In der Natur finden sich Lego-Steine der besonderen Art: biologische Moleküle, genauer gesagt Peptide, aus denen sich vielfältige komplexe Strukturen zusammensetzen lassen. Anders als die Spielsteine aus dem Kinderzimmer sind die molekularen Legosteine jedoch biegsam, lassen sich über verschiedene S…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Nach dem Vorbild der Pflanzen erforschen Wissenschaftler Verfahren, die Sonnenlicht in Energieträger oder Rohstoffe umwandeln und die Vision einer künstlichen Fotosynthese greifbar machen. Doch welche Methoden würden die Bürgerinnen und Bürger akzeptieren – und wie lässt sich die öffentliche Diskuss…
Oft sind es nur kleine Fehler, die aber eine verheerende Auswirkung haben können. Beim Umgang mit gefährlichen Stoffen im Labor ist äußerste Vorsicht geboten. Wie Labormitarbeiter sich richtig verhalten und welche Schutzmaßnahmen dabei erforderlich sind, erfahren die Besucher der analytica (10. bis …
Viele Fertigungssysteme umfassen heute mehrere Stationen und arbeiten so schnell, dass Fehlerursachen und deren Auswirkungen mit bloßem Auge nicht mehr erkennbar sind. OEE Workshops und Wertstromanalysen, bei denen ein Expertenteam die Prozessqualität untersucht, sind hier nur noch bedingt anwendbar…
Tierversuche zur Chemikalientestung können vermieden werden, wenn Forscher bereits von der chemischen Struktur eines Wirkstoffs auf dessen Eigenschaften und potenzielle Schädlichkeit schließen können. Rückschlüsse zu den Eigenschaften einer unbekannten Chemikalie durch den Vergleich mit einem bekann…
Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg haben gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam das Erfolgsgeheimnis der Kieselalge Didymo entschlüsselt. Die Algenart bindet für ihr Wachstum Kohlenstoffdioxid aus der Luft und entfernt damit das schädliche Treibhausgas auf der Erde.
Im Gegens…
Noch bis zum 04. April können Studierende ihre Konzepte einsenden und einen der begehrten Startplätze beim ChemCar-Wettbewerb 2016 ergattern. Bei dem Wettbewerb des VDI, der dieses Jahr bereits zum elften Mal im Rahmen der ProcessNet-Jahrestagung vom 13.09.2016 bis 15.09.2016 in Aachen ausgetragen w…
Das menschliche Hormonsystem ist ein fein austariertes System, das Stoffwechsel, Wachstum, Reproduktion, Schlaf und Stimmung reguliert. Hormone binden an spezielle Rezeptoren, die dann die biologischen Wirkungen vermitteln. Substanzen, welche die Hormonbindung beeinträchtigen, können beispielsweise …
Mit seinen „Empfehlungen zur Spezifikation des Kerndatensatz Forschung“ legt der Wissenschaftsrat einen Standard vor, der es Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen ermöglicht, ihre Forschungsaktivitäten künftig in einheitlicher Weise zu dokumentieren. Damit wird für alle forschenden Einrich…
Das Umweltinstitut München veröffentlichte Testergebnisse, die das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat in den 14 absatzstärksten Bieren der beliebtesten deutschen Biermarken nachweisen. Diese Veröffentlichung hat zu vielfältigen Reaktionen geführt, unter anderem von Seiten des Deutschen Brauer-Bunde…