Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: Epigenomics AG / Epigenomics AG gibt Finanzergebnisse des ersten Halbjahres 2012 bekannt und berichtetüber operative Fortschritte
    Biotechnologie

    EANS-News: Epigenomics AG / Epigenomics AG gibt Finanzergebnisse des ersten Halbjahres 2012 bekannt und berichtetüber operative Fortschritte

    vciBy vci8. August 2012Keine Kommentare8 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Quartalsbericht

    Berlin (euro adhoc) – Berlin, Deutschland und Seattle, WA, USA, 08.
    August 2012 – Das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen
    Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX) gab heute seine
    Finanzergebnisse für das erste Halbjahr und zweite Quartal zum 30.
    Juni 2012 bekannt.

    „Wir haben uns im zweiten Quartal 2012 auf die noch ausstehenden
    Schritte zur Erlangung der behördlichen Zulassung von Epi proColon®
    in den USA konzentriert. Die direkte Vergleichsstudie mit dem
    immunochemischen Stuhltest verläuft planmäßig und wird
    voraussichtlich im vierten Quartal abgeschlossen sein, womit unser
    Zulassungsantrag bei der FDA vervollständigt sein wird.“, erklärte
    Geert Nygaard, Vorstandsvorsitzender der Epigenomics AG. Er sagte
    weiterhin: „Auch in kommerzieller Hinsicht sehen wir Fortschritte. Im
    Juni konnten wir ein weiteres LDT-Lizenzabkommen mit dem
    US-amerikanischen Unternehmen Companion Dx Reference Lab
    unterzeichnen. Die Verfügbarkeit eines eigenen Abrechnungscodes für
    Septin9 ist eine weitere wesentliche Voraussetzung für die
    Kostenerstattung, sobald die beschlossene Reform des
    Kostenerstattungs¬systems für Labordiagnostika in den USA Anfang 2013
    in Kraft tritt. Zudem bestätigt die Entscheidung von Swiss Life in
    Frankreich, ihren Versicherten im Rahmen ihres Präventionsprogramms
    bis zu 50 % der Kosten des Septin9-Bluttests zur Früherkennung von
    Darmkrebs zu erstatten, unseren kürzlich eingeschlagenen Weg der
    Vermarktung in Europa in Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren im
    Gesundheitswesen.“

    Q2/ H1 2012 Finanzergebnisse

    – Im zweiten Quartal 2012 waren die Umsatzerlöse mit TEUR 156 deutlich
    niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (Q2 2011: TEUR 364), da keine
    F&E-Erträge erzielt wurden sowie Produktverkäufe und Lizenzerlöse hinter den
    Vergleichszahlen des Vorjahres zurückblieben.
    – Wie erwartet stiegen die F&E-Kosten von EUR 1,4 Mio. im Q2 2011 deutlich
    auf EUR 2,1 Mio. im Q2 2012. Gründe dafür waren im Wesentlichen der Start der
    FIT-Vergleichsstudie und die gestiegenen Aktivitäten im Rahmen des
    FDA-Zulassungsverfahrens. Daneben ist beim Vorjahresvergleich die damalige
    Aktivierung von Entwicklungskosten in Höhe von TEUR 302 im Q2 2011 zu
    berücksichtigen, da dieser Entwicklungsaufwand seinerzeit nicht ergebniswirksam
    wurde.
    – Die im Jahr 2011 implementierten Restrukturierungsmaßnahmen in unseren
    Marketing- und Vertriebsabteilungen waren der wesentliche Grund für den Rückgang
    der Vertriebs- und Verwaltungskosten im Jahresvergleich von EUR 1,8 Mio. in Q2
    2011 auf EUR 1,5 Mio. in Q2 2012.
    – Das EBIT des Q2 2012 belief sich auf EUR -3,4 Mio. – eine Verschlechterung
    um 15,7 % gegenüber dem Q2 2011 (EUR -3,0 Mio.). Das EBIT des H1 2012 lag auf
    Vorjahresniveau bei EUR -5,7 Mio. (H1 2011: EUR -5,7 Mio.).

    – Der Periodenfehlbetrag betrug im Q2 2012 EUR 3,4 Mio. (Q2 2011: EUR
    3,0 Mio.) bzw. EUR 5,7 Mio. im ersten Halbjahr 2012 (H1 2011: EUR
    5,9). – Der Barmittelverbrauch im H1 2012 belief sich auf EUR 5,0
    Mio. (H1 2011: EUR 5,8 Mio.). Dieser beinhaltet erhöhte Zahlungen in
    Zusammenhang mit den Aktivitäten im FDA-Zulassungsprozess für Epi
    proColon®. – Die Liquidität am Ende der Berichtsperiode betrug EUR
    9,1 Mio. (31. Dezember 2011: EUR 14,0 Mio.).

    Operative Highlights

    – FIT Vergleichsstudie: Im zweiten Quartal 2012 hat Epigenomics eine
    direkte Vergleichsstudie mit dem immunochemischen Stuhltest (FIT) für Epi
    proColon® begonnen. Diese Vergleichsstudie ist ein integraler Bestandteil des
    vierten und letzten Moduls des bei der US-Zulassungsbehörde FDA einzureichenden
    PMA-Zulassungsantrags. Das Ziel der Studie ist es, die Äquivalenz
    („non-inferiority“) von Epi proColon® zum FIT zu demonstrieren. Im April 2012
    gab Epigenomics die Aufnahme des ersten Probanden in die Studie bekannt und hat
    seither deutliche Fortschritte gemacht. Es ist geplant, diese Studie im vierten
    Quartal 2012 abzuschließen.
    – US-Zulassungsverfahren für Epi proColon®: Im Juni 2012 wurde das dritte
    Modul des PMA-Zulassungsantrags zur analytischen Leistungsfähigkeit des Tests an
    die FDA übermittelt. Das letzte Modul mit allen klinischen Studiendaten soll
    noch vor Ende des laufenden Jahres eingereicht werden, womit die Dokumentation
    für den Zulassungsantrag von Epi proColon® formal abgeschlossen sein wird.
    – Lizenzabkommen für Septin9 mit Companion Dx: Im Juni 2012 hat Epigenomics
    die Unterzeichnung eines weiteren Lizenzabkommens für ihren proprietären
    DNA-Methylierungs-Biomarker Septin9 mit Companion Dx Reference Lab, Houston, TX,
    USA, bekanntgegeben. Im Rahmen dieses Abkommens hat Companion Dx die Rechte für
    die Etablierung und Vermarktung eines blutbasierten LDTs unter Verwendung von
    methyliertem Septin9 als Biomarker für die Erkennung von Darmkrebs erhalten
    (LDT-Lizenz). Epigenomics stehen Umsatzbeteiligungen auf durchgeführte Tests im
    zweistelligen Prozentbereich zu. Mit diesem Lizenzabkommen setzt Epigenomics
    seine Vermarktungsstrategie in den USA weiter um, vor der Markteinführung eines
    eigenen, FDA-zugelassenen, diagnostischen Produkts die Marktakzeptanz des
    Septin9-Tests zu schaffen. Die zunehmende Anzahl durchgeführter Septin9-Tests
    durch LDT-Lizenznehmer ist dafür ein positives Zeichen. Das Abkommen mit
    Companion Dx ergänzt die bereits bestehenden LDT-Abkommen des Unternehmens mit
    Quest Diagnostics, ARUP Laboratories und Gamma-Dynacare Medical Laboratories
    (vormals: Warnex Medical Laboratories) in Nordamerika. Die Verfügbarkeit eines
    eigenen CPT-Abrechnungscodes für Septin9 ist eine weitere wesentliche
    Voraussetzung für die Kostenerstattung, sobald die beschlossene Reform des
    Kostenerstattungs-systems für Labordiagnostika in den USA Anfang 2013 in Kraft
    tritt.
    – Kostenerstattung des Septin9-Bluttests zur Früherkennung von Darmkrebs
    durch Swiss Life in Frankreich (nach Ende der Berichtsperiode): Im Juli 2012 hat
    Epigenomics mitgeteilt, dass Swiss Life, die drittgrößte private
    Krankenversicherung in Frankreich, im Rahmen ihres optionalen
    Präventionsprogramms ihren Versicherten den Septin9-Bluttest zur Früherkennung
    von Darmkrebs empfehlen wird. Als erste Krankenversicherung in Frankreich,
    erstattet Swiss Life nun bis zu 50 % der Kosten des Septin9-Tests, die sich auf
    EUR 95 belaufen. Die Kosten des Septin9-Tests werden derzeit noch nicht von der
    staatlichen französischen Krankenversicherung übernommen. Da Epi proColon® 2.0
    CE seit Kurzem in Frankreich kommerziell erhältlich ist, kann Epigenomics nun
    auch auf den französischen Markt tätig werden.

    Ausblick für 2012

    – Im weiteren Verlauf des Jahres 2012 führt Epigenomics den aktiven Dialog
    mit den für die Aufnahme des Tests in die Vorsorge-Richtlinien verantwortlichen
    Gruppen sowie mit Kostenerstattungsbehörden vor allem in den USA fort. Zudem hat
    Epigenomics Gespräche mit Patientenvereinigungen aufgenommen. Gleichzeitig baut
    das Unternehmen sein Netzwerk in den medizinischen Fachkreisen aus, um die
    Unterstützung der wissenschaftlichen Meinungsbildner auf diesem Gebiet zu
    erhalten. Dabei bereitet sich Epigenomics auch auf die Überprüfung des
    Zulassungsantrags durch ein externes Beratungskomitee der FDA vor, da das
    Unternehmen davon ausgeht, dass ein solches Komitee im Zuge des
    Zulassungsprozesses durch die FDA einberufen wird.
    – Im Einklang mit der bisherigen Prognose bewegten sich die eigenen
    Produktumsätze mit IVD-Diagnostikprodukten im ersten Halbjahr 2012 weiterhin auf
    mäßigem Niveau. Epigenomics sucht auch weiterhin mögliche Lizenzpartner in den
    USA sowie Vertriebspartner und Key-Account-Kunden in der übrigen Welt. Die
    eigenen Produktumsätze werden sich jedoch voraussichtlich vor der erwarteten
    Erteilung der FDA-Zulassung für Epi proColon® weiter auf mäßigem Niveau bewegen.
    – Das Unternehmen rechnet für das Jahr 2012 im Vergleich zu 2011 mit einem
    besseren EBIT und einem niedrigeren Jahresfehlbetrag als Folge des im Vorjahr
    umgesetzten Restrukturierungsplans. Die Sicherung der zukünftigen
    Geschäftstätigkeit bleibt jedoch weiterhin ein äußert wichtiges strategisches
    Ziel für 2012. Die notwendigen Investitionen in künftige Aktivitäten vor
    Abschluss des FDA-Zulassungsantrags erfordern zusätzliche Finanzmittel zur
    Sicherung des laufenden Geschäftsbetriebs. Das Unternehmen prüft derzeit alle
    sich bietenden strategischen Optionen sorgfältig, einschließlich der Möglichkeit
    einer Kapitalmarkttransaktion.
    – Insgesamt wird sich die Epigenomics AG weiterhin darauf konzentrieren, die
    Einreichung des FDA-Zulassungsantrags bis Ende dieses Jahres zu vervollständigen
    sowie auf das Hauptziel, Epi proColon® als ersten zugelassenen, blutbasierten
    Test zur Früherkennung von Darmkrebs auf dem US-Markt einzuführen.

    Weitere Informationen

    Telefonkonferenz für Presse und Analysten

    Den ausführlichen 6-Monatsbericht 2012 finden Sie auf Epigenomics–
    Website unter: http://www.epigenomics.com/de/news-investors/investor-
    relations/finanzberichte.html

    Der Vorstand von Epigenomics hält heute, Mittwoch, den 08. August
    2012, um 15:00 Uhr eine Telefonkonferenz in englischer Sprache ab,
    die auch als Audio-Webcast im Internet übertragen wird. Bitte
    benutzen Sie dafür die folgenden Einwahldaten:

    Einwahlnummer (Deutschland): + 49 69 247 501 899 Die
    Teilnehmer werden gebeten sich 10 Minuten vor der Telefonkonferenz
    einzuwählen.

    Die Unternehmenspräsentation für die Telefonkonferenz und die
    Einwahldaten für den Audio-Webcast sind auf der Epigenomics-Website
    verfügbar: http://www.epigenomics.com/de/news-investors.html

    Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird anschließend als Webcast
    auf der Unternehmenswebsite verfügbar sein:
    http://www.epigenomics.com/de/news-investors.html

    – Ende –

    Über Epigenomics

    Die Epigenomics AG (www.epigenomics.de) ist ein
    Molekulardiagnostik-Unternehmen, das eine Pipeline eigener Produkte
    für Krebs entwickelt und vermarktet. Diese Produkte erlauben es
    Ärzten, Krebserkrankungen früher und genauer zu diagnostizieren,
    wodurch ein besserer Therapieerfolg für die Patienten ermöglicht
    wird. Epigenomics– Hauptprodukt ist der blutbasierte Test Epi
    proColon® für die Früherkennung von Darmkrebs. Der Test wird in
    Europa bereits vermarktet und befindet sich für den US-amerikanischen
    Markt in der Entwicklung. Die große Akzeptanz der Technologien und
    Produkte des Unternehmens bestätigt sich in einer Vielzahl von
    Partnerschaften mit führenden Unternehmen in der Diagnostikindustrie,
    darunter Abbott, QIAGEN, Sysmex und Quest Diagnostics. Epigenomics
    ist ein international aufgestelltes Unternehmen mit Standorten in
    Europa und den USA. Epigenomics– rechtlicher Hinweis.

    Diese Veröffentlichung enthält ausdrücklich oder implizit in die
    Zukunft gerichtete Aussagen, die die Epigenomics AG und deren
    Geschäftstätigkeit betreffen. Diese Aussagen beinhalten bestimmte
    bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren,
    die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die
    Finanzlage und die Leistungen der Epigenomics AG wesentlich von den
    zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die in solchen
    Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden.
    Epigenomics macht diese Mitteilung zum Datum der heutigen
    Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die hierin enthaltenen, in
    die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder
    künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen Gründen zu aktualisieren.

    Rückfragehinweis:
    Antje Zeise | CIRO
    Manager IR/PR
    Epigenomics AG
    Tel: +49 30 24345 386

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: Epigenomics AG
    Kleine Präsidentenstraße 1
    D-10178 Berlin
    Telefon: +49 30 24345-0
    FAX: +49 30 24345-555
    Email: ir@epigenomics.com
    WWW: http://www.epigenomics.com
    Branche: Biotechnologie
    ISIN: DE000A1K0516
    Indizes: Prime All Share, Technology All Share
    Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
    Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
    Sprache: Deutsch

    boerse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.