Wenn es um das Aufspüren einzelner Moleküle geht, ist Infrarotlicht ein hervorragender Helfer. Denn Moleküle reagieren auf das, für uns unsichtbare, Licht sehr individuell. Besonders effektiv auf der Suche nach Molekülen mit Infrarotlicht ist der Einsatz einer ausgefeilten Lasertechnik. Diese haben …
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Die Internationale Organisation für Normung, kurz ISO, hat die mit Spannung erwartete neue Version der ISO 9001 veröffentlicht. Die weltweit wichtigste Norm für Qualitätsmanagementsysteme wurde in den letzten drei Jahren grundlegend überarbeitet. Bestehende Zertifikate müssen nun in den nächsten dre…
Die Industrie für Optik, Medizin- und Labortechnik konnte im ersten Halbjahr 2015 ein hohes Exportplus von insgesamt rund neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielen. Nach einer auf Daten des Statistischen Bundesamtes basierenden Auswertung des Industrieverbands SPECTARIS sind die deutsche…
Phosphor ist ein nicht ersetzbarer Grundbaustoff für Organismen – Menschen, Tiere und Pflanzen können ohne das chemische Element nicht existieren. Ihm verdanken wir die Festigkeit unsere Zähne und Knochen. Er fördert den Energiefluss in den Muskeln und aktiviert aufgenommenes oder enthaltenes Kalziu…
Das genaue Verständnis der biologischen Wirkung von Ionenstrahlen ist von großer Bedeutung sowohl für Anwendungen in der Strahlentherapie als auch zur Risikoabschätzung im Strahlenschutz, etwa für Astronauten bei Langzeitmissionen im Weltall.
Arbeitsgruppen der Strahlenbiologie um Professor Mark…
Amazon.de startet den „Gewerbe, Industrie & Wissenschaft Shop“, der mehr als eine halbe Million Artikel für den professionellen Bedarf umfasst. Der Shop macht es Kunden aus Gewerbe-, Industrie- und Wissenschaft leichter, die richtige Ausstattung für ihren individuellen Bedarf zu finden. Die Produkta…
Bei einer Blutvergiftung greifen Ärzte umgehend zu einem Breitbandantibiotikum. Doch vielfach kann das Medikament den Keimen nichts anhaben. Die Untersuchung auf Antibiotikaresistenzen ist jedoch zeitaufwändig, für viele Patienten kommen die Ergebnisse zu spät. Ein neues Verfahren liefert die Result…
Die Bioinformatiker um Prof. Dr. Sebastian Böcker von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und sein Team sind erfahrene Spurenleser: Sie fahnden nach molekularen Strukturen von Metaboliten, jenen chemischen Substanzen, die den Stoffwechsel von Organismen bestimmen. „Metaboliten können detailliert…
Für seine bahnbrechenden Beiträge zur Organokatalyse und Organokaskaden-Katalyse verleiht die Schering Stiftung den mit 50.000 Euro dotierten Ernst Schering Preis 2015 an Prof. Dr. David MacMillan, Leiter des Instituts für Chemie an der Universität Princeton, USA. Seine Forschungsinteressen gelten d…
Isoliert statt hinter Gittern: Chemikerinnen und Chemiker aus Marburg und Karlsruhe haben eine Verbindung dingfest gemacht, die üblicherweise nur in kristalliner Form vorkommt, nicht aber als einzelnes Molekül. Es handelt sich um ein Homolog des Kohlenmonoxids, nämlich Bleimonoselenid (Summenformel …