Biochemiker der Universität Greifswald haben in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche Ltd. neue Enzyme entwickelt, die für die umweltfreundliche Herstellung von Wirkstoffen von zentraler Bedeutung sind. Den beteiligten Wissenschaftlern gelang es erstmalig gezielt…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben eine neue Methode für die bildgebende Massenspektrometrie entwickelt, mit der es erstmals möglich ist, in fixierten Gewebeproben hunderte von Metaboliten gleichzeitig zu analysieren. Ihre Publikation erklärt den neuen Zugang zu den Stoffwechselin…
Gemeinsam mit Kollegen von der ETH Zürich haben Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität München eine Software entwickelt, die erlaubt, einzelne Zellen über Wochen zu beobachten und gleichzeitig molekulare Eigenschaften zu messen.
Bestimmte Fragestellungen …
Chemikern der Universität Basel ist es gelungen, mit Computersimulationen kurzlebige Strukturen in Eiweißmolekülen aufzuklären. Die Forscher berichten, wie mit Computersimulationen atomare Details der Wirkungsweise von Proteinen verstanden werden können.
Mithilfe der computergestützten Chemie…
Mit einem Elektronenmikroskop kann man nicht eben mal schnell ein Foto machen, wie mit der Handykamera. Ob und wie gut sich eine Struktur elektronenmikroskopisch abbilden lässt, hängt davon ab, wie gut man diese Struktur versteht. Um die Möglichkeiten der Elektronenmikroskopie voll auszuloten, si…
Ein Gemisch aus Staub und Luft kann explodieren. Diese Gefahr tritt besonders dann auf, wenn es durch feinste Partikel beispielsweise beim Befüllen oder Entleeren großer Verpackungen oder Big Bags zu einer elektrostatischen Aufladung kommt. Um die Gefahr einer Staubexplosion bei trockenen Schüttg…
Schalter befinden sich überall in unserem modernen Leben und jeder weiß, wie viel Kraft benötigt wird, um mit einem Lichtschalter das Raumlicht anzuschalten – die Kraft eines Fingers genügt. Doch wie viel Kraft ist erforderlich, wenn man die Größe des Schalters drastisch reduziert und in der „Nan…
Die EU-Kommission bereitet derzeit die Zwischenevaluierung von Horizon 2020 vor. Die Allianz möchte sich frühzeitig in diesen Prozess einbringen. Horizon 2020 wurde 2014 lanciert, um folgende politische Ziele zu erreichen: die wissenschaftliche Exzellenz zu stärken, die großen gesellschaftlichen …
Schmerz lass nach, und das am besten gleich und ohne Nebenwirkungen: Grazer Chemiker erforschen in einem internationalen Team neue Ansätze für Arzneimittel basierend auf Zellulose-Nanopartikeln, die mit den Wirkstoffen angereichert werden. Das Medikament kann so in winzigen Dosen verabreicht, sof…
Der Nachweis eines chemischen Gefahrstoffs kann Leben retten. Amerikanische Wissenschaftler haben ein chemisches Dosimeter mit integrierter Nahfeld-Kommunikation entwickelt, das einfach von einem Smartphone ausgelesen werden kann. Dieses verbesserte CA…