Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-Adhoc: Intercell AG veröffentlicht die Ergebnisse von Q1 2012 und gibt ein Update zum operativen Geschäftsverlauf
    Biotechnologie

    EANS-Adhoc: Intercell AG veröffentlicht die Ergebnisse von Q1 2012 und gibt ein Update zum operativen Geschäftsverlauf

    vciBy vci8. Mai 2012Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
    europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Quartalsbericht

    08.05.2012

    » Solide IXIARO®/JESPECT®-Produktverkäufe: Anstieg um 36,4 % auf EUR
    4,6 Mio. in Q1 2012 im Vergleich zu Q1 2011 » Nettoverlust um 28,2 %
    auf EUR 8,1 Mio. reduziert; zum Quartalsende beträgt die Liquidität
    EUR 38,5 Mio.

    Finanzergebnisse Q1 2012

    » Gesamtumsatzerlöse in Höhe von EUR 6,0 Mio. in Q1 2012 (im
    Vergleich zu EUR 5,7 Mio. in Q1 2011) – niedrigere Einnahmen aus
    Kooperationen und Lizenzen wurden durch höhere JEV-Produktumsätze
    kompensiert » Reduktion der F&E-Ausgaben um 28,3 % auf EUR 5,7 Mio.
    in Q1 2012 (Q1 2011: EUR 7,9 Mio.) und Verringerung der Verwaltungs-
    und Vertriebsaufwände um 3,3 % auf EUR 4,1 Mio. (Q1 2011: EUR 4,2
    Mio.) » Nettoverlust in Höhe von EUR 8,1 Mio. in Q1 2012 im Vergleich
    zu EUR 11,3 Mio. im Q1 2011 » Liquidität beträgt EUR 38,5 Mio. zum
    31. März 2012 im Vergleich zu EUR 50,9 Mio. Ende Dezember 2011

    Finanzkennzahlen

    TEUR Erstes Quartal Geschäftsjahr
    2012 2011 2011

    Umsatzerlöse 5.994 5.692 32.884
    Periodenergebnis (8.077) (11.257) (29.265)
    Cashflow aus der
    laufenden
    Geschäftstätigkeit (8.949) (23.453) (42.858)
    Barbestand, kurzfristige
    Guthaben und Wertpapiere
    am Ende der Periode 38.451 87.697 50.859

    Solides Wachstum der Produktumsätze – Vorbereitung der
    Markteinführung in Indien

    Die IXIARO®/JESPECT®-Produktumsätze sind um 36,4 % auf EUR 4,6 Mio.
    gestiegen (im Vergleich zu EUR 3,3 Mio. in Q1 2011). Intercell ist
    auf gutem Weg, die erwartete Steigerung der Produkteinnahmen um EUR
    8-10 Mio. für das Gesamtjahr 2012 zu erfüllen.

    Intercell–s Partner Biological E. Ltd bereitet die Markteinführung
    des Impfstoffs gegen Japanische Enzephalitis zum Schutz von kleinen
    Kindern und Erwachsenen in Indien für das 1. Halbjahr 2012 vor. Das
    Produkt wird mit der Bezeichnung JEEV® vermarktet werden.

    Die Vorbereitungen für die Markteinführung des Produkts verlaufen
    plangemäß, erste Verkäufe werden im ersten Halbjahr 2012 erwartet.
    Intercell hat den Einreichungsprozess für die pädiatrische Zulassung
    von IXIARO®/JESPECT® bei den wichtigsten regulatorischen Behörden
    gestartet. Die pädiatrische Zulassung wird für Ende 2012 bzw. Anfang
    2013 erwartet.

    Intercell hat eine positive Beurteilung des CHMP (Committee for
    Medicinal Products for Human Use) für den Abschluss des Paragraph
    20-Verfahrens (Commission Regulation (EC) 726/2004) in Zusammenhang
    mit einem Charge-spezifischen Rückruf von IXIARO® im Mai 2011
    erhalten. Gegenwärtig läuft der Adaptionsprozess der Europäischen
    Kommission (EK) im Hinblick auf eine finale EK-Entscheidung. Der
    formale Abschluss des Verfahrens durch die Europäische Kommission
    wird in Q2 2012 erwartet.

    F&E-Programme und Aktivitäten machen Fortschritte

    Impfstoffkandidat gegen Pseudomonas aeruginosa – Am 13. März hat
    Intercell den Start einer pivotalen Phase II/III-Wirksamkeitsstudie
    für den Impfstoffkandidaten gegen Pseudomonas aeruginosa bekannt
    gegeben. Diese Studie folgt einer exploratorischen Phase II-Studie,
    in der eine niedrigere Sterblichkeitsrate in den Impfstoffgruppen im
    Vergleich zur Kontrollgruppe beobachtet wurde. Erste Interimsdaten
    aus der Wirksamkeitsanalyse werden Mitte 2013 erwartet.

    Impfstoffkandidat gegen Clostridium difficile – Am 1. März hat
    Intercell hat den zweiten Teil der Phase I-Studie (Phase Ib) mit
    ihrem Impfstoffkandidaten IC84 zur Vorbeugung von C.
    difficile-Infektionen, bekannt gegeben. Zuvor wurden in einer Phase
    I-Studie (Ia) positive Daten mit einer Gruppe von gesunden
    Erwachsenen im Alter von 18-65 Jahren gewonnen. Ergebnisse werden für
    Mitte 2013 erwartet.

    Tuberkulose: Zusätzlich zu der im Jänner 2012 gestarteten Phase
    II-Studie werden Intercell und das Statens Serum Institut (SSI) Mitte
    2012 eine zweite klinische Phase II-Studie initiieren, um die
    Sicherheit und Immunogenität des Impfstoffkandidaten in gesunden
    Jugendlichen zu bewerten.

    Immunstimulierendes Impfpflaster gegen pandemische Grippe: Die
    derzeit laufende Phase I-Studie untersucht das immunstimulierende
    Impfpflaster von Intercell (Vaccine Enhancement Patch – VEP), welches
    das hitzelabile Enterotoxin von E. coli (LT) enthält, in Kombination
    mit dem pandemischen H5N1 Influenza-Antigen von GSK. Finale Daten
    werden für Mitte oder Ende 2012 erwartet.

    Präklinische Aktivitäten: Intercells präklinischer
    Lead-Impfstoffkandidat gegen Borrelia (Zeckenborreliose) steuert auf
    den präklinischen Proof of Concept zu.

    Der Bericht zum 1. Quartal ist hier abrufbar: http://www.intercell.co
    m/de/home/forinvestors/downloads/quarterly-reports/

    Rückfragehinweis:
    Intercell AG
    Nina Waibel
    Corporate Communications
    Tel. +43 1 20620-1222
    communications@intercell.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Emittent: Intercell AG
    Campus Vienna Biocenter 3
    A-1030 Wien
    Telefon: +43 1 20620-0
    FAX: +43 1 20620-800
    Email: investors@intercell.com
    WWW: www.intercell.com
    Branche: Biotechnologie
    ISIN: AT0000612601
    Indizes: ATX Prime
    Börsen: Amtlicher Handel: Wien
    Sprache: Deutsch

    boerse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.