Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Praj beschleunigt Entwicklung von Ethanoltechnologie der 2. Generation durch Eröffnung kommerzieller Demoanlage
    Allgemein

    Praj beschleunigt Entwicklung von Ethanoltechnologie der 2. Generation durch Eröffnung kommerzieller Demoanlage

    vciBy vci6. November 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Praj Industries, Anbieter von integrierten Verfahrenstechniken
    und Lösungen für Bioethanol, Brauereien, Wasser, Abwasser und
    Prozessanlagen weltweit, hat seine Fortschritte in der Entwicklung
    einer kommerziellen Demoanlage für LCF1-Ethanol bekanntgegeben.

    (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121106/573460 )

    Für das Unternehmen, das in seiner Forschungs- und
    Entwicklungsanlage „Praj Matrix-the innovation center“ das „2nd
    Generation Program“ betreibt, stellt dies einen wesentlichen Impuls
    dar. Auch im Bereich Biokraftstoffe ist diese Entwicklung ein
    bedeutender Schritt nach vorn.

    Der Entscheidung zum Scale-Up des Programms ging ein rigoroser
    vierjähriger Pilottest der Anlage voraus, bei dem verschiedene
    Rohstoffe wie Bagasse, Maiskolben usw. bewertet wurden. Praj startete
    das Programm „Lignocellulose to Ethanol“, um den Bedarf an einer
    erweiterten Ethanolproduktion aus Agrarrückständen, die nicht der
    Lebensmittelgewinnung dienen, zu decken.

    Das Unternehmen hat umfassende firmeneigene Technologien
    entwickelt und viel Erfahrung und Know-how in allen Bereichen
    gesammelt, die für die erfolgreiche Entwicklung einer integrierten
    kommerziellen Bioethanolanlage von Bedeutung sind.

    „Die erfolgreiche Demonstration unterschiedlicher Parameter in
    der Demoanlage wird Praj zum führenden Unternehmen der biobasierten
    Wirtschaft und im Rennen um kommerzielle Biokraftstoffe der zweiten
    Generation machen. Die Grösse der Anlage ist auf aufstrebende Märkte
    zugeschnitten, aber mit unserer Erfahrung bei schnellen Scale-Ups
    werden wir bei Praj problemlos in der Lage sein, die Kapazität um das
    bis zu Zehnfache zu erhöhen. Ich freue mich, dass Praj das erste
    Unternehmen in den Tropen sein wird, daseine solche integrierte
    Anlage errichtet,“ so Pramod Chaudhari, Vorstandsvorsitzender bei
    Praj, in einer Begrüssungsansprache bei der World Ethanol Conference
    der F.O. Licht, die vor Kurzem in München stattfand.

    Die kommerzielle Demoanlage

    Praj wird eine kommerzielle Demoanlage mit einer Kapazität von 10
    Mio. Litern pro Jahr in Indien aufbauen. Diese Anlage soll die
    technische und kommerzielle Realisierbarkeit sowie die Optimierung
    der Wasser- und Energieintegration und deren Auswirkungen auf
    Investitionsaufwand und Betriebskosten demonstrieren. Zudem wird die
    Anlage die komplette Wertschöpfungskette einschliesslich
    Futtermittelhandhabung (nach der Ernte) und Rohstoffeigenschaften
    sowie deren Auswirkungen auf den Betrieb entwickeln.

    Das Engineering-Paket steht, und Praj hat einen Vorvertrag mit
    einem Kunden für den Standort abgeschlossen. Zurzeit befindet sich
    Praj im Gespräch mit weiteren strategischen Investoren/Partnern für
    Beteiligungen.

    Das Unternehmen schätzt die Projektkosten auf 25 bis 30 Mio. US$.
    Der Baubeginn ist für Anfang 2013 geplant.

    Aktuell strebt Praj die Realisierbarkeit des Bioraffineriemodells
    auf Basis einer „Zucker-Plattform“ an. Es laufen aktive Programme zu
    Biokraftstoffen, Biochemikalien, Gesundheit, Wellness & Ernährung.

    Strategische Differenzierung

    Selbst für Anlagen mit geringerer Kapazität ist der
    Investitionsaufwand bereits äusserst wettbewerbsfähig. Praj ist sich
    sicher, dass es bei weiterer Integration und zusätzlichem Scale-Up
    sowohl hinsichtlich Investitionsaufwand als auch hinsichtlich
    Betriebskosten ein stark differenziertes Angebot bieten kann.

    Weitere Informationen:
    Vinati Moghe, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Corporate
    vinatimoghe@praj.net
    +91-9822430906

    Weitere Informationen zu Praj Industries Limited: visit
    http://www.praj.net

    Photo:
    http://photos.prnewswire.com/prnh/20121106/573460

    chemie neueprodukte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.