Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Die Anwendung der ATEX-Richtlinie 94/9/EG in der Praxis
    Allgemein

    Die Anwendung der ATEX-Richtlinie 94/9/EG in der Praxis

    RedaktionBy Redaktion8. Februar 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In der ATEX-Richtlinie 94/9/EG (auch ATEX 95 genannt) wird EU-einheitlich und umfassend die Herstellung, das Inverkehrbringen und das Inbetriebnehmen von Produkten geregelt, die für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind.
    In der Vergangenheit umfassten Regelwerke für den Explosionsschutz hauptsächlich Anforderungen an den elektrischen Explosionsschutz.
    Mit der Atex-Richtlinie 94/9/EG wurde der Geltungsbereich aber deutlich ausgeweitet, unter anderem auch auf nicht elektrische Produkte. Hersteller nicht elektrischer Produkte sehen sich nun mit einem neuen und umfangreichen Regelwerk konfrontiert, dessen Zweck der Schutz von Personen ist, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten.
    Das Haus der Technik bietet dazu das Seminar „ATEX-Richtlinie 94/9/EG – Inverkehrbringen nichtelektrischer Produkte“ am 21. Februar 2013 in Essen an.
    Ziel dieses Seminars ist es, speziell die Hersteller nicht elektrischer Produkte mit den Inhalten und den Abläufen dieses Regelwerkes vertraut zu machen. An einem Beispiel wird aufgezeigt, mit welchen Voraussetzungen und mit welchen Arbeitsschritten die Vorschriften dieses Regelwerkes erfüllt werden können.

    Inhalt:
    • Geltungsbereich und Inhalte der ATEX-Richtlinie 94/9/EG
    • Bedeutung von ATEX-Normen
    • Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte
    • Wege zur CE-Kennzeichnung
    • Beispiel einer Zündquellenanalyse
    • Fragen und Diskussion

    Das Seminar, das ebenfalls am 19. Juni 2013 in München stattfinden wird, richtet sich an Personen, die Herstellerverantwortung nach ATEX übernehmen wie Führungskräfte, Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Projektierung, Vertrieb und Service.

    Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de

    atex-richtlinie-94-9-eg
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.