Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Lehrerkongress der chemischen Industrie in Baden-Württemberg / Experimente zu Lithium-Ionen-Batterien und dem genetischen Fingerabdruck (BILD)
    Allgemein

    Lehrerkongress der chemischen Industrie in Baden-Württemberg / Experimente zu Lithium-Ionen-Batterien und dem genetischen Fingerabdruck (BILD)

    vciBy vci14. November 2012Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Naturwissenschaftlicher Unterricht muss praktischer Unterricht
    sein! Diese Botschaft nahmen die mehr als 300 Teilnehmer vom
    Lehrerkongress der chemischen Industrie mit nach Hause. Auf Einladung
    der Chemie-Verbände Baden-Württemberg kamen die Pädagogen aus dem
    Regierungsbezirk Freiburg ins Konzerthaus. Dort konnten sie sich
    unter anderem über neue pädagogische Konzepte, aber auch die
    Ausbildung in der chemischen Industrie informieren. Der
    Lehrerkongress ist die größte Veranstaltung der Chemie-Verbände im
    Rahmen ihres „Dialog Schule – Chemie“.

    „Endlich Experimente zur Lithium-Ionen-Batterie“, „Genetischer
    Fingerabdruck“ oder das Bildungsnetzwerk „coaching4future“ waren
    Themen der Informationsforen des Kongresses. Auf dem „Markt der
    Möglichkeiten“ stellten an 25 Informationsständen Unternehmen und
    Organisationen ihre Ausbildungsberufe und besonders herausragende
    Schulprojekte vor. Beteiligte Unternehmen waren Aug. Hedinger,
    Stuttgart, Evonik Industries, Rheinfelden, Rhodia Acetow, Freiburg,
    SMP Deutschland, Bötzingen, Solvay Fluor, Bad Wimpfen und Weimer
    Pharma, Rastatt.

    Im Rahmen des diesjährigen Lehrerkongresses wurde die Auszeichnung
    „Dialog Schule – Chemie: Experimentieren, Begeistern, Vernetzen 2012“
    an Joachim Lerch vom Förderverein Science und Technologie vergeben.
    Der Vorsitzende des Verbandes der Chemischen Industrie
    Baden-Württemberg (VCI), Dr. Gerd Backes, lobte Lerch als einen
    unermüdlichen Förderer der Naturwissenschaften. Lerch hat unter
    anderem die erfolgreichen Science Days in Rust ins Leben gerufen. Der
    Preis ist mit 500 Euro dotiert. (ausführliche Information zur
    Auszeichnung mit Bild – http://www.presseportal.de/pm/76296/2363190/a
    uszeichnung-des-dialog-schule-chemie-2012-an-joachim-lerch-vergeben-v
    iel-herzblut-in-allen)

    Zum Dialog Schule – Chemie

    Die Unterstützung und Vernetzung von Aktivitäten der
    Naturwissenschaftlichen Bildung wird bei den Chemie-Verbänden im
    Projekt „Dialog Schule – Chemie“ (DSC) gebündelt. Hier werden
    Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer ebenso wie Schüler und
    Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht angeboten. Die
    Aktivitäten des DSC helfen bei neuen Kontakten zwischen den
    Unternehmen der chemischen Industrie und den Schulen im Land. Mehr
    dazu unter http://dsc.chemie.com.

    Pressekontakt:
    Andreas C. A. Fehler
    Chemie-Verbände Baden-Württemberg
    Pressesprecher
    Fon 07221 2113-48
    Mobil 0162 2111648
    http://medien.chemie.com
    http://twitter.com/chemie_bw
    http://facebook.com/chemiebw
    http://flickr.com/chemiebw
    http://youtube.com/chemiebw

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.