Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » EANS-News: K+S Aktiengesellschaft / Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012K+S Gruppe erwartet leichte Steigerung bei Umsatz und Ergebnis im laufenden Jahr
    Allgemein

    EANS-News: K+S Aktiengesellschaft / Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012K+S Gruppe erwartet leichte Steigerung bei Umsatz und Ergebnis im laufenden Jahr

    vciBy vci14. März 2013Keine Kommentare7 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ——————————————————————————–
    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
    Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    ——————————————————————————–

    Jahresergebnis/Unternehmen

    Kassel (euro adhoc) – Kassel, 14. März 2013

    Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 K+S Gruppe erwartet leichte
    Steigerung bei Umsatz und Ergebnis im laufenden Jahr

    · Umsatz 2012 erreicht mit 3,9 Mrd. EUR annähernd den Vorjahreswert
    · Operatives Ergebnis EBIT I mit 809 Mio. EUR sehr nah bei Prognose
    · Zweitbestes Jahresergebnis mit Kali- und Magnesiumprodukten
    · Milder Winter beeinträchtigt das Salzgeschäft
    · Veräußerung des Nitrogen-Geschäfts erfolgreich abgeschlossen
    · Höherer Dividendenvorschlag von 1,40 EUR je Aktie für 2012
    beabsichtigt

    · Prognose für 2013 bestätigt: Umsatz und operatives Ergebnis dürften

    leicht steigen

    ,,Das Jahr 2012 war für die K+S Gruppe insgesamt erfolgreich. Unser
    Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte erzielte sein bislang
    zweitbestes Ergebnis“, sagt Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender
    der K+S Aktiengesellschaft anlässlich der Bilanzpressekonferenz des
    Unternehmens. ,,Der Hauptversammlung werden wir für 2012 eine um 10
    Cent höhere Dividende von 1,40 EUR je Aktie vorschlagen“, so Steiner
    weiter.

    Umsatz 2012 nahezu auf Vorjahresniveau Im Geschäftsjahr 2012
    erreichte der Umsatz mit 3,9 Mrd. EUR annähernd den Wert des
    Vorjahres (4,0 Mrd. EUR). Negative Mengeneffekte konnten durch
    positive Währungs- bzw. Preiseffekte weitgehend ausgeglichen werden.
    Der Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte erzielte vor allem
    aufgrund höherer Durchschnittserlöse sowie einer positiven
    Entwicklung der Wechselkurse einen Umsatzzuwachs. Der Absatz blieb
    hierbei mit 6,95 Mio. Tonnen Ware gegenüber 2011 stabil. Im
    Geschäftsbereich Salz fiel der Umsatz insbesondere aufgrund der
    milden und trockenen Witterungsverhältnisse spürbar, nachdem das
    Vorjahr von einem überdurchschnittlichen Winter begünstigt war.

    Operatives Ergebnis wie erwartet unter Vorjahr Die Steuerungsgröße
    der K+S Gruppe, das operative Ergebnis EBIT I, ging im Jahr 2012 um
    rund 11 % auf 808,5 Mio. EUR zurück (2011: 906,2 Mio. EUR) und lag
    damit sehr nah bei der zuletzt abgegebenen Prognose von rund 820 Mio.
    EUR. Ohne den Aufwand aus der Veräußerung von drei Schiffen im Rahmen
    des Flottenerneuerungsprogramms der chilenischen Rederei Empremar in
    Höhe von 10,7 Mio. EUR wäre die Prognose erreicht worden. Die
    EBIT-Marge lag mit 20,5 % erneut auf einem sehr hohen Niveau (2011:
    22,7 %).

    Der Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte konnte sein
    operatives Ergebnis vor allem aufgrund höherer Durchschnittserlöse
    über das gesamte Sortiment steigern. Diese konnten Kostensteigerungen
    mehr als ausgleichen. Mit einem EBIT I in Höhe von 773,9 Mio. EUR
    (+4,7 % zum Vorjahr) erzielte der Geschäftsbereich das zweitbeste
    Jahresergebnis nach 2008. Das Ergebnis des Geschäfts­bereichs Salz
    ging aufgrund des schwächeren Auftausalzgeschäfts und des in der
    Bergbauindustrie üblicherweise höheren Fixkostenanteils auf 62,4 Mio.
    EUR (2011: 211,4 Mio. EUR) stark zurück. Kosteneinsparungen konnten
    diesen Rückgang nur etwas abmildern.

    Bereinigtes Konzernergebnis niedriger Das bereinigte Konzernergebnis
    aus fortgeführter Geschäftstätigkeit sank um 84,8 Mio. EUR bzw. 14 %
    auf 540,8 Mio. EUR (2011: 625,6 Mio. EUR) und folgte somit im
    Wesentlichen der Entwicklung des operativen Ergebnisses. Daraus
    ergibt sich im Berichtsjahr ein bereinigtes Ergebnis je Aktie aus
    fortgeführter Geschäftstätigkeit von 2,83 EUR, dies entspricht einem
    Rückgang um 13 % (2011: 3,27 EUR).

    Positiver Effekt aus Veräußerung des Nitrogen-Geschäfts Das
    bereinigte Konzernergebnis einschließlich nicht fortgeführter
    Geschäftstätigkeit stieg aufgrund des Effekts aus der Veräußerung der
    Stickstoffdüngemittelsparte auf 639,7 Mio. EUR (2011: 581,8 Mio. EUR)
    an. Auf diese nicht fortgeführten Geschäftstätigkeiten entfielen 98,9
    Mio. EUR.

    (Detaillierte Angaben zur Veräußerung des Nitrogen-Geschäfts im
    Finanzbericht 2012 im dortigen Anhang zum Konzernabschluss auf Seite
    169).

    Höherer Dividendenvorschlag für 2012 beabsichtigt Das bereinigte
    Ergebnis je Aktie inklusive der nicht fortgeführten
    Geschäftstätigkeiten der K+S Gruppe, welches die Basis der
    Dividendenzahlung ist, erhöhte sich aufgrund des Effekts aus der
    Veräußerung des Nitrogen- Geschäfts auf 3,34 EUR nach 3,04 EUR im
    Vorjahr. Dies ermöglicht es Vorstand und Aufsichtsrat, der
    Hauptversammlung für das Jahr 2012 eine Dividendenerhöhung um 10 Cent
    auf 1,40 EUR je Aktie vorschlagen zu können. Dies entspricht einer
    Ausschüttungsquote von 42 %.

    4. Quartal 2012: Niedrigerer Umsatz und gesunkenes Ergebnis Das
    Ausbleiben der Vertragsabschlüsse der nordamerikanischen und
    russischen Kaliproduzenten mit chinesischen und indischen Abnehmern
    führte dazu, dass die internationalen Preise für Kaliumchlorid seit
    Ende des dritten Quartals 2012 auch in den für K+S relevanten Märkten
    unter Druck gerieten. Am 31.12.2012 vermeldete die nordamerikanische
    Exportgesellschaft Canpotex dann den Abschluss eines neuen
    Kaliliefervertrages mit China für das erste Halbjahr 2013.

    Die in Westeuropa Ende November einsetzende winterliche Witterung
    führte im vierten Quartal zu einem insgesamt durchschnittlichen Start
    in die Wintersaison 2012/2013. In den Vereinigten Staaten sowie in
    Kanada reichte der spät im Dezember einsetzende Winter jedoch nicht
    aus, im vierten Quartal insgesamt den Durchschnitt langjähriger
    Absatzwerte zu erreichen.

    Mit 941,6 Mio. EUR lag der Umsatz der K+S Gruppe im vierten Quartal
    2012 rund 8 % unter dem Vorjahreswert von 1.021,5 Mio. EUR. Das
    operative Ergebnis EBIT I blieb mit 183,2 Mio. EUR etwa 12 % hinter
    dem Wert des Vorjahres zurück. Das bereinigte Konzernergebnis aus
    fortgeführter Geschäftstätigkeit verringerte sich im vierten Quartal
    um rund 12 % auf 131,6 Mio. EUR (Q4/2011: 149,9 Mio. EUR).

    K+S Gruppe mit attraktiven Perspektiven K+S-Vorstandschef Norbert
    Steiner rechnet mit einem positiven Geschäftsverlauf für das Jahr
    2013: ,,Im Geschäftsbereich Salz erwarten wir schon allein aufgrund
    der winterlichen Verhältnisse zu Beginn dieses Jahres eine spürbare
    Erhöhung der Absatzmenge. Nach den wichtigen Vertragsabschlüssen in
    China und Indien sollten wir im Geschäftsbereich Kali- und
    Magnesiumprodukte wiederum einen Absatz auf dem hohen Niveau des
    Vorjahres erzielen können, allerdings bei einem niedrigeren
    Durchschnittspreisniveau. Alles in allem gehen wir für die K+S Gruppe
    von einer leichten Erhöhung des Umsatzes und des operativen
    Ergebnisses aus. Für 2014 sehen wir ebenfalls Chancen für eine
    leichte Steigerung von Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Jahr 2013″,
    so Steiner weiter.

    (Weitere Details zum Ausblick im Finanzbericht 2012, ab Seite 140.)

    Wachstum erleben K+S gehört weltweit zur Spitzengruppe der Anbieter
    von Standard- und Spezialdüngemitteln. Im Salzgeschäft ist K+S mit
    Standorten in Europa sowie Nord- und Südamerika der führende
    Hersteller der Welt. K+S bietet ein umfassendes Leistungsangebot für
    Landwirtschaft, Industrie und private Verbraucher, das in nahezu
    allen Bereichen des täglichen Lebens Grundlagen für Wachstum schafft.
    Weltweit beschäftigt die K+S Gruppe mehr als 14.000 Mitarbeiter. K+S
    – der Rohstoffwert im deutschen Aktienindex DAX – ist an allen
    deutschen Börsen notiert (ISIN: DE000KSAG888, Kürzel: SDF). Weitere
    Informationen über K+S finden Sie unterwww.k-plus-s.com. _ Hinweis
    für die Redaktionen Den Finanzbericht 2012, den Unternehmens- und
    Nachhaltigkeitsbericht 2012 sowie die K+S Q4/12 Facts & Figures
    (englisch) können Sie unter www.k-plus-s.com/ 2012q4de auf unserer
    Internetseite abrufen. Darüber hinaus stehen Ihnen dort eine
    Videobotschaft zur Geschäftsentwicklung von Norbert Steiner,
    Vorsitzender des Vorstands, sowie ab 10.00 Uhr der Vortrag von
    Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender, und Dr. Burkhard Lohr,
    Mitglied des Vorstands, für die heutige K+S-Bilanzpressekonferenz in
    Frankfurt am Main zur Verfügung.

    Eine Analystenkonferenz in englischer Sprache wird heute um 13:00 Uhr
    ebenfalls in Frankfurt am Main stattfinden. Norbert Steiner sowie die
    Mitglieder des Vorstands Dr. Burkhard Lohr und Mark Roberts werden
    daran teilnehmen. Aktionäre, Investoren, Pressevertreter sowie die
    interessierte Öffentlichkeit sind eingeladen, der Konferenz über
    einen Live-Webcast (www.k-plus-s.com/de/audio- und-video/cc.html)oder
    per Telefon unter +49-69-6677-75757; PIN 3564773# zu folgen. Die
    Konferenz wird aufgezeichnet und steht auch als Podcast zur
    Verfügung.

    Ihre Ansprechpartner:

    Presse:
    Michael Wudonig, CFA
    Telefon: +49 561 9301-1262
    Fax: +49 561 9301-1666
    michael.wudonig@k-plus-s.com

    Investor Relations:
    Thorsten Boeckers
    Telefon: +49 561 9301-1460
    Fax: +49 561 9301-2425
    thorsten.boeckers@k-plus-s.com

    Zukunftsbezogene Aussagen

    Diese Presseinformation enthält Angaben und Prognosen, die sich auf
    die künftige Entwicklung der K+S Gruppe und ihrer Gesellschaften
    beziehen. Die Prognosen stellen Einschätzungen dar, die wir auf der
    Basis aller uns zum jetzigen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden
    Informationen getroffen haben. Sollten die den Prognosen zugrunde
    gelegten Annahmen nicht zutreffend sein oder Risiken – wie sie
    beispielsweise im Risikobericht genannt werden – eintreten, können
    die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse von den derzeitigen
    Erwartungen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt außerhalb der
    gesetzlich vorgesehen Veröffentlichungsvorschriften keine
    Verpflichtung, die in dieser Presseinformation enthaltenen Aussagen
    zu aktualisieren.

    Rückfragehinweis:
    Presse:
    Michael Wudonig, CFA
    Telefon: +49 561 9301-1262
    Fax: +49 561 9301-1666
    michael.wudonig@k-plus-s.com

    Investor Relations:
    Thorsten Boeckers
    Telefon: +49 561 9301-1460
    Fax: +49 561 9301-2425
    thorsten.boeckers@k-plus-s.com

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ——————————————————————————–

    Unternehmen: K+S Aktiengesellschaft
    Bertha-von-Suttner-Straße 7
    D-34131 Kassel
    Telefon: +49 (0)561 9301-1460
    FAX: +49 (0)561 9301-2425
    Email: investor-relations@k-plus-s.com
    WWW: http://www.k-plus-s.com
    Branche: Chemie
    ISIN: DE000KSAG888
    Indizes: DAX, Midcap Market Index, CDAX, Classic All Share, HDAX, Prime All
    Share
    Börsen: Regulierter Markt: Hannover, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf,
    Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
    Sprache: Deutsch

    boerse chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.