Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Eingaswarngerät erhöht Sicherheit unabhängig von Häufigkeit der Funktionstests
    Analytik

    Eingaswarngerät erhöht Sicherheit unabhängig von Häufigkeit der Funktionstests

    RedaktionBy Redaktion11. März 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Statt mit nur einem Sensor wird bei der DualSense-Technologie mit zwei gleichartigen Sensoren ein einzelnes Gas gemessen, im Falle des Tango TX1 Kohlenmonoxid (CO), Schwefelwasserstoff (H2S), Schwefeldioxid (SO2) oder Stickstoffdioxid (NO2).

    Aus den Messwerten der beiden gleichen Sensoren wird anhand eines speziellen Algorithmus ein Messwert gebildet und im Display angezeigt. Sollte ein Sensor ausfallen, misst der jeweils andere Sensor weiter. Dadurch sinkt die Ausfallwahrscheinlichkeit des Gerätes deutlich. Für den Anwender steigt die Sicherheit bei Einsatz eines Tango TX1 exponentiell, während gleichzeitig die Häufigkeit der Funktionstests verringert werden kann. Statt einem täglichen Funktionstest genügt zum Beispiel ein monatlicher.

    „Mit der DualSense-Technologie sind Anwender erheblich besser geschützt. Das belegen Daten aus mehr als 2 Millionen Funktionstests und von über 100.000 individuellen Sensoren“, erklärt Alexandra Siegrist, Geschäftsführerin des Bereichs Vertrieb der Leopold Siegrist GmbH.

    Das Tango TX1 wird mit einer austauschbaren 2/3 AA-Lithiumbatterie betrieben, die das Gerät selbst im optionalen Dauerbetriebsmodus drei Jahre lang mit Strom versorgt. Die Verbindung von DualSense-Technologie und besonders langer Batterielaufzeit bietet dem Anwender mehr Schutz bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtwartungskosten.

    Hinzu kommen weitere Leistungsmerkmale wie der besonders laute akustische Alarm. Mit 100 dB bei einem Abstand von 10 cm ist der Alarm des Tango TX1 lauter als der jedes anderen Gaswarngeräts weltweit. Bei Verwendung in sehr lauten Umgebungen kann durch Anbringen des optionalen AlarmAmp die Lautstärke zusätzlich um etwa 10 dB erhöht werden. Zudem ist das Gerät mit iNet® kompatibel, einem softwarebasierten Managementsystem für Gaswarngeräte. iNet® erhöht die Sicherheit der Anwender durch eine klare Darstellung von Alarmen, Gasexposition und Einsatzhäufigkeit.

    Das von der Karlsruher Leopold Siegrist GmbH vertriebene Eingaswarngerät Tango TX1 kann in den unterschiedlichsten Bereichen wie Rettungsdienst, Brandschutz und Erdöl- oder Chemischer Industrie eingesetzt werden. Seine ATEX-Zertifizierung weist das Gerät zudem als geeignet für die Verwendung in Bergbau-, Über- und Untertagebetrieben und in den übrigen explosionsgefährdeten Bereichen aus. Die Schutzarten IP 66 und 67 schützen es auch in rauen Umgebungen vor dem Eindringen von Staub und Wasser und garantieren so eine dauerhafte Funktionsfähigkeit.

    Die Gewährleistung für das Eingaswarngerät des Herstellers Industrial Scientific beträgt drei Jahre, auf die CO- und H2S-Sensoren werden ebenso drei Jahre Gewährleistung und auf die SO2- und NO2-Sensoren zwei Jahre Gewährleistung gegeben. Damit ist das Tango TX1 mit DualSense-Technologie das kostengünstigste Gerät, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist.

    Mehr Informationen zu den Produkten der Leopold Siegrist GmbH finden Sie unter www.siegrist.de

    dualsense-technologie eingaswarngeraet leopold-siegrist tango-tx1
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.