Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Bio@venture Conference 2013: Innovative Ideen treffen internationale Investoren
    Biotechnologie

    Bio@venture Conference 2013: Innovative Ideen treffen internationale Investoren

    vciBy vci5. September 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die deutsche Biotech-Branche wächst. In den
    letzten Jahren hat sie sich zu einem stabilen Innovationsmotor für
    andere Branchen entwickelt. Die Herausforderungen für
    Biotech-Unternehmen bei der Finanzierung des Wachstums bleiben. Für
    die Bio@venture Conference 2013 rechnen die Veranstalter daher mit
    einer regen Beteiligung. Zum vierten Mal in Folge bringen sie am 8.
    Oktober von 9 bis 16.15 Uhr innovative Unternehmen, die Kapital
    suchen, mit potenziellen internationalen Investoren auf der
    BIOTECHNICA zusammen. Die präsentierenden Unternehmen kommen aus der
    Life Science-Branche und Gesundheitswirtschaft. Wegen des
    internationalen Publikums ist die Konferenzsprache erstmals Englisch.
    Zur Bio@venture Conference gehört ein Vortragsprogramm am Vormittag,
    das anders als die Unternehmenspräsentation allen Interessierten
    offensteht.

    Die Organisatoren erwarten rund 60 Teilnehmer, davon acht
    Unternehmen aus der Life Science-Branche und Gesundheitswirtschaft.
    Die Liste der angekündigten Investoren reicht von Business Angels
    über Banken bis hin zu Beteiligungsfirmen, die auf die Finanzierung
    von Life Science-Unternehmen ausgerichtet sind.

    Den Unternehmenspräsentationen gehen am Vormittag Vorträge für
    interessierte Unternehmer voraus. Bereits aus den Vorträgen
    hochrangiger Referenten haben sich in der Vergangenheit erfolgreich
    Geschäftsinitiativen ergeben, zum Beispiel für einen erfolgreichen
    Start auf dem US-Markt. Dr. Sandra Ragaz, Managerin Indirect Taxes
    bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PriceWaterhouseCooper,
    informiert über Steuerrisiken für Biotech-Unternehmen. Außerdem
    referiert Dr. Matthias Dill aus dem Management des High-Tech
    Gründerfonds über Start-up-Finanzierungen. Weitere Beiträge kommen
    von Vertretern des deutschen und des europäischen Business Angel
    Netzwerks.

    Die sich präsentierenden Unternehmen können zusätzlich an dem
    BioBusinessMatching 2013 teilnehmen, die vom Enterprise Europe
    Network der NBank organisierte Kooperationsbörse. Dort können sie
    weitere internationale Kontakte zu Entscheidungsträgern der
    Life-Science-Branche herstellen (www.biobusinessmatching.com).

    Zum Hintergrund:

    Veranstalter der Bio@venture Conference 2013 sind die NBank, das
    in die NBank integrierte Enterprise Europe Network, das europäischen
    Projekt In2LifeSiences und die Landesinitiative Gesundheitswirtschaft
    – Life Sciences Niedersachsen – BioRegioN. Sponsoren sind die Otto
    Bock Holding GmbH und die KWS Saat AG.

    Partner der Bio@venture Conference 2013 sind:

    BioCon Valley, Business Angel Netzwerk Deutschland, Bio
    Deutschland, BioPark Regensburg GmbH, BioTOP Berlin Brandenburg,
    eHealth Initiative Niedersachsen, High Tech Gründerfonds,
    Innovationszentrum Strategie und Ansiedlung Niedersachsen GmbH,
    Innovative Niedersachsen, norgenta, PTJ sowie die Partner des
    europäischen Projekts In2LifeSiences: das Oost N.V. & Health Valley
    und die Noord-Brabant Development Agency (BOM) aus den Niederlanden,
    die Interface Enterprises der Universität Lüttich (Belgien), die
    CRITT Santé Bretagne und die Atlanpole Biotherapies aus Frankreich,
    BioRegio Stern aus Stuttgart und Biopeople aus Dänemark sowie BiomeTI
    e.V. aus Niedersachsen.

    Pressekontakt:
    Katharina Siebert
    E-Mail: katharina.siebert@messe.de

    wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.