Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Ausgezeichnete Innovationen – Verleihung des 1. Europäischen Innenraumhygiene-Preises
    Allgemein

    Ausgezeichnete Innovationen – Verleihung des 1. Europäischen Innenraumhygiene-Preises

    vciBy vci15. Februar 2011Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Sperrfrist: 15.02.2011 17:30
    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
    Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

    Im Rahmen des 3. Deutschen Forums innenraumhygiene wurden die
    Preisträger des 1. Europäischen Innenraumhygiene-Preises
    bekanntgegeben. Das Forum versteht sich als Wissensplattform für
    Gesundes Bauen und Wohnen und fördert seit 2007 das Zusammentreffen
    unterschiedlicher Fachdisziplinen. Nun wurden erstmalig
    anwendungstechnische Lösungen und Dienstleistungen zur Steigerung der
    Innenraumhygienequalität prämiert.

    Infektionsprävention, Verbraucherinformation und kluges
    Chemikalienmanagement:

    Die Preisträger des 1. Europäischen Innenraumhygiene-Preises

    + Ausgezeichnet wird die Fachhochschule Gelsenkirchen, Prof. Dr.
    Udo Jorczyk und sein Studenten-Team Malte Kohlmeier, René Rittkowski
    und Bastian Urban für das Intelligente Handhygiene Monitoring-System
    (IHMoS). IHMoS dient der Dokumentation der Händehygiene, indem die
    Betätigungen aller Desinfektionsmittelspender im Krankenhaus separat
    erfasst werden.

    + Ausgezeichnet wird der Fachverband des Tischlerhandwerks NRW mit
    Sitz in Dortmund für die Qualitätsgemeinschaft Gesundes Wohnen. Mit
    Hilfe eines komplexen Marketingpaketes erhalten die
    Tischlereibetriebe wertvolle Unterstützung für ihre
    Beratungstätigkeit. Zentraler Baustein ist das Internetportal der
    Qualitätsgemeinschaft, auf dem Verbraucher umfangreiche Informationen
    für die Gestaltung gesunder Innenräume erhalten.

    + Ausgezeichnet wird die Firma BauXund aus Wien für ihr
    Chemikalienmanagement für gute Innenraumluftqualität. Der
    Chemikalieneinsatz beim Bauen und Sanieren, z.B. durch Klebstoffe,
    Lacke und Farben steigt stetig. Bereits im Planungsprozess werden von
    BauXund konsequent bauökologische Kriterien definiert, die dann
    bereits in der Ausschreibungsphase zur Anwendung kommen und im
    späteren Bauprozess kontrolliert werden.

    Prävention – der Schlüssel für mehr Wohlbefinden

    Alle drei Preisträger verfolgen einen präventiven Ansatz. Es ist
    vorausschauend durch eine bessere Qualität der Händehygiene
    vermeidbare Ansteckungen und Übertragungen auf ein Minimum zu
    reduzieren. Auch mit der Definition ökologischer Kriterien direkt bei
    der Planung wird Innenraumhygiene vom Anfang her gedacht. Die
    Sensibilisierung der Verbraucher für schadstoffarme Materialien wird
    die Nachfrage nach ökologischen Produkten und Hygienekompetenz
    steigern. Mit der Vergabe eines Europäischen
    Innenraumhygiene-Preises an die Fachhochschule Gelsenkirchen, die
    BauXund Forschung- und Beratung GmbH aus Wien und den Fachverband des
    Tischlerhandwerks NRW haben wir herausragende unternehmerische und
    technologische Leistungen auf dem Gebiet der Innenraumhygiene
    ausgezeichnet. Wir müssen hin zu mehr Prävention, denn Gesundheit und
    Wohlbefinden hängen zum großen Teil von der Qualität der Innenräume
    ab. Unsere drei Preisträger sind beste Beispiele für diesen Ansatz,
    so der Initiator des Forums Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer
    Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW.

    Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Die finanziellen
    Unterstützer sind der Fachverband SHK NRW, die Handwerkskammer
    Düsseldorf und der Landesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks
    NRW sowie das Kompetenzcenter für Planer und Architekten. Weitere
    Informationen zum Deutschen Forum innenraumhygiene und zu den
    Preisträgern unter:

    Deutsches Forum Innenraumhygiene: http://www.innenraumhygiene.com
    Fachhochschule Gelsenkirchen http://www.ihmos.de/
    Fachverband des Tischlerhandwerks NRW http://www.wohnen-sie-gesund.de
    und http://www.tischler-nrw.de
    BauXund Forschung und Beratung GmbH http://bauxund.at

    Fotomaterial von der Preisverleihung steht ab dem 16.2.2011 zum
    Download zur Verfügung unter
    http://www.innenraumhygiene.com/preisverleihung/

    Pressekontakt:

    3. Deutsches Forum innenraumhygiene
    15. + 16. Februar 2011, Messe Essen
    Pressereferentin: Angela Berg
    E-Mail: presse@innenraumhygiene.com
    Web: http://www.innenraumhygiene.com
    Mobil: 0176 48 36 00 89
    Fon: 02181 – 16 12 40
    Fax: 02181 – 16 12 41

    auszeichnung chemie immobilien krankenhaus
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.