Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Biogas in Niedersachsen – aktuelle Inventur liegt vor
    Biotechnologie

    Biogas in Niedersachsen – aktuelle Inventur liegt vor

    RedaktionBy Redaktion23. November 2012Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Aktuelle Daten und Fakten zum Stand der Biogasentwicklung in Niedersachsen wurden im Rahmen der mittlerweile fünften Biogasinventur im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz und des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V. ausgewertet. Auf einem Fachseminar anlässlich der Messe BioEnergie wurden die Ergebnisse in Hannover der Öffentlichkeit vorgestellt.
    Niedersachsen ist nachweislich zu einem Motor und Schlüsselland für die Energiewende geworden, hob Staatssekretär Friedrich-Otto Ripke einleitend hervor. Hierbei habe sich Biogas zu einer festen und vor allem auch berechenbaren Größe bei der Erzeugung von regenerativer Energie entwickelt, wie die aktuelle Biogasinventur deutlich aufzeigt. Mit 1.405 überwiegend landwirtschaftlichen Biogasanlagen, die über eine installierte elektrische Leistung von 743 MWel. verfügen, nimmt Niedersachsen mit Bayern bundesweit eine Führungsrolle ein. Etwa 30% des Biogasstroms in Deutschland werden von niedersächsischen Anlagen erzeugt, wodurch 1,3 Mio. Vierpersonenhaushalte mit erneuer-barem Strom versorgt werden können.
    Die regionalen Schwerpunkte der Biogasproduktion liegen in Niedersachsen, wie bisher in den Tierhaltungsregionen Rotenburg-Bremervörde und Weser-Ems. Hier werden rund 41% der Biogasanlagen betrieben, wobei die Verwertung von Gülle (Güllebonus) den Zubau seit 2009 massiv befördert hat. 35% der Anlagen stehen mittlerweile in den niedersächsischen Ackerbauregionen. Auch in der Grünlandregion ist ein deutlicher Anlagenzubau erfolgt, erläuterte Dr. Gerd Höher, Referatsleiter Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung die Ergebnisse. Rund 95% der Biogasanlagen werden als NaWaRo-Anlagen betrieben, die übrigen (68) sind Kofermentanlagen.
    Etwa die Hälfte der rund 32 Mio. t. eingesetzten Substrate sind Gülle/Mist, landwirtschaftliche Nebenprodukte oder Bioabfälle, die andere Hälfte ist Anbaubiomasse vom Acker und Grünland. Im Landesmittel wurden 9,3% der landwirtschaftlich genutzten Fläche zum Energiepflanzenanbau für die Biogaserzeugung benötigt. Neben Energiemais, der rund 85- 87% im Substratmix ausmacht, werden mittlerweile 25.000 ha sonstige Energiepflanzen wie Getreide, Biogasrüben, Sonnenblume, Hirsen und weitere 20.000 ha Grünland zur Substratgewinnung genutzt. Durch die kontinuierliche Optimierung der Biogasanlagen und der hiermit einhergehenden gestiegenen Effizienz, hat sich der mittlere Flächenbedarf der Anlagen auf 0,36 ha pro kW verringert. Die dynamische Entwicklung der letzten Jahre stößt jedoch auch an Grenzen, die in Regionen mit bereits sehr hoher Anlagendichte, wie in der Tierhaltungsregion Weser-Ems, weitgehend erreicht sind, während im südlichen Niedersachsen noch ein deutliches Ausbaupotential besteht.
    Die Broschüre „Biogas in Niedersachsen“ kann als Download unter www.3-n.info oder über das 3N Kompetenzzentrum bezogen werden (Tel. 05951-989310).

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.