Mit der NIR-Spektroskopie lässt sich die Eingangskontrolle von Rohstoffen und die Qualitätskontrolle der Endprodukte schnell und einfach bestimmen. Schon nach wenigen Sekunden erhalten Sie aussagekräftige Ergebnisse.Notwendige AnalytikFür alle pharmazeutischen Betriebe mit Herstellungserlaubnis f…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Das neu veröffentlichte interaktive Online-Tool „Nanorama Produktion“ ist das fünfte interaktive E-Learning Tool des Nano-Portals „Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien“ Es informiert über die sichere Herstellung und Verarbeitung von Nanomaterialien. Es ermöglicht Beschäftigten, Tätigkeiten mit N…
Die internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie (10. bis 13. Mai 2016, Messe München) wird neben der Ausstellung und den hochkarätigen wissenschaftlichen Vorträgen wieder mit glänzen. Besucher können sich schon jetzt auf die beliebten Programmpunkte Live Labs und praxis…
Schmerzende Knie, steife Finger“ Arthrose ist eine weit verbreitete, kaum zu behandelnde Gelenkerkrankung. Jetzt zeichnet sich erstmals Hoffnung ab: Amerikanische Wissenschaftler wollen verschlissene Knorpel durch Einbau eines biomimetischen Gels mechanisch verstärken. Wie sie berichten, sollen s…
Vor sechs Jahrzehnten, am 1. März 1956, gründete Dr. Rudolf Wobser in Lauda-Königshofen das Messgerätewerk LAUDA DR. R. WOBSER KG, das sich speziell mit Innovationen neuartiger Laborthermostate im Baukastensystem sowie Kältethermostaten mit maschineller Kühlung schon in den ersten Jahren rasch au…
Sie dämpfen, dichten ab, befördern oder rollen – unauffällig und in der Regel zuverlässig erfüllen viele Bauteile mit Elastomerkomponenten ihren Zweck. Während sie ihren Dienst versehen, setzen ihnen allerdings mechanische Belastungen und wechselnde Umwelteinflüsse zu. Thermomechanische Beanspruc…
Mit dem Datenlogger ALMEMO® 500 bringt AHLBORN eine völlig neue Gerätevariante auf den Markt, die im Bereich der komplexen Messdatenerfassung bisher einzigartig ist. Zum einen erfolgt die Bedienung einfach und intuitiv über ein 8″ Tablet mit vorinstallierter App. Zum anderen können mehrere Anwend…
Die Reaktorkatastrophe im Kernkraftwerk Fukushima infolge eines verheerenden Tsunamis jährte sich am 11. März 2016 zum fünften Mal. Der nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im April 1986 größte nukleare Unfall hatte und hat gravierende Folgen für Menschen und Umwelt in Japan. In Deutschlan…
Dank medizinischer Fortschritte und der Versorgung mit Medikamenten haben sich die Lebensqualität und das Durchschnittsalter in Deutschland beträchtlich erhöht. In der Folge werden jährlich etwa 8.000 Tonnen Humanarzneimittel mit rund 1.200 verschiedenen Wirkstoffen umgesetzt. Rückstände dieser M…
Mithilfe von Computersimulationen lässt sich das Verhalten komplexer organischer Molekülstrukturen auf Längen- und Zeitskalen veranschaulichen. Dafür werden die Biomoleküle in einfachere Verbindungen zerlegt. Aus diesen Untergruppen identifiziert Dr. Tristan Bereau vom Max-Planck-Institut für Pol…