruppe einen Umsatz von 5.150,9 Mio. EUR, dieser lag um
    11% über dem Wert des Vorjahres. Der Umsatzanstieg ist
    insbesondere auf positive Preiseffekte zurückzuführen, die
    leicht negative Währungs- und Mengeneffekte mehr als
    ausgleichen konnten. Während die Geschäftsbereiche Kali- und
    Magnesiumprodukte sowie Stickstoffdüngemittel deutliche
    Umsatzzuwächse verbuchten, konnte der Geschäftsbereich Salz den
    Umsatz annähernd auf dem hohen Niveau des Vorjahres halten.

    In Europa wurde ein Umsatz von 2,6 Mrd. EUR (+11%) erzielt.
    Damit wurde die Hälfte des Gesamtumsatzes in dieser Region erzielt.
    Nordamerika erreichte einen Umsatzanteil von 23%, gefolgt von
    Südamerika mit 12% und Asien mit 11% des Gesamtumsatzes.

    Operative Ergebnisse deutlich gestiegen Das Ergebnis vor Zinsen,
    Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug im Berichtsjahr
    1.217,7 Mio. EUR (2010: 953,0 Mio. EUR) und verbesserte sich damit
    um 28%. Der Anstieg wurde insbesondere von den deutlichen
    Ergebnisverbesserungen

    in den Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte sowie
    Stickstoffdüngemittel getragen. Auch die EBITDA-Marge erreichte mit 23,6% ein
    sehr erfreuliches Niveau (2010: 20,6%).

    Die Steuerungsgröße der K+S Gruppe, das operative Ergebnis EBIT I,
    stieg um 261,2 Mio. EUR bzw. 37% auf 975,7 Mio. EUR (2010: 714,5
    Mio. EUR). Die EBIT-Marge erreichte mit 18,9% ebenfalls einen sehr
    guten Wert (2010: 15,4%).

    Die Geschäftsbereiche Kali- und Magnesiumprodukte sowie
    Stickstoffdüngemittel steigerten ihre Ergebnisse vor allem aufgrund
    der im Jahresverlauf gestiegenen Düngemittelpreise. Das Ergebnis
    des Geschäftsbereichs Salz lag unter dem Wert des Vorjahres, da
    das Auftausalzgeschäft zwar überdurchschnittlich verlief,
    aufgrund eines anderen Regionalmixes aber nicht ganz das
    Rekordniveau des Vorjahres erreichte.

    Bereinigte Ergebnisse vor und nach Steuern ebenfalls stark verbessert
    Das bereinigte Ergebnis vor Ertragsteuern betrug 911,8 Mio. EUR;
    es ist damit gegenüber dem Vorjahreswert um 317,3 Mio. EUR bzw. 53%
    gestiegen. Das bereinigte Konzernergebnis aus fortgeführter
    Geschäftstätigkeit lag mit 673,6 Mio. EUR um 219,8 Mio. EUR bzw.
    rund 50% über dem Wert des Vorjahres (2010: 453,8 Mio. EUR).
    Wesentliche Ursachen hierfür waren das stark gestiegene
    operative Ergebnis sowie ein deutlich verbessertes Finanzergebnis.

    Das bereinigte Ergebnis je Aktie aus fortgeführter Geschäftstätigkeit
    erreichte im Berichtsjahr 3,52 EUR und hat sich gegenüber dem
    Vorjahreswert von 2,37 EUR um rund 50% erhöht. Das bereinigte
    Ergebnis je Aktie einschließlich nicht fortgeführter
    Geschäftstätigkeit betrug 3,04 EUR (2010: 2,33 EUR).

    4. Quartal 2011: Höheres Ergebnis trotz eingetrübter
    Rahmenbedingungen Die Folgen der Staatsschuldenkrise machten sich
    gegen Ende des Jahres auch im Düngemittelgeschäft bemerkbar. Die
    Finanzkrise 2008/09 noch vor Augen, zeigte sich der Handel zum
    Jahresende verunsichert und stellte sonst übliche
    Voreinlagerungen an Düngemitteln vorerst zurück.

    Im westeuropäischen Auftausalzgeschäft sorgte die sich noch bis in
    das vierte Quartal erstreckende Voreinlagerung trotz einer relativ
    milden Witterung zu einem insgesamt zufriedenstellenden Start in
    die Wintersaison 2011/2012. In den Vereinigten Staaten als auch in
    Kanada begann die Saison allerdings aufgrund der ebenfalls recht
    milden Witterung unterdurchschnittlich.

    Mit 1.300,2 Mio. EUR lag der Umsatz der K+S Gruppe im vierten Quartal
    2011 etwas über dem Vorjahreswert (1.285,3 Mio. EUR).

    Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
    des vierten Quartals stieg um rund 11% auf 290,8 Mio. EUR
    (Vorjahr: 261,4 Mio. EUR). Das operative Ergebnis EBIT I
    verbesserte sich im vierten Quartal um etwa 9% auf 216,9 Mio.
    EUR (Vorjahr: 198,6 Mio. EUR). Die vor allem preisbedingte
    Ergebnissteigerung im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte
    konnte den deutlichen Ergebnisrückgang im Geschäftsbereich Salz
    überkompensieren.

    Das bereinigte Konzernergebnis aus fortgeführter Geschäftstätigkeit
    stieg im vierten Quartal um 3% auf 153,3 Mio. EUR (Q4/2010: 148,8
    Mio. EUR), nachdem das Vorjahresquartal von einer niedrigen
    Steuerquote begünstigt war.

    Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende von 1,30 EUR je Aktie
    vor Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung
    vorschlagen, die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr im
    Einklang mit dem deutlich gestiegenen Ergebnis anzuheben und 1,30
    EUR je Aktie (Dividende 2010: 1,00 EUR) auszuschütten. Dies
    entspräche einer Ausschüttungsquote von etwa 43%.

    K+S Gruppe mit attraktiven Perspektiven K+S-Vorstandschef Norbert
    Steiner über den erwarteten Geschäftsverlauf: „Das Jahr 2012
    sollte trotz aller makroökonomischen Unsicherheiten ein erneut
    gutes Jahr für die K+S Gruppe werden. Das derzeitige Preisniveau
    für Agrarrohstoffe bietet attraktive Einkommensperspektiven für
    Landwirte und sollte in den für uns relevanten Absatzregionen zu
    einer guten Nachfrageentwicklung bei unseren Düngemitteln führen.
    Im Salzgeschäft rechnen wir allerdings aufgrund des
    witterungsbedingt ungewöhnlich schwachen Starts des
    Auftausalzgeschäfts mit einem im Vergleich zum
    überdurchschnittlichen Jahr 2011 deutlich rückläufigen
    Geschäftsvolumen. In Summe dürfte der Umsatz der K+S Gruppe im
    Geschäftsjahr 2012 stabil bleiben, das operative Ergebnis sowie das
    bereinigte Ergebnis nach Steuern jedoch vor allem wegen der
    geringeren Auftausalznachfrage moderat zurückgehen. Gleichwohl
    bestehen ohne die Belastung durch die letztjährige Veräußerung
    des COMPO-Geschäfts gute Chancen auf eine mindestens stabile
    Dividende für das Geschäftsjahr 2012.“

    Im Jahr 2013 dürfte sich der Umsatz der K+S Gruppe gegenüber
    2012 leicht erhöhen. Aufgrund der hohen Profitabilität des
    Geschäftsbereichs Kali- und Magnesiumprodukte sowie auf Basis eines
    wieder unterstellten, normalen und dem langfristigen
    Mengendurchschnitt historischer Auftausalzmengen folgenden
    Wintergeschäfts bestehen beim operativen Ergebnis realistische
    Chancen für eine moderate Steigerung gegenüber dem Jahr 2012.
    Diese sollte sich auch entsprechend positiv auf das bereinigte
    Konzernergebnis nach Steuern auswirken. Eine Anhebung der Dividende
    ist daher möglich.

    (Weitere Details zum Ausblick im Finanzbericht 2011, Seite 135 ff.)

    Wachstum erleben K+S gehört weltweit zur Spitzengruppe der
    Anbieter von Standard- und Spezialdüngemitteln. Im Salzgeschäft
    ist K+S mit Standorten in Europa sowie Nord- und Südamerika
    der führende Hersteller der Welt. K+S bietet ein umfassendes
    Leistungsangebot für Landwirtschaft, Industrie und private
    Verbraucher, das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens
    Grundlagen für Wachstum schafft. Weltweit beschäftigt die K+S
    Gruppe mehr als 14.000 Mitarbeiter. K+S – der Rohstoffwert im
    deutschen Aktienindex DAX – ist an allen

    deutschen Börsen notiert (ISIN: DE000KSAG888, Kürzel: SDF). Weitere
    Informationen über K+S finden Sie unter www.k-plus-s.com.

    Hinweis für die Redaktionen
    Den Finanzbericht 2011, den Unternehmens- und Nachhaltigkeitsbericht 2011 sowie
    die K+S Q4/11 Facts & Figures (englisch) können Sie unter www.k-plus-
    s.com/2011q4de auf unserer Website abrufen. Darüber hinaus stehen Ihnen dort
    eine Videobotschaft von Norbert Steiner, Vorsitzender des Vorstands, zur
    Geschäftsentwicklung sowie ab 10.00 Uhr der Vortrag von Norbert Steiner und
    Joachim Felker, Mitglied des Vorstands, für die heutige K+S-
    Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main zur Verfügung.

    Eine Analystenkonferenz in englischer Sprache wird heute um 13:00 Uhr ebenfalls
    in Frankfurt am Main stattfinden. Norbert Steiner sowie Joachim Felker werden
    daran teilnehmen. Aktionäre, Investoren, Pressevertreter sowie die
    interessierte Öffentlichkeit sind eingeladen, der Konferenz über einen Live-
    Webcast (www.k-plus-s.com/de/audio-und-video/cc.html) oder per Telefon unter

    +49-69-6677-75757; PIN 3564773# zu folgen. Die Konferenz wird
    aufgezeichnet und steht auch als Podcast zur Verfügung.

    Ihre Ansprechpartner:

    Presse:
    Michael Wudonig, CFA
    Telefon: +49 561 9301-1262
    Fax: +49 561 9301-1666
    michael.wudonig@k-plus-s.com

    Investor Relations:
    Christian Herrmann, CFA
    Telefon: +49 561 9301-1460
    Fax: +49 561 9301-2425
    christian.herrmann@k-plus-s.com

    Zukunftsbezogene Aussagen Diese Presseinformation enthält Angaben
    und Prognosen, die sich auf die künftige Entwicklung der K+S
    Gruppe und ihrer Gesellschaften beziehen. Die Prognosen stellen
    Einschätzungen dar, die wir auf der Basis aller uns zum
    jetzigen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Informationen
    getroffen haben. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten
    Annahmen nicht zutreffend sein oder Risiken – wie sie beispielsweise
    im Risikobericht genannt werden – eintreten, können die
    tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse von den derzeitigen
    Erwartungen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt außerhalb der
    gesetzlich vorgesehen Veröffentlichungsvorschriften keine
    Verpflichtung, die in dieser Presseinformation enthaltenen
    Aussagen zu aktualisieren.

    Rückfragehinweis:
    Presse:
    Michael Wudonig, CFA
    Telefon: +49 561 9301-1262
    Fax: +49 561 9301-1666
    michael.wudonig@k-plus-s.com

    Investor Relations:
    Christian Herrmann, CFA
    Telefon: +49 561 9301-1460
    Fax: +49 561 9301-2425
    christian.herrmann@k-plus-s.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: K+S Aktiengesellschaft
    Bertha-von-Suttner-Straße 7
    D-34131 Kassel
    Telefon: +49 (0)561 9301-1460
    FAX: +49 (0)561 9301-2425
    Email: christian.herrmann@k-plus-s.com
    WWW: http://www.k-plus-s.com
    Branche: Chemie
    ISIN: DE000KSAG888
    Indizes: DAX, Midcap Market Index, CDAX, Classic All Share, HDAX, Prime All
    Share
    Börsen: Amtlicher Markt: Hannover, Berlin, Hamburg, Regulierter Markt:
    München, Stuttgart, Amtlicher Markt/Prime Standard: Frankfurt
    Sprache: Deutsch

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.