Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Neues Projekt im Münchner Spitzencluster-Programm “personalisierte Medizin”: Studie zur innovativen Biomarker-Diagnostik von Blut und Urin
    Biotechnologie

    Neues Projekt im Münchner Spitzencluster-Programm „personalisierte Medizin“: Studie zur innovativen Biomarker-Diagnostik von Blut und Urin

    RedaktionBy Redaktion8. April 2013Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Nur wenige Monate nach der Bekanntgabe eines Forschungsprojektes im Rahmen von KMU-innovativ (siehe Meldung vom 4.10.2012), kann die Firma Genewake (Neuried bei München) den Start eines weiteren Forschungsprojektes bekanntgeben.
    In der nun geplanten Studie zur innovativen Biomarker-Diagnostik von Blut und Urin wird ein umfassendes Biomarker-Screening für die individuelle Therapie von Prostata- und Harnblasenkrebs getestet und für den klinischen Alltagsgebrauch validiert – während es in dem früher gestarteten Projekt um den Dickdarmkrebs geht (siehe: http://www.pressebox.de/pressemitteilung/biom-biotech-cluster-development-gmbh/Die-Firma-GeneWake-Neuried-b-Muenchen-entwickelt-multi-molekulare-Diagnostik-zur-personalisierten-Dickdarmkrebstherapie/boxid/544206).
    Hintergrund:
    Die moderne Krebstherapie setzt verstärkt auf eine individualisierte (personalisierte) Behandlung des einzelnen Patienten. Ursache dafür ist, dass sich jeder Tumor hinsichtlich seiner molekularen Struktur unterscheidet, und somit sehr unterschiedlich auf Krebstherapeutika anspricht. Beim Prostata- und auch beim Harnblasenkarzinom sind einige Gene (sog. Biomarker) bekannt, die häufig von Veränderungen betroffen sind. Einige dieser Veränderungen können beispielsweise eine Resistenz des Tumors gegenüber gängigen Chemotherapeutika bewirken.
    Die Problematik der Untersuchung einzelner Biomarker besteht darin, dass nur ein gewisser Prozentsatz der Tumore von einer solchen Veränderung betroffen ist. Eine Untersuchung aller relevanten Biomarker auf Mutationen ist zu aufwändig und nicht in der Praxis umsetzbar. Die Firma GeneWake verfolgt
    daher den Ansatz, ein ganzes tumorspezifisches Set an Biomarkern gleichzeitig zu untersuchen und zwar auf Ebene der Gen-Expression, also der Genprodukte.
    Der Geschäftsführer von GeneWake, Dr. Robert Löwe formuliert den
    Leitgedanken der Studie: ?Die Analyse der Expression vieler für die Tumorart
    relevanter Gene ermöglicht es uns, ein deutlicheres und umfassenderes Bild über die krankheitsauslösenden Faktoren des Tumors zu erhalten. Dadurch werden einerseits Resistenzen bzw. Angriffspunkte für Therapeutika aufgedeckt, andererseits ist auch eine Früherkennung oder Prognose-Einschätzung der Krebserkrankung denkbar?.
    Nähere Informationen zu GeneWake und diesem Forschungsprojekt, das gemeinsam mit der Urologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, Standort Großhadern, Direktor Prof. Christian Stief, durchgeführt wird in beigefügtem PDF.
    Kontakt:
    Kontakt
    Dr. Sabine Ott
    GeneWake GmbH
    Floriansbogen 2-4
    82061 Neuried
    info@genewake.com
    www.genewake.com
    ———————
    Über den Spitzencluster ?m4 ? Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien?
    Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms ?m4 ? Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien? gefördert, für welches der Münchener Biotech Cluster im Jahr 2010 als ?Spitzencluster? ausgezeichnet wurde. Über einen Zeitraum von 5 Jahren wird das Programm mit ? 40 Millionen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert, hinzu kommen weitere mindestens ? 40 Millionen der an den über 40 Forschungsprojekten beteiligten Firmen und wissenschaftlichen Institute. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie unterstützt das Clustermanagement BioM und insbesondere Projekte in der Pre-seed Förderung mit rund ? 12 Millionen.
    Mehr Information: http://www.m4.de/

    Pressekontakt für Biotechnologie in Bayern und zusätzlich speziell für den Standort München/Martinsried:
    BioM Biotech Cluster Development GmbH
    Dr. Georg Kääb
    Manager Marketing & Communications
    Am Klopferspitz 19
    82152 Martinsried
    Email: kaeaeb@bio-m.org
    Tel. (+49) (0)89 / 89 96 79 19
    Fax (+49) (0)89 / 89 96 79 79
    Mobil: 0174-3133021
    www.bio-m.org

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.