Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-Adhoc: Lenzing AG / Lenzing Gruppe: Zweitbestes 9-Monats-Ergebnis trotz Gegenwind
    Allgemein

    EANS-Adhoc: Lenzing AG / Lenzing Gruppe: Zweitbestes 9-Monats-Ergebnis trotz Gegenwind

    vciBy vci15. November 2012Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
    europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Quartalsbericht

    15.11.2012

    -Neue Rekordversandmenge bei Fasern
    -Wie erwartet niedrigere Faserdurchschnittspreise
    -Guidance für Gesamtjahr 2012 bestätigt

    Die Lenzing Gruppe konnte in den ersten drei Quartalen 2012 trotz
    konjunkturellem Gegenwind das zweitbeste Ergebnis in der
    Unternehmensgeschichte erwirtschaften, das jedoch erwartungsgemäß
    unter den Rekordwerten des Vorjahres lag. Einer um 12% gegenüber dem
    Vorjahreszeitraum höheren Faser-Verkaufsmenge stand wie erwartet ein
    Rückgang der Lenzing Faserdurchschnittspreise um rund 11% gegenüber.

    Der konsolidierte Konzernumsatz der ersten neun Monate 2012 betrug
    EUR 1.567,5 Mio (nach EUR 1.592,2 Mio, minus 1,5% gegenüber dem
    Vorjahres-Vergleichszeitraum). Das EBITDA der ersten neun Monate 2012
    lag mit EUR 281,5 Mio auf dem zweithöchsten Niveau der
    Unternehmensgeschichte (2011: EUR 362,9 Mio, minus 22,4 %). Die
    EBITDA-Marge betrug 18,0% und bewegte sich weiterhin im attraktiven
    zweistelligen Bereich (nach 22,8% in der Vergleichsperiode 2011).
    Auch das Betriebsergebnis (EBIT) war mit EUR 203,4 Mio (nach EUR
    289,7 Mio) erfreulich. Dies bedeutete für die Lenzing Gruppe in den
    ersten neun Monaten 2012 eine EBIT-Marge von 13,0% nach 18,2% im
    Vergleichszeitraum des Vorjahres.

    „Mit einem neuen Rekordabsatz von 590.000 Tonnen Fasern in den ersten
    drei Quartalen 2012 konnten wir bei Vollauslastung aller Kapazitäten
    unsere Ziele trotz der konjunkturell schwierigen Marktverhältnisse
    erreichen. Dies unterstreicht die auf Qualität, Innovation, globaler
    Präsenz und optimalem Service basierende Weltmarktführerschaft der
    Lenzing Gruppe“, so Lenzing Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger.

    Das bereinigte Eigenkapital lag Ende September 2012 bei EUR 1.152,0
    Mio, ein Anstieg um 9,9% gegenüber Jahresende 2011 von EUR 1.048,1
    Mio. Die bereinigte Eigenkapitalquote betrug Ende September 48,5%
    (nach 44,8% zum Jahresende 2011). Infolge der regen
    Investitionstätigkeit im Konzern stieg die Nettofinanzverschuldung
    bis Ende des dritten Quartals auf EUR 295,3 Mio (Jahresende 2011: EUR
    159,1 Mio). Das Net Gearing lag mit 25,6% (nach 15,2% Ende 2011)
    weiter auf einem sehr niedrigen Wert.

    Ausblick Lenzing bestätigt die zum Halbjahr 2012 veröffentlichte
    Guidance für das Gesamtjahr 2012. Damit ist die Lenzing Gruppe auf
    gutem Wege, auch im Gesamtjahr 2012 das zweitbeste Resultat der
    Unternehmensgeschichte einzufahren. Aufgrund der aktuellen
    Marktentwicklung ist im vierten Quartal ein Rückgang der
    durchschnittlichen Faser-Verkaufspreise auf voraussichtlich etwa EUR
    1,85/kg zu erwarten. Daher wird voraussichtlich bei den Kennzahlen
    des Gesamtjahres jeweils das untere Ende der Guidance-Bandbreite
    erreicht werden. Diese liegt beim Umsatz bei rund EUR 2,1 bis 2,15
    Mrd, beim EBITDA zwischen EUR 350 bis 400 Mio und beim EBIT bei EUR
    240 bis 290 Mio. Die Ausgaben für Investitionen liegen im Gesamtjahr
    2012 voraussichtlich bei rund EUR 325 Mio.

    Die langfristigen Megatrends wie Bevölkerungswachstum, steigender
    Pro-Kopf-Faserverbrauch in den Emerging Markets und eine verstärkte
    Nachfrage nach ressourcen- und umweltschonenden Fasern sind weiterhin
    intakt und sprechen für industriell gefertigte Cellulosefasern. Dies
    schließt nicht aus, dass es bei diesem langfristigen Wachstumstrend
    zu Phasen der Verzögerung, aber auch der Beschleunigung kommen kann.
    Lenzing hält an seinem langfristigen Wachstumskurs fest.

    Wichtige Kennzahlen nach IFRS, auf Konzernbasis
    (in EUR Mio) 1-9/2012 1-9/2011
    Konsolidierter Konzernumsatz 1.567,5 1.592,2
    EBITDA 281,5 362,9
    Operatives Ergebnis (EBIT) 203,4 289,7
    Ergebnis vor Steuern und Minderheitenanteil (EBT) 199,8 277,0
    Periodengewinn 155,1 217,9
    EBITDA-Marge in % 18,0 22,8
    EBIT-Marge in % 13,0 18,2
    Brutto-Cashflow 198,5 317,4
    Investitionen (Immaterielle Vermögensgegenstände,
    Sachanlagen) 213,7 130,5

    30.09.2012 31.12.2011
    Bereinigte Eigenkapitalquote* in % 48,5 44,8
    Mitarbeiter zum Periodenende 6.958 6.593

    *Eigenkapital inkl. Investitionszuschüsse abzgl. anteilige latente Steuern

    Segmentberichterstattung
    (in EUR Mio) 1-9/2012 1-9/2011
    Segment Fibers
    Umsatz 1.414,3 1.436,1
    EBITDA 262,1 345,0
    Operatives Ergebnis (EBIT) 187,3 275,9
    Segment Plastics Products
    Umsatz 126,0 135,5
    EBITDA 11,2 13,3
    Operatives Ergebnis (EBIT) 6,8 8,3
    Segment Engineering
    Umsatz 89,3 79,8
    EBITDA 6,1 7,0
    Operatives Ergebnis (EBIT) 4,8 5,9

    Rückfragehinweis:
    Lenzing AG
    Mag. Angelika Guldt
    Tel.: +43 (0) 7672-701-2713
    Fax: +43 (0) 7672-918-2713
    mailto:a.guldt@lenzing.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Emittent: Lenzing AG

    A-A-4860 Lenzing
    Telefon: +43 7672-701-0
    FAX: +43 7672-96301
    Email: a.guldt@lenzing.com
    WWW: http://www.lenzing.com
    Branche: Chemie
    ISIN: AT0000644505
    Indizes: WBI, ATX, Prime Market
    Börsen: Freiverkehr: Berlin, Amtlicher Handel: Wien
    Sprache: Deutsch

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.