Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung sowie veränderte Wertvorstellungen der Mitarbeitenden drängen immer mehr Unternehmen in moderne Arbeitsformen. Zudem gelten so organisierte Arbeitgeber als attraktiv und erfolgreich. Dennoch wagte bisher erst ca. ein Viertel der knapp hundert unte…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Wissenschaftler aus Deutschland und Serbien haben gemeinsam ein flexibles Raman-Mikroskop-System entwickelt, das aus leicht verfügbaren einzelnen Bauteilen zusammengestellt werden kann und nur ein Zehntel eines kommerziellen Raman-Mikroskops kostet.
Die Forscher vom Leibniz-Institut für Photon…
Aus Erdöl lässt sich nicht nur Treibstoff herstellen. Petrochemikalien sind auch wichtige Rohstoffe für die chemische Industrie. Ohne Erdöl gäbe es keine Kunststoffe und nur wenige Arznei- oder Düngemittel. Allerdings ist der Rückgang der Erdölförderung absehbar. Um die dadurch entstehende Heraus…
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen neuen Bakterienstamm entwickelt: Dieser kann aus Zucker chemische Substanzen mit potentieller pharmakologischer Wirkung herstellen, die sonst nur in kleinsten Mengen von Pflanzen gebildet werden.
Viele in Pflanzen vorkommende Naturstoff…
Im ersten Halbjahr dieses Jahres verzeichneten Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche insgesamt 669 Übernahmen und Fusionen und damit etwas mehr als im Vorjahreszeitraum (Vorjahr: 629). Das Volumen ging dabei von 247 Milliarden auf 123 Milliarden US-Dollar zurück, da insbesondere Pharmaunterne…
Wasser besitzt eine Vielzahl ungewöhnlicher Eigenschaften, die es von anderen Substanzen unterscheidet: So dehnt es sich beim Abkühlen unter 4°C aus und ist in seiner festen Form weniger dicht als in seiner flüssigen. Diese Effekte sorgen dafür, dass Eis auf der Wasseroberfläche schwimmt und Gewä…
Der Traum, das Treibhausgas Kohlendioxid in eine nützliche Chemikalie zu verwandeln, ist ein Stück realistischer geworden. Bislang fehlte es den Katalysatoren aber an Effizienz. Nun entdeckte ein Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum um Prof. Dr. Beatriz Roldan Cuenya, wie plasmabehandeltes Ku…
Bakterien, Pilze oder Viren lassen sich heute in der Regel nur mit aufwendigen Labortests oder Tierversuchen sicher nachweisen. Die Lebensmittel- und Pharmaindustrie wünscht sich schnellere Tests, um ihre Produkte zu überprüfen. Fraunhofer-Forscher entwickeln deshalb einen Stick, der wie ein Schw…
Wie in den Vorjahren hat die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auch 2016 umfangreiche statistische Daten zu den Chemiestudiengängen erhoben. Abgefragt wurden die Daten des Jahres 2015 in den Studiengängen Chemie, Wirtschaftschemie, Biochemie/Life Sciences, Lebensmittelchemie und in den Chemi…
Optische Strahlung erstreckt sich über einen Bereich von 100 Nanometern bis einem Millimeter Wellenlänge. Sie lässt sich in die Bereiche der ultravioletten, der sichtbaren und der infraroten Strahlung aufteilen. Neben der Sonne als natürliche Quelle kann optische Strahlung von künstlichen Quellen…