Unser Universum besteht aus deutlich mehr Materie, als sich mit bisherigen Theorien erklären lässt. Dieser Umstand ist eines der größten Rätsel der modernen Wissenschaft. Ein Weg, diese Unstimmigkeit zu klären, führt über das sogenannte elektrische Dipolmoment des Neutrons. Forschende am PSI haben i…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Eine aktuelle Auswertung von über 1500 Wasserproben, die Konsumenten zur Untersuchung an das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB gesandt haben, zeigt Überschreitungen von Grenzwerten vor allem für Schwermetalle und Nitrat auf.
Das Wasserdargebot, das heißt die Menge…
Unsere Zellen verfügen über einen ganzen Werkzeugkasten von Reparatur-Mechanismen für unser Erbmolekül DNA. Welche dies sind und wie sie funktionieren, haben die drei diesjährigen Nobelpreisträger für Chemie herausgefunden.Tomas Lindahl, Paul Modrich und Aziz Sancar entdeckten unabhängig voneinander…
Mit einem positiven Fazit der Veranstalter ging das Messedoppel BIOTECHNICA und LABVOLUTION zu Ende. Rund 10 000 Fachbesucher waren nach Hannover gekommen, um beim europäischen Branchentreff für Biotechnologie und Life Sciences sowie bei der Premiere der LABVOLUTION – World of Lab Technology die Cha…
Emil Fischer ist einer der bekanntesten deutschen Chemiker. Sein Name ist untrennbar mit der Chemie des Zuckers verbunden. So muss beispielsweise noch heute jeder Gymnasiast die nach Emil Fischer benannte Fischer-Projektionsformel der Zucker lernen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Veröffe…
Spezialisierte Proteine, die bestimmte chemische Strukturen erkennen und an diese binden, sind für zahlreiche Anwendungen in den Lebenswissenschaften unverzichtbar. Die gezielte Veränderung solcher Proteine spielt etwa in der medizinischen Diagnostik und Therapie eine wesentliche Rolle. Ein Team um …
Kurz vor der Premiere der LABVOLUTION – parallel zur etablierten BIOTECHNICA – in Hannover steht bereits fest, dass die neue Labortechnikmesse LABVOLUTION einen gelungenen Start hinlegen wird. Die Deutsche Messe AG stellt deshalb jetzt die Weichen, um …
Biologische Materialien unterscheiden sich von künstlich hergestellten unter anderem dadurch, dass sie nicht homogen sind. Dabei sind biologische Materialien nicht chaotisch aufgebaut, sondern hierarchisch organisiert. Das hat zur Folge, dass unterschiedliche Eigenschaften zusammen wirken und ein zu…
Mit dem entwickelten Verfahren können komplexe Zucker jetzt auch sequenziert werden. Es ist nun möglich schneller und einfacher geringste Verunreinigungen zu erkennen und damit die Qualitätskontrolle von synthetisch hergestellten Kohlenhydraten zu ermöglichen. Das Verfahren ist wichtig für die Entwi…
Nierensteine gehören allgemein zu den häufigsten Erkrankungen. Eine konsequente Nachsorge kann der erneuten Steinbildung nach der Operation vorbeugen. Hierfür muss jedoch die Zusammensetzung des Steins bekannt sein. Fraunhofer-Forscher entwickeln ein System, das die direkte Analyse nach dem Eingriff…