LEDs haben sich inzwischen als energiesparende und langlebige Leuchtmittel durchgesetzt. Mit den Leuchtdioden werden Wohnzimmer ebenso erhellt wie Fernsehgeräte, Smartphones und Tablet-Computer. Da das Licht aus Leuchtdioden in der Regel aber blau ist, muss für viele Anwendungen seine Wellenlänge…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Mit Hilfe einer neuen Mikroskopietechnik sind Forscher der Hohenstein Institute in der Lage, den mechanischen Kontakt textiler Flächen auf der Haut wesentlich exakter zu beschreiben. Genutzt wird das neue Verfahren der 3D-Profilometrie, um die Interaktion zwischen biegsamen Materialien zu analysi…
Beim Bau eines Staudamms im Jahre 1969 entdeckten Arbeiter auf dem Kula-Vulkanfeld in der West-Türkei menschliche Fußabdrücke. Ein Vulkanausbruch hatte vor Jahrtausenden eine dünne Ascheschicht über den Boden gelegt, in der die Spuren konserviert wurden. Lange wurde über das Alter der Fährte gerä…
Die Voraussagen der Quantenphysik sind durch unzählige Experimente bestätigt. Doch kein Mensch hat bisher den quantenphysikalischen Effekt der Verschränkung von Auge direkt beobachtet. Dies soll nun ein Experiment ermöglichen, das ein theoretischer Physiker der Universität Basel mit weiteren Wiss…
Mit öffentlichen Geldern geförderte Forschung soll im Open Access, also öffentlich und gebührenfrei, zugänglich werden. Das erfordert nichts weniger als einen Umbau des Publikationssystems. Mit den Worten des Statements der League of European Research Universities gesagt: „Weihnachten ist vorbei….
Die Kante ist nur rund fünf Atomschichten dick, aber sie reicht aus, um eine sicher geglaubte Theorie ins Wanken zu bringen: Projektleiter Dr. Christian Bobisch und Sebastian Bauer vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) forschen an Topologischen Isolatoren, d…
Die Frage, ob eine Flüssigkeit auf einer Oberfläche abperlt oder anhaftet, spielt in fast allen Industriebranchen eine Rolle. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg und ExxonMobil Research & Engineering in New Jersey haben nun eine Multiskalensimulationsmethode zur…
Im Jahr 2015 ereigneten sich nach den Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 865.500 Arbeitsunfälle, die jeweils zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen führten. In einer aktuellen Online-Befragung von TÜV Rheinland unter 12.310 Teilnehmern glaubte die Mehrheit, bei eine…
Vor der biologischen muss es eine chemische Evolution gegeben haben, in deren Verlauf sich komplexe Biomoleküle bildeten. LMU-Chemiker haben nun einen Reaktionsweg gefunden, durch den zentrale Bausteine des Lebens entstanden sein könnten.
Wie und aus welchen Bausteinen entstand das erste Leben…
Moderne Produkte des täglichen Gebrauchs enthalten eine steigende Anzahl kritischer Elemente wie beispielsweise Gold oder Seltenerdmetalle, die nicht unbegrenzt verfügbar sind. Dabei werden oft zwar nur kleinste Mengen eingesetzt, diese summieren sich jedoch durch die enormen produzierten Stückza…