„Welche Chancen bietet die Nanotechnologie im Allgemeinen, bieten Nanopartikel für meine Produkte und Verfahren?“ Bisher lässt sich diese Frage nicht so einfach beantworten. Herstellung und Modifizierung von Nanopartikeln sowie die Weiterverarbeitung erfordern spezielle technische Infrastruktur u…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Die Kenntnis des genauen Aufbaus von Proteinen – jenen biologischen Molekülen, die im Organismus ebenso vielfältige wie essentielle Aufgaben übernehmen – ist entscheidend, um beispielsweise neue medizinische Wirkstoffe herzustellen. Diese Proteinstruktur wird standardmäßig mittels Röntgenstrahlun…
Mit einer speziellen Hochgeschwindigkeits-Röntgenkamera hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von DESY die ultraschnelle Reaktion eines Proteins auf Licht beobachtet. Die Studie zeigt lichtgesteuerte Atombewegungen, die nur 100 Femtosekunden dauern. Die verwendete Untersuchungste…
Im Internet werden Produkte gehandelt, die nach der Kennzeichnungs-Verordnung CLP als gefährlich eingestuft sind, beispielsweise Spraydosen, Lacke oder Reinigungsmittel. Die Experten von DEKRA weisen darauf hin, dass Online-Händler die CLP-Kennzeichnung nicht nur auf dem Produkt, sondern auch auf…
Banknoten, viele Dokumente, Markenprodukte und sensible Waren wie Pharmaka oder technische Bauteile werden markiert, um sie von Fälschungen zu unterscheiden. Herkömmliche Fluoreszenz-Markierungen können einige Fälscher inzwischen jedoch nachmachen. Chinesische Wissenschaftler stellen jetzt eine n…
Verarbeitungskontaminanten auf Basis von Glycerin, die in Palmöl, aber auch in anderen Pflanzenölen, Margarinen und einigen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sind, geben Anlass zu möglichen Gesundheitsbedenken. Diese Bedenken bestehen hinsichtlich jüngerer Altersgruppen bei durchschnittlichen…
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam und der Freien Universität Berlin haben eine Substanz entwickelt, die eine Immunantwort gegen das Darmbakterium Clostridium difficile auslöst. Der potentielle Impfstoff ähnelt den Zuckerstrukturen auf der O…
Die Natur macht es vor: Im Rahmen der Photosynthese erzeugen Pflanzen mit Hilfe von Licht aus Kohlenstoffdioxid und Wasser energiereiche organische Verbindungen, meist in Form von Kohlehydraten, und Sauerstoff. Wenn es gelingt, diesen Prozess in einem großen Maßstab künstlich nachzuahmen, wären e…
Das bildfehlerkorrigierte Niederspannungs-Transmissionselektronenmikroskop bietet völlig neue Einblicke in die atomare Welt der Materie, und es ist das erste seiner Art. Mit dieser Neuentwicklung findet zugleich das siebenjährige SALVE-Projekt seinen erfolgreichen Abschluss.
Als Akronym steh…
Nach einem erfreulichen Ergebnis im Jahr 2015 rechnen die deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik nach Einschätzung von SPECTARIS auch im laufenden Jahr mit einem deutlichen Umsatzplus. Sowohl für das Inlandsgeschäft als auch für den Auslandsumsatz wird ein Wachstum von etwa fü…