Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-Adhoc: Ad hoc Meldung gemäß § 15 WpHG: Epigenomics– blutbasierter Test Epi proColon® zeigt Äquivalenz bei der Erkennung von Darmkrebs zum immunochemischen Stuhltest in einer direkten Vergleichsstudie
    Biotechnologie

    EANS-Adhoc: Ad hoc Meldung gemäß § 15 WpHG: Epigenomics– blutbasierter Test Epi proColon® zeigt Äquivalenz bei der Erkennung von Darmkrebs zum immunochemischen Stuhltest in einer direkten Vergleichsstudie

    vciBy vci4. Dezember 2012Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
    einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
    verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Sonstiges/Neue Produkte/Sonstiges/Neue Produkte/Molekulardiagnostik
    04.12.2012

    Berlin, Deutschland, 4. Dezember 2012 – Epigenomics AG (ISIN:
    DE000A1K0516) gibt die Ergebnisse einer direkten Vergleichsstudie
    zwischen seinem blutbasierten Test zur Erkennung von Darmkrebs, Epi
    proColon®, und dem immunochemischen Stuhltest („fecal immunochemical
    testing“, FIT) bekannt. Die Studie hatte das Ziel, Äquivalenz
    („non-inferiority“) von Epi proColon® zu FIT als Methode zur
    Erkennung von Darmkrebs zu demonstrieren.

    In der vorliegenden Studie erkannte Epi proColon® 73 der insgesamt
    103 auswertbaren Proben von Darmkrebs-Patienten, was einer
    Sensitivität von 71 % entspricht. Der in der Vergleichsstudie
    eingesetzte FIT, eines der am häufigsten verwendeten FIT-Produkte in
    den USA, erkannte 66 der 98 Krebsfälle, zu denen Stuhlproben
    vorlagen. Dies entspricht einer Sensitivität von 67 %. Auf Basis der
    Datenauswertung durch Epigenomics, die durch einen unabhängigen
    Dritten bestätigt wurde, erreichte Epi proColon® damit den
    entscheidenden Endpunkt der Äquivalenz („non-inferiority“) zu FIT im
    Hinblick auf die Sensitivität. Diese Ergebnisse stellen einen
    wichtigen Meilenstein für das Unternehmen dar und werden Bestandteil
    des letzten Moduls für den
    „Premarket-Approval“-(PMA)-Zulassungsantrag sein, der noch vor Ende
    des Jahres bei der US-Zulassungsbehörde FDA eingereicht werden soll.

    Die doppelt-verblindete Studie wurde an 70 klinischen Studienzentren
    in den USA durchgeführt und umfasste zwei Arme. Der erste Arm schloss
    insgesamt 103 symptomfreie Probanden ein, die ein durchschnittliches
    Krebsrisiko, sowie keine familiäre Vorbelastung oder vorherige
    Anzeichen von Darmkrebs hatten und bei denen im Rahmen einer
    Vorsorge-Darmspiegelung Darmkrebs diagnostiziert wurde. Von diesen
    Patienten wurden frühestens 10 Tage nach der Darmspiegelung, jedoch
    vor einem operativen Eingriff, sowohl Blut- als auch Stuhlproben
    genommen. Der zweite Studienarm schloss 198 Probanden ein, die anhand
    derselben Kriterien ausgewählt wurden, deren Blut- und Stuhlproben
    jedoch bereits vor Durchführung einer Darmspiegelung gesammelt
    wurden. In diesem Studienarm befanden sich drei Krebsfälle,
    fortgeschrittene Adenome, Polypen und Probanden ohne Anzeichen einer
    Erkrankung. Basierend auf allen Proben außer den Krebsfällen des
    zweiten Studienarms, lag die Spezifität von Epi proColon® bei 81% und
    von FIT bei 98%. Diese Ergebnisse entsprechen sowohl früheren Studien
    mit Epi proColon® als auch veröffentlichten Daten für FIT. Insgesamt
    hat Epigenomics den entscheidenden Endpunkt der Sensitivität
    erreicht, was das Potenzial eröffnet, zukünftig eine größere Anzahl
    an Darmkrebs-Fällen erkennen zu können. Der Unterschied bezüglich der
    Spezifität war erwartet und ist aus Sicht des Unternehmens weniger
    entscheidend, da Patienten mit einem positiven Testergebnis eine
    Darmspiegelung empfohlen wird. Die Darmspiegelung ist die derzeit
    empfohlene Methode zur Früherkennung von Darmkrebs. Die Analyse
    sämtlicher Proben wurde exakt nach den Gebrauchsanweisungen der
    jeweiligen Hersteller beider Testmethoden in einem unabhängigen
    externen Labor in den USA durchgeführt, welches die Proben für die
    Analyse in verblindeter Form erhielt.

    Das Unternehmen beabsichtigt in naher Zukunft detaillierte
    Studienergebnisse zur Präsentation bei einer medizinischen Fachtagung
    und bei von Experten begutachteten Fachpublikationen einzureichen.

    – Ende der Ad hoc-Mitteilung –

    Weitere Informationen

    Weitere Informationen finden Sie in einer heute veröffentlichten
    Pressemitteilung der Epigenomics AG, die unter www.epigenomics.com
    verfügbar ist.

    Telefonkonferenz für Presse und Analysten

    Der Vorstand von Epigenomics hält heute, Dienstag, den 04. Dezember
    2012, um 17:00 Uhr eine Telefonkonferenz in englischer Sprache ab,
    die auch als Audio-Webcast im Internet übertragen wird.

    Bitte benutzen Sie dafür die folgenden Einwahldaten:

    Einwahlnummer (Deutschland): + 49 69 247501899

    Die Teilnehmer werden gebeten sich 10 Minuten vor der
    Telefonkonferenz einzuwählen.

    Die Unternehmenspräsentation für die Telefonkonferenz und die
    Einwahldaten für den Audio-Webcast sind auf der Epigenomics-Website
    verfügbar: http://www.epigenomics.com/de/news-investors.html

    Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird anschließend als Webcast
    auf der Unternehmenswebsite verfügbar sein:
    http://www.epigenomics.com/de/news-investors.html

    Kontakt Epigenomics AG
    Antje Zeise CIRO
    Manager IR | PR
    Epigenomics AG
    Phone: +49 (0) 30 24345 386
    ir@epigenomics.com
    www.epigenomics.com

    Epigenomics– Rechtlicher Hinweis. Diese Veröffentlichung enthält
    ausdrücklich oder implizit in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
    die Epigenomics AG und deren Geschäftstätigkeit betreffen. Diese
    Aussagen beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken,
    Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die
    tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und die Leistungen der
    Epigenomics AG wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder
    Leistungen abweichen, die in solchen Aussagen explizit oder implizit
    zum Ausdruck gebracht wurden. Epigenomics macht diese Mitteilung zum
    Datum der heutigen Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die
    hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund
    neuer Informationen oder künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen
    Gründen zu aktualisieren.

    Rückfragehinweis:
    Antje Zeise | CIRO
    Manager IR/PR
    Epigenomics AG
    Tel: +49 30 24345 386
    antje.zeise@epigenomics.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Emittent: Epigenomics AG
    Kleine Präsidentenstraße 1
    D-10178 Berlin
    Telefon: +49 30 24345-0
    FAX: +49 30 24345-555
    Email: ir@epigenomics.com
    WWW: http://www.epigenomics.com
    Branche: Biotechnologie
    ISIN: DE000A1K0516
    Indizes: Prime All Share, Technology All Share
    Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
    Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
    Sprache: Deutsch

    boerse neueprodukte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    CNOOC Limited gibt erste Produktion an der Anlage K1A bekannt

    8. Dezember 2014

    OCSiAl beginnt mit dem Online-Verkauf von einwandigen Kohlenstoffnanoröhren und SWCNT-basierten Modulatoren

    8. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.