Spektrale Farbmessungen sind heutzutage in vielen Bereichen der Wissenschaft und Industrie unverzichtbar. Beispielsweise sind eindeutige Farbdefinitionen und optimale Farbwiederholungen in der Druckqualitätskontrolle nötig. Denn Auftraggeber, die ein Produkt in bestimmten Farben bestellen, erwart…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Metallocene werden umgangssprachlich auch als Sandwichverbindungen bezeichnet. Sie bestehen aus zwei organischen ringförmigen Verbindungen, den Cyclopentadienyl-Liganden, die parallel zueinander angeordnet sind und ein zentrales Metallion umschließen – eben wie zwei Toastscheiben bei einem Sandwi…
Für Prozesse in explosionsgefährdeter Umgebung oder zum Fördern von explosiven Gasen und Dämpfen hat Pfeiffer Vacuum die Drehschieberpumpe Duo 11 ATEX auf den Markt gebracht, die der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU entspricht. Diese Vakuumpumpe erfüllt somit höchste Anforderungen an den Explosionsschu…
Für Prozesse in explosionsgefährdeter Umgebung oder zum Fördern von explosiven Gasen und Dämpfen hat Pfeiffer Vacuum die Drehschieberpumpe Duo 11 ATEX auf den Markt gebracht, die der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU entspricht. Diese Vakuumpumpe erfüllt somit höchste Anforderungen an den Explosionsschu…
Wie werden Chemiedoktoranden an deutschen Universitäten bezahlt? Haben sie ein angemessenes Auskommen? Läuft ihre Stelle über die volle Zeitdauer der Promotion? Dies fragte die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) in ihrer ersten Doktorandenumfrage im Juni 2016. Einkommen von Doktoranden 91 Pro…
Wie werden Chemiedoktoranden an deutschen Universitäten bezahlt? Haben sie ein angemessenes Auskommen? Läuft ihre Stelle über die volle Zeitdauer der Promotion? Dies fragte die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) in ihrer ersten Doktorandenumfrage im Juni 2016. Einkommen von Doktoranden 91 Pro…
Verschleiß und Korrosion sind gravierende Vorkommnisse in der Kunststoffverarbeitung. Wer ein leistungsfähiges Compound entwickeln will, muss häufig eine Vielzahl an Formulierungen durch Schmelzecompoundierung zubereiten und im Hinblick auf die gewünschten Eigenschaften und gegebenenfalls die Kor…
Bei einem neuartigen Verfahren zur Härtung von Epoxidharzen lösen lokal platzierte UV-Blitze eine chemische Kaskade aus und härten so das ganze Material.
Es ist eine unscheinbare, transparente, zähe Flüssigkeit – doch wenn man sie an irgendeiner Stelle kurz mit UV-Licht bestrahlt, verändert s…
Zurückgezogene Artikel, nicht reproduzierbare Ergebnisse, nicht standardisierte Methoden und Publikationen hinter Bezahlschranken: Die Wissenschaft hat viele Probleme selbst geschaffen. Sie sucht aber auch selbst aktiv nach Lösungen.
Für viele Beobachter verspricht ein neues Paradigma Linderun…
Der dreidimensionale Druck ist ein weltweiter Trend, der in immer mehr Anwendungsgebieten zum Einsatz kommt, etwa der Spielzeug- oder Automobilindustrie. Im Mikro- und Nanobereich könnte er vor allem bei der künstlichen Herstellung von biologischem Gewebe („Tissue Engineering“) neue Erkenntnisse …