Eine Freiburger Forschungsgruppe hat einen Chip entwickelt, der es ermöglicht, mehr als einhundert adulte Stammzellkulturen des Fettgewebes anzulegen, das heißt sie heranwachsen und sich teilen zu lassen. Das Fettgewebe dient im menschlichen Körper als Hauptenergiespeicher. Adulte Stammzellen hab…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Anders als klassische Kristalle besitzen Quasikristalle zwar ein übergeordnetes Muster, bestehen jedoch nicht aus periodischen Einheiten. Sie bilden so faszinierende Mosaike, deren Entstehung kaum verstanden ist. Forscher der Technischen Universität München (TUM) stellen nun im Rahmen einer inter…
Pathogene Bakterien produzieren eine Vielzahl von Toxinen, um ihre Wirte anzugreifen. Einige dieser Gifte werden auch als potenzielle Bioterrorismus-Waffen eingestuft. Ein besonders effizientes Toxin kann Löcher in die Membran von Wirtszellen bohren und diese so zerstören. Dieses sogenannte poren…
Nanoröhrchen aus Kohlenstoff lassen sich in unterschiedlichen Größen und Eigenschaften herstellen und sind deshalb für so verschiedene Anwendungsgebiete wie Elektronik, Photonik und Nanomechanik von größtem Interesse. Umso wichtiger ist es, ein Werkzeug an der Hand zu haben, mit dem man diese Eig…
Prof. Dr. Claudia Höbartner vom Institut für Organische und Biomolekulare Chemie der Universität Göttingen erhält einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Für einen Zeitraum von fünf Jahren fördert der ERC ab Juli 2016 ihr Projekt „Illuminating aptamers and ribozymes for bi…
Formaldehyd ist einer der wichtigsten chemischen Grundstoffe in der Industrie und Medizin. In medizinischen Bereichen, wie der Pathologie, Human- und Veterinäranatomie, wird er unter anderem aufgrund seiner Eigenschaft, schnell Eiweißstoffe zu denaturieren und eine gleichmäßige Gewebehärtung herb…
Ein kleines Blutbild ist eine Routineuntersuchung vor Operationen, bei Infektionen oder bei Verdacht auf eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme, wie Anämien und Leukämie. Ein Schlüsselwert ist dabei die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Wissenschaftler von der University of Oxford …
Die Ergebnisse des kürzlich abgeschlossenen NANOINDEX-Projekts wurden jetzt veröffentlicht. Im Projekt wurden verschiedene personengetragene Messgeräte zur Expositionsbestimmung gegenüber luftgetragenen Nanomaterialien untersucht und evaluiert. In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass in t…
Jeder, der schon mal ein Gruppenfoto gemacht hat, kennt das Problem: Wenn alle ständig durcheinanderlaufen, kann man kaum ein scharfes Bild schießen. Zellbiologen, die die molekularen Abläufe im Inneren einer Zelle sichtbar machen wollen, stehen vor einer ähnlichen Herausforderung. Die Moleküle b…
Bereits in 2015 haben die Wissenschaftler nachgewiesen, dass Partikelemissionen aus Schweröl- und Destillatkraftstoff (Diesel) menschliche Lungenzellen beeinflussen und für starke biologische Reaktionen der Zellen verantwortlich sind („Wie Schiffsabgase auf Lungenzellen wirken“). Es werden z.B. E…