Wissenschaftler aus Deutschland, Holland, Israel und den USA haben im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit erstmals die Ultrastruktur der so genannten Fibers des Archaeums „Ignicoccus hospitalis“, das bestimmt. Diese Zellanhänge dienen dem Archaeum zum Festsetzen an Oberflächen. Sehr ähnli…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
FAU Forschern unter Federführung des Doktoranden Nicola Gasparini am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Materialien der Elektronik und der Energietechnologie) gelang es, den sogenannten Füllfaktor, der die Effizienz einer Solarzelle beschreibt, auf 77 Prozent zu erhöhen und damit die Lichtaus…
Seit einigen Jahren berichten Medien über Medikamentenrückstände im Wasser. Dabei geht es sowohl um die Belastung von Seen und Fließgewässern mit sogenannten Spurenstoffen als auch um gefährdetes Grund- und Trinkwasser. Die in der Umwelt anzutreffenden Konzentrationen von Wirkstoffen wie zum Beis…
Ferroelektrische Materialien werden heute zum Beispiel für den Bau von Rasterkraftmikroskopen eingesetzt, wo sie das exakte Abtasten von winzigsten Oberflächendetails möglich machen, sogar von einzelnen Atomen. Charakteristisch für die Materialklasse ist eine ungleiche Verteilung von Ladungen, ei…
Wie Metalle genutzt werden, hängt besonders von den Eigenschaften ihrer Oberflächen ab. Ein Forschungsteam der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat herausgefunden, wie sich diese Eigenschaften verändern lassen, ohne die Stabilität der Metalle anzugreifen oder die Metalleigenschaften …
Eine der Hauptaufgaben der Chemie ist, die Bildung von Materialien zu kontrollieren beziehungsweise neue Materialien maßzuschneidern. Um die dabei angewandten Synthesen zu optimieren, ist es von grundlegender Bedeutung zu verstehen, wie der Phasenübergang von der Lösung zum Partikel funktioniert….
Die Firma Postnova Analytics hat mit sofortiger Wirkung den Geschäftsbereich Chromatographie-Zubehör und Analytik der MedChrom GmbH übernommen. MedChrom ist eine auf Labor-, Medizin und Chromatographie-Bedarf spezialisierte Firma aus Flörsheim-Dalsheim.
Postnova kann als Zulieferer, Händler un…
Die NMR-Spektroskopie ermöglicht es, Informationen über die chemische Umgebung von Atomen sowie die Struktur und Bewegung von Molekülen im Sekunden- bis Nanosekunden-Bereich zu erhalten. Als Kernspinresonanz wird die Methode auch zur Bildgebung beispielsweise in der medizinischen Diagnostik einge…
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird ein innovatives und hocheffizientes Verfahren entwickelt, um wertvolle Batteriematerialien möglichst ressourcenschonend zurückzugewinnen und wieder für neue Batterien einzusetzen. Ziel des Projekts NEW-BAT ist es, einen robuste…
Mit einer neuartigen nanotechnologischen Methode lassen sich Veränderungen im Erbgut von Gewebeproben schnell und einfach nachweisen. Dies zeigen Forschende des Swiss Nanoscience Institute, der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel in ersten klinischen Tests am Beispiel von Genmutat…