Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Wertvoller Ruß: Ceresana analysiert den Wachstumsmarkt für Carbon Black
    Allgemein

    Wertvoller Ruß: Ceresana analysiert den Wachstumsmarkt für Carbon Black

    RedaktionBy Redaktion19. April 2013Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Marktforschungsinstitut Ceresana erwartet eine dynamische Entwicklung der weltweiten Carbon-Black-Nachfrage und rechnet mit einem Zuwachs von über 3,1 Millionen Tonnen bis zum Jahr 2019. In Produkten aus Gummi wird Carbon Black vor allem als Füllstoff, in anderen Bereichen eher als Schwarz-Pigment eingesetzt.

    Fokus: Fahrzeuge

    Die Fahrzeugindustrie ist der größte Absatzmarkt für Carbon Black. Vor allem bei der Herstellung von Reifen hat Ruß eine wichtige Bedeutung: „In diesem Anwendungsgebiet wurden im Jahr 2011 mehr als 7,8 Millionen Tonnen Carbon Black verbraucht“, erklärt Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana. Entwicklungen in der Fahrzeugindustrie haben starke Auswirkungen auf den Reifenmarkt und bestimmen den Einsatz vieler Gummi-Produkte. Im Durchschnitt profitierten die Carbon-Black-Hersteller in den vergangenen acht Jahren von der positiven Entwicklung bei Fahrzeugen. Neben den neu produzierten Fahrzeugen ist der Gesamtbestand ein weiterer wichtiger Einflussfaktor: Im Jahr 2010 wurde die Marke von 1 Milliarde Fahrzeugen überschritten.

    Dominierender Markt: Asien-Pazifik

    Stärkster Wachstumstreiber für Carbon Black wird die Region Asien-Pazifik sein. Hier erwarten die Marktforscher bei Verbrauch und Produktion einen durchschnittlichen Zuwachs von jeweils über 4,5% pro Jahr. Dominiert wird der Markt von China, wo mehr als 30% allen Carbon Blacks zum Einsatz kommt. Zudem wird diese Region in Zukunft zu einem wichtigen Netto-Exporteur werden: Während China in der Vergangenheit noch mehr Carbon Black importierte, werden aufgrund des massiven Kapazitätsausbaus die Exporte in den nächsten Jahren überwiegen.

    Risikofaktor Rohstoffpreis

    Die Herstellungskosten und Preise von Carbon Black werden zum großen Teil von den Rohstoffkosten beeinflusst und variieren daher bei schwankenden Erdöl-Preisen. Der weltweite Anstieg des Erdölpreises von ca. 27 US-Dollar pro Barrel im Jahr 2003 auf über 108 Dollar im Jahr 2011 führte zu einem deutlichen Anstieg der Preise: Carbon Black verteuerte sich im gleichen Zeitraum um fast 130%. Auch bei einem schwächeren Anstieg der Produktionskosten in den nächsten Jahren wird der Druck auf die Margen der Carbon-Black-Hersteller steigen.

    Die Studie in Kürze:

    Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Markts für Carbon Black (Ruß) – einschließlich Prognosen bis 2019. Für jede Weltregion wird die Entwicklung von Umsatz, Verbrauch, Produktion und Kapazitäten erläutert.

    In Kapitel 2 wird der Carbon-Black-Markt der wichtigsten 18 Länder einzeln betrachtet: Dargestellt werden Verbrauch, Umsatz, Produktion, Carbon-Black-Hersteller sowie Import und Export. Die Nachfrage wird analysiert, und zwar detailliert für die Bereiche Reifen, Gummi–Produkte sowie sonstige Anwendungen.

    Kapitel 3: Hier werden die Absatzmärkte von Carbon Black sowie Einflüsse durch verschiedene Anwendungsgebiete fundiert untersucht. Die Daten zur Verbrauchsentwicklung werden betrachtet für die Regionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten/Afrika.

    Kapitel 4 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Hersteller von Carbon Black; übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kapazitäten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 52 Herstellern geliefert, wie z.B. Aditya Birla Group, Cabot Corporation, China Synthetic Rubber Corporation (CSRC), Jiangxi Black Cat Carbon Black Co., Ltd., OCI Company Ltd., Omsktechuglerod OOO, Orion Engineered Carbons GmbH, Phillips Carbon Black Limited, Shandong Huadong Rubber Materials Co., Ltd., Sid Richardson Carbon Co.

    carbon-black export gummi hersteller import kapazitaeten markt nachfrage produktion reifen russ umsatz verbrauch
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.