Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » conoGenetixbiosciences GmbH erhält eine Serie A Finanzierung zur Entwicklung ihrer innovativen cgtx-Peptid-Technologie im Autoimmunbereich
    Biotechnologie

    conoGenetixbiosciences GmbH erhält eine Serie A Finanzierung zur Entwicklung ihrer innovativen cgtx-Peptid-Technologie im Autoimmunbereich

    RedaktionBy Redaktion23. April 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die conoGenetixbiosciences GmbH gab heute den Abschluss einer kürzlich erfolgten Serie A Finanzierungsrunde mit einem Volumen von mehr als 1.5 Mio. Euro bekannt. Als Lead-Investor konnte die Mey Capital Matrix GmbH, eine Family Office geprägte Beteiligungsgesellschaft aus der Region München, gewonnen werden. Weiterhin beteiligte sich die BioM AG, Martinsried, die das Unternehmen bereits über ein Seed-Investment finanziert hatte, an dieser Finanzierungsrunde.
    ?Mit diesem Investment wird die conoGenetixbioscienes GmbH in die Lage versetzt, ihre innovativen Peptid-Compounds für den Indikationsbereich der Autoimmunerkrankungen bis zur klinischen Erprobung zu entwickeln.? ? zeigte sich Geschäftsführer Dr. Andreas Klostermann zuversichtlich. Prof. Dr. Domdey, Vorstand der BioM AG, zeigte sich ebenfalls hoch erfreut über den Abschluss der Finanzierungsrunde und betonte die hohe Innovationskraft des Unternehmens.
    Über conoGenetixbiosciences GmbH
    Das biopharmazeutische Unternehmen conoGenetixbiosciences GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung von Peptidtherapeutika. Mittels einer proprietären Plattformtechnologie können Peptide entwickelt und validiert werden, die hoch-spezifisch krankheits-relevante Ionenkanäle adressieren. Ein Programm zur Entwicklung von Wirkstoffen zur Therapie der schweren, rheumatoid-ähnlichen Erkrankung Vaskulitis umfasst derzeit mehrere proprietäre Peptide in präklinischer Testung.
    Als innovatives und flexibles Biotech-Unternehmen ist die conoGenetixbiosciences GmbH Kooperationspartner für Biotech-und Pharmaunternehmen. Aufgrund eines unbeschränkten Zugangs zu einem großen Pool von Peptid-Compounds, die hoch spezifisch auf die wichtige Drug-Target Gruppe der Ionenkanäle wirken, besitzt die conoGenetixbiosciences GmbH ideale Voraussetzungen zur Schaffung einer nachhaltigen und adaptierbaren Produktpipeline.
    Kontakt
    Dr. Andreas Klostermann, Geschäftsführer
    conoGenetixbiosciences GmbH
    Am Klopferspitz 19
    82152 Martinsried
    Tel.: +49 (0)89 547269-50
    a.klostermann@conogenetix.de
    www.conogenetix.de
    Information in english:
    conoGenetix biosciences GmbH
    conoGenetix is a privately owned biopharmaceutical company focused on the development of new ion channel selective peptides. The company has developed an integrated technology platform that allows for the efficient discovery of drug leads that modulate ion channel targets – e.g. causatively involved in the generation of autoimmune diseases. Currently, conoGenetix runs a program targeting severe autoimmune disorders like Multiple Sclerosis (MS), Rheumatoid Arthritis (RA) and Vasculitis. Several peptides called cgtx-peptides within this program are in preclinical development. The leading indication for the cgtx-peptides is Vasculitis ? a fatal disease strongly related to Rheumatoid Arthritis. Vasculitis is a rare disease and will be a market door opener for conoGenetix. A successful entry into phase I/IIa clinical trials at the end of this financing round will raise the valuation of the company significantly.
    Market – Autoimmune diseases such as Vasculitis, Rheumatoid Arthritis, MS or Psoriasis are one of the major ?Unmet medical needs?. Vasculitis and Rheumatoid Arthritis have a prevalence between 0.5 ? 1% of the worldwide population. In Europe more than 3.500.000 people are severely affected. The prevalence for Multiple Sclerosis is in the range of 0.15-0.25%. Both diseases induce direct costs for medical treatment in the billion Euro range and a multiple of this due to indirect socio-economic costs. Despite these facts effective therapeutic options are still limited.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.