Die Bioinformatik-Forschung in Deutschland hat bereits ein hohes Niveau; dennoch müssen noch Schwächen beim Transfer in Anwendungen, bei der Nachwuchsförderung und bei langfristigen Infrastrukturen überwunden werden. Dieses Fazit zieht der Beirat der Fachgruppe Bioinformatik (FaBI), der gemeinsamen …
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Am 1. Oktober 2015 bezieht das Team von ANALYTIK NEWS neue Geschäftsräume. „Nach knapp acht Jahren in unserem Büro in der Tilsiter Straße in Ober-Ramstadt, einer ehemaligen Volksbank-Filiale, ergab sich die Chance für eine räumliche Veränderung und Verbesserung“, so Geschäftsführer Dr. Torsten Beyer…
Mikroplastik, das in Peelings oder Duschgels eingesetzt wird, leistet einen mengenmäßig vergleichsweise geringen, gleichwohl unnötigen Beitrag zur Umweltverschmutzung. Das ergab eine Studie für das Umweltbundesamt (UBA). Danach werden vermutlich rund 500 Tonnen solcher primärer Mikropartikel aus Pol…
Deutschland nimmt weltweit eine Führungsposition als Anbieter von Hightech-Produkten ein. Doch diese Produkte werden zunehmend komplexer und basieren auf der Funktion verschiedener Technologiemetalle, die größtenteils aus dem Ausland bezogen werden. Ihr Recycling ist ein potenzieller Baustein für di…
Ein Team von Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz und am FOM Institut AMOLF in den Niederlanden hat lokale Strukturen in Wasser untersucht. Die Forscher konnten zeigen, wie schnell Wassermoleküle ihre lokale Bindungskonfiguration ändern. Mit Hilfe neuartiger ultrasch…
Es ist die weltweit am häufigsten produzierte Grundchemikalie: Ethen – ein kleines Molekül bestehend aus zwei Kohlenstoffatomen und vier Wasserstoffatomen. Es ist ein Grundbaustein für eine große Palette an Polymeren und Weichmachern. Der weitverbreitete Verpackungskunststoff Polyethylen (PE) ist nu…
Ob lose, in Beuteln oder Kapseln – keiner von 25 grünen Tees im Test ist frei von Schadstoffen. Sieben sind so stark belastet, dass sie „mangelhaft“ abschneiden, sieben weitere sind „ausreichend“. Für Teetrinker lässt sich ein Gesundheitsrisiko bei einigen Schadstoffen nicht ausschließen. Fünf Produ…
Eindringlinge aufspüren und bekämpfen: Antigenrezeptoren auf B-Lymphozyten, die zu den Zellen des Immunsystems gehören, erkennen fremde Moleküle, etwa Krankheitserreger oder Impfstoffe. Sie aktivieren die B-Zelle, auf der sie sich befinden, damit diese Antikörper produziert. Prof. Dr. Michael Reth, …
Seit mehr als zwei Jahrzehnten nutzen Wissenschaftler DNA, um Nanomaterialien zu entwerfen. Forscher der Universität Göttingen und der Medizinischen Hochschule Hannover haben nun eine neue Methode zur Konstruktion sogenannter zweidimensionaler Gitter entdeckt. Sie benutzten dafür ein gewöhnliches Pr…
Le Maitre Ltd. (Surrey, England) setzt Spektrometer von Ocean Optics ein, um die Qualität und Sicherheit seiner Feuerwerkseffekte für kleine Sicherheitsabstände sicherzustellen. Die Spektrometer von Ocean Optics messen Plasmastrahlung und Farbgebung der Effekte, die bei Theaterproduktionen, Konzerte…