Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Symrise AG startet mit robustem Umsatzanstieg ins neue Geschäftsjahr
    Allgemein

    EANS-News: Symrise AG startet mit robustem Umsatzanstieg ins neue Geschäftsjahr

    vciBy vci9. Mai 2012Keine Kommentare10 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Quartalsbericht

    Holzminden (euro adhoc) – – Umsatz legt um 4 % auf 433 Mio. EUR zu

    – EBITDA-Marge von 20,1 % trotz hoher Rohstoffkosten

    – Umsatz mit Großkunden wächst um 10 %

    – Symrise hebt Umsatzerwartung für das Gesamtjahr an

    Die Symrise AG ist gut in das Geschäftsjahr 2012 gestartet. Der Konzern

    verzeichnete ein robustes Umsatzwachstum und erreichte trotz hoher
    Rohstoffkosten die angestrebte EBITDA-Marge von 20 %. Symrise
    profitierte dabei von einer Aufhellung der Märkte mit einer
    entsprechend anziehenden Nachfrage im Verlauf des ersten Quartals.
    Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4 % auf 432,6
    Mio. EUR (Q1 2011: 416,8 Mio. EUR). Diese Entwicklung wurde
    maßgeblich durch einen überproportionalen Zuwachs im Geschäft mit
    Großkunden getrieben. Besondere Wachstumsimpulse kamen außerdem aus
    den Regionen Nord- und Lateinamerika.

    Dr. Heinz-Jürgen Bertram, Vorstandsvorsitzender der Symrise AG,
    sagte: „Symrise ist gut in das laufende Geschäftsjahr gestartet. Nach
    einer verhaltenen Entwicklung zum Jahresbeginn hat sich das
    Marktumfeld besser entwickelt als ursprünglich erwartet. Wir haben
    insbesondere im Geschäft mit den globalen Großkunden deutlich
    zugelegt und unsere Profitabilität trotz hoher Rohstoffkosten auf der
    Zielmarge von 20 % gehalten. Zusätzlich haben wir unsere Marktpräsenz
    durch gezielte Akquisitionen ausgebaut und unsere
    Innovationskompetenz in schnell wachsenden Marktsegmenten gestärkt.
    Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung heben wir unsere
    Umsatzerwartung für das laufende Jahr an.“

    Umsatz legt um 4 % zu

    Symrise erzielte im ersten Quartal 2012 einen Umsatz von 432,6 Mio.
    EUR (Q1 2011: 416,8 Mio. EUR). Nach einem verhaltenen Jahresbeginn
    hellte sich die Konjunkturentwicklung insbesondere im März auf und
    sorgte für positive Nachfrageimpulse. Mit einem Plus von 4 %
    (währungsbereinigt 2 %) legte der Konzern den Grundstein für weiteres
    Wachstum im laufenden Geschäftsjahr.

    Positiv entwickelte sich erneut die Region Lateinamerika mit einem
    Umsatzplus von 10 % (währungsbereinigt 10 %). Hierzu trugen vor allem
    die Anwendungsbereiche Oral Care sowie Sweet und Beverages bei. Das
    Geschäft in Nordamerika erholte sich mit einem Wachstum von 13 %
    (währungsbereinigt 9 %) deutlich, vor allem durch eine hohe Nachfrage
    in den Anwendungsbereichen Life Essentials und Oral Care. Der Umsatz
    im Raum Asien/Pazifik stieg um 5 % (währungsbereinigt 1 %) an. Hier
    entwickelten sich die einzelnen Segmente sehr erfreulich. Der Umsatz
    in der Region EAME lag um 2 % unter dem Vorjahreswert
    (währungsbereinigt -2 %). Eine positive Entwicklung bei Fine
    Fragrances konnte eine schwächere Nachfrage in den
    Anwendungsbereichen der Sonnenschutzfilter und einigen Aroma
    Molecules nicht vollständig ausgleichen.

    EBITDA-Marge von 20,1 % erreicht

    Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im
    ersten Quartal um 2 % auf 87,0 Mio. EUR (Q1 2011: 85,2 Mio. EUR).
    Neben höheren Energiekosten beeinflusste die anhaltende Volatilität
    der Rohstoffpreise das Ergebnis. So kam es neben dem starken Anstieg
    des Ölpreises im ersten Quartal bei weiteren Rohstoffen vereinzelt zu
    Preiserhöhungen. Symrise profitierte von der Rückwärtsintegration bei
    wichtigen Rohstoffen, die durch die kurz vor dem Abschluss stehende
    Erweiterung der Produktionskapazitäten für Menthol weiter ausgebaut
    wird. Trotz der Belastungen auf der Kostenseite konnte der Konzern
    die Profitabilität mit einer EBITDA-Marge von 20,1 % (Q1 2011: 20,5
    %) erfolgreich über der angestrebten Zielmarke halten.

    Der Periodenüberschuss erreichte 43 Mio. EUR und lag damit um 3 %
    über dem Vorjahreswert (Q1 2011: 41 Mio. EUR). Symrise steigerte das
    Ergebnis je Aktie leicht auf 0,36 EUR nach 0,35 EUR im ersten Quartal
    2011.

    Bilanz und Cashflow

    Symrise beendete das erste Quartal mit einer gestärkten Bilanz und
    Finanzkraft. So erhöhte sich die Eigenkapitalquote gegenüber dem
    Vorjahresquartal auf 45 % (Q1 2011: 43%). Der operative Cashflow
    stieg auf 19,7 Mio. EUR und lag damit deutlich über dem Vorjahreswert
    (Q1 2011: 6,4 Mio. EUR), der durch höheres Working Capital infolge
    des Aufbaus strategischer Lagerbestände geprägt war. Das Verhältnis
    von Nettoverschuldung inkl. Pensionsrückstellungen zu EBITDA blieb
    sowohl gegenüber dem ersten Quartal 2011 als auch gegenüber dem
    Jahresende 2011 nahezu konstant und lag mit 2,2 weiterhin am unteren
    Ende der angestrebten Bandbreite von 2 bis 2,5.

    Ausbau der Marktpräsenz in den Schwellenländern

    Symrise stärkte im ersten Quartal seine Marktpräsenz in
    Schwellenländern durch organisches Wachstum und durch Akquisitionen.
    Mit der Übernahme der brasilianischen Aktivitäten von Belmay
    erweiterte der Konzern sein bestehendes Angebot mit Produkten für die
    Anwendungsbereiche Feinparfümerie, Haar- und Körperpflege. Der
    Umsatzanteil der Schwellenländer am Gesamtumsatz lag im ersten
    Quartal bei 46 %.

    Überdurchschnittliches Wachstum mit Großkunden

    Symrise baute auch im ersten Quartal das strategisch wichtige
    Geschäft mit international tätigen Lebensmittel- und
    Konsumgüterkonzernen weiter aus. Der Umsatz mit den zehn größten
    Kunden je Division stieg währungsbereinigt um 8 % und übertraf damit
    das Gesamtwachstum des Konzerns deutlich. Besonders dynamisch
    entwickelte sich das Großkundengeschäft bei Scent & Care mit einem
    währungsbereinigten Zuwachs von 10 %. Flavor & Nutrition erhöhte die
    Erlöse mit den Top 10-Kunden um währungsbereinigt 5 %. Der Konzern
    erwirtschaftete in der Berichtsperiode knapp ein Drittel (32 %) des
    Gesamtumsatzes mit den Top 10- Kunden.

    Geschäftsbereich Scent & Care

    Scent & Care verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatz von 225 Mio.
    EUR (Q1 2011: 218 Mio. EUR) und lag damit um 3 % (währungsbereinigt 1
    %) über dem Vorjahresquartal.

    Das Geschäftsfeld Oral Care erreichte aufgrund von Neugeschäften in
    Nord- und Lateinamerika ein zweistelliges Umsatzwachstum. Darüber
    hinaus profitierte Scent & Care von der Erweiterung des Portfolios
    und festigte so seine Position als einer der führenden Anbieter von
    Produktlösungen für kosmetische Anwendungen. Im Geschäftsfeld
    Fragrances wurde aufgrund der langsameren Nachfrage hingegen
    moderateres Umsatzwachstum erzielt.

    Lateinamerika war für Scent & Care mit einem währungsbereinigten
    Umsatzplus von 15 % erneut die wachstumsstärkste Region. Im
    Geschäftsfeld Oral Care konnte die Division mit neu gewonnenem
    Geschäft den Umsatz erheblich ausweiten. Mit dem Erwerb der
    brasilianischen Aktivitäten von Belmay baute Scent & Care sein
    bestehendes Angebotsportfolio zusätzlich aus. Zweitstärkste Region
    war mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg von 7 % Nordamerika,
    vor allem getrieben durch starke Zuwächse in den Geschäftsfeldern
    Oral Care und Life Essentials. Symrise gab zudem zur weiteren
    Stärkung des dynamisch wachsenden Geschäfts mit natürlichen
    Parfümölen im Februar 2012 die Akquisition von Trilogy Fragrances
    bekannt, die zum Ausbau der Präsenz in Nordamerika beiträgt. In der
    Region Asien/Pazifik erzielte die Division ein währungsbereinigtes
    Wachstum von 2 % und profitierte von der steigenden Nachfrage bei
    Menthol und Anwendungen für Haushaltsprodukte. In EAME gingen die
    Umsätze trotz positiver Entwicklungen bei Fine Fragrances
    währungsbereinigt um 6 % zurück, vor allem aufgrund einer geringeren
    Nachfrage bei Sonnenschutz und einheitlichen Riechstoffen.

    Das EBITDA im Bereich Scent & Care legte im ersten Quartal 2012 um 4
    % auf 45 Mio. EUR zu. Die EBITDA-Marge des Geschäftsbereichs lag mit
    19,9 % leicht über dem Wert des Vorjahres (19,7 %).

    Geschäftsbereich Flavor & Nutrition

    Flavor & Nutrition steigerte den Umsatz in den ersten drei Monaten um
    5 % auf 208 Mio. EUR (Q1 2011: 198 Mio. EUR). Währungsbereinigt
    entspricht dies einem Plus von 3 %. Die Division profitierte vor
    allem von der starken Position bei Großkunden und dem Ausbau der
    Aktivitäten in Nordamerika.

    Mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg um 11 % legte Flavor &
    Nutrition in der Region Nordamerika sehr dynamisch zu. Wesentliche
    Wachstumstreiber waren hier die strategisch wichtigen Großkunden, mit
    denen im ersten Quartal eine Reihe von Neugeschäften realisiert
    wurden. In EAME betrug der währungsbereinigte Umsatzanstieg 3 %.
    Hierzu trugen die aufstrebenden Märkte Osteuropas, Afrikas und des
    Mittleren Ostens maßgeblich bei. In der Region Lateinamerika lag der
    Umsatz währungsbereinigt um 3 % über dem Vorjahr. Die Region
    Asien/Pazifik hingegen startete verhalten in das Geschäftsjahr. Die
    Umsätze lagen währungsbereinigt 1 % unter dem Vorjahreswert.
    Zurückzuführen ist dies auf eine schwache Nachfragesituation in den
    ersten Monaten, die sich zum Ende des Quartals deutlich verbesserte.

    Symrise stärkte das Wachstumsfeld Consumer Health durch die im ersten
    Quartal vereinbarte exklusive Partnerschaft mit Indevex Biotech, die
    sich auf gemeinsame Forschung und die Entwicklung neuer
    Produktkonzepte fokussiert. Durch die Partnerschaft sichert sich
    Symrise auch den Zugang zu einem skandinavischen Biotech-Netzwerk mit
    bestehenden Produktpartnerschaften.

    Das EBITDA des Geschäftsbereichs Flavor & Nutrition blieb mit 42 Mio.
    EUR stabil auf dem Niveau des Vorjahresquartals (Q1 2011: 42,2 Mio.
    EUR). Die EBITDA-Marge erreichte trotz des moderateren
    Umsatzwachstums und der Belastungen durch höhere Rohstoffkosten 20,3
    % nach 21,3 % im Vorjahr.

    Ausblick 2012: Umsatzerwartung angehoben

    Ausgehend von der positiven Konjunkturentwicklung im ersten Quartal
    blickt Symrise mit größerer Zuversicht auf das Geschäftsjahr 2012 als
    noch zu Jahresbeginn. Das Unternehmen sieht gute Chancen, das
    erwartete Marktwachstum bei einer weiteren wirtschaftlichen
    Aufhellung zu übertreffen. Zusätzliche Impulse erwartet Symrise
    insbesondere in der zweiten Jahreshälfte und nach Inbetriebnahme der
    erweiterten Menthol-Produktion in Holzminden. Vor diesem Hintergrund
    erhöht Symrise seine Umsatzprognose und strebt nun ein Umsatzwachstum
    zwischen 3 % und 5 % an. Allerdings bleibt die europäische
    Staatsschuldenkrise ein Unsicherheitsfaktor für die europäische und
    globale Wirtschaft. Zudem ist davon auszugehen, dass sich die
    volatile Rohstoffpreisentwicklung fortsetzt. Symrise hält dennoch an
    dem Anspruch fest, nachhaltig profitabel zu wachsen, und strebt für
    das laufende Geschäftsjahr erneut eine EBITDA-Marge von rund 20
    Prozent an.

    Konzern-Kennzahlen

    |IN MIO.EUR | Q1 2011| Q1 2012| VERÄNDERUNG| VERÄNDERUNG|
    | | | | IN %| IN %|
    | | | | | WÄHRUNGSBE-|
    | | | | | REINIGT|
    | | | | | |
    |UMSATZ | 416,8| 432,6| 3,8| 2,0|
    |EBITDA | 85,2| 87,0| 2| 0|
    |EBITDA-MARGE IN % | 20,5| 20,1| | |
    |EBIT | 64,4| 66,2| 3| 1|
    |EBIT-MARGE IN % | 15,4| 15,3| | |
    |PERIODENÜBERSCHUSS | 41,1| 42,5| 3| |
    |ERGEBNIS JE AKTIE IN EUR | 0,35| 0,36| 3| |
    |OPERATIVER CASHFLOW | 6,4| 19,7| | |

    |SCENT & CARE
    |UMSATZ | 218,4| 224,9| 3,0| 1,1|
    |EBITDA | 43,0| 44,8| 4| 3|
    |EBITDA-MARGE IN % | 19,7| 19,9| | |

    |FLAVOR & NUTRITION
    |UMSATZ | 198,4| 207,8| 4,7| 3,0|
    |EBITDA | 42,2| 42,1| 0| -2|
    |EBITDA-MARGE IN % | 21,3| 20,3| | |

    | | 31.DEZ 2011| 31.MÄRZ 2012|
    |BILANZSUMME IN MIO. EUR | 2.098,2| 2.108,6|
    |EIGENKAPITALQUOTE IN % | 43,5| 45,1|
    |NETTOVERSCHULDUNG (INKL. PENSIONSRÜCK- | | |
    |STELLUNGEN)/EBITDA (VERHÄLTNISGRÖßE) | 2,2| 2,2|
    |MITARBEITER* | 5.434| 5.478|

    * ohne Auszubildende und Trainees; FTE = Full Time Equivalent
    (Vollzeitmitarbeiter)

    Über Symrise:

    Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen
    Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören
    Parfum-, Kosmetik- und Lebensmittelhersteller, die pharmazeutische Industrie
    sowie Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln.

    Mit einem Umsatz von 1,58 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2011 gehört Symrise zu den
    Top 4 im globalen Markt der Düfte und Aromen. Das Unternehmen mit Sitz in
    Holzminden ist in mehr als 35 Ländern in Europa, Asien, den USA sowie in
    Lateinamerika vertreten.

    Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Symrise neue Ideen und marktfähige
    Konzepte für Produkte, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind.
    Dabei kombiniert Symrise das Wissen um Verbrauchertrends mit zukunftsweisenden
    Technologien und hat sich auf die Entwicklung von innovativen Trend- und

    Lifestyle-Produkten mit einem konkreten Zusatznutzen für den
    Verbraucher fokussiert. Symrise – always inspiring more…

    www.symrise.com

    Rückfragehinweis:
    Kontakt Presse: Kontakt Investoren:

    Bernhard Kott Tobias Erfurth
    Tel. +49 (0)5531 90-1721 Tel. +49 (0)5531 90-1879
    bernhard.kott@symrise.com tobias.erfurth@symrise.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: Symrise AG
    Mühlenfeldstraße 1
    D-37603 Holzminden
    Telefon: +49 (0) 5531/90-0
    FAX: +49 (0) 5531/90-1649
    Email: ir@symrise.com
    WWW: http://www.symrise.com
    Branche: Chemie
    ISIN: DE000SYM9999
    Indizes: MDAX
    Börsen: Freiverkehr: Hannover, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf,
    Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
    Sprache: Deutsch

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.