Dass Platin ein äußerst nützlicher Katalysator ist, weiß man schon lange. Das Edelmetall wird beispielsweise in Fahrzeugkatalysatoren verwendet, um schädliches Kohlenmonoxid in Kohlendioxid umzuwandeln. Winzige Platinkörnchen können Moleküle zerlegen oder festhalten, sodass bestimmte chemische Reakt…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
In den 1940er Jahren wurden in Deutschland Projekte angestoßen, die Kernspaltung von Uran technisch zu verwerten. Historische Uran-Proben aus Deutschland wurden jetzt von einem internationalen Team forensisch untersucht. Wie die Forscher berichten, konnten sie die Echtheit der Proben untermauern und…
Weltweit gibt es nur in Europa und in der Schweiz verbindliche Rechtsvorschriften für die Nutzung von Nanopartikeln in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelindustrie. Andere Länder setzen dabei lediglich auf Leitlinien, die rechtlich nicht bindend sind. Für eine bessere weltweite Zusammenarbeit…
Lange Zeit war die Ursache für die außergewöhnlich hohen Phosphor-Konzentrationen im Arendsee im Norden Sachsen-Anhalts ein Rätsel. Nun steht fest: Der Nährstoff, der u.a. für ausgeprägte Algenblüten in den Sommermonaten verantwortlich ist, gelangt über das Grundwasser in den See. Wissenschaftler de…
Der Golgi-Apparat dient der Zelle als molekulare Poststelle und sendet ihre unzähligen Proteine an die jeweiligen Wirkungsorte. Um Proteine korrekt markieren und sortieren zu können, hat der Golgi einen ganz spezifischen Aufbau. Er besteht aus flachen, Membran-umhüllten Hohlräumen (Zisternen), die d…
Im Namen und Auftrag der Willy-Hager-Stiftung mit Sitz in Stuttgart schreiben die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und die Fachgruppe „Wasserchemische Gesellschaft“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) zum 24. Mal den Willy-Hager-Preis aus.
Mit dem Wil…
In 2016 vergibt der VDI erneut den bedeutendsten deutschen Preis für Verfahrenstechnik, den mit 5.000 Euro dotierten Arnold-Eucken-Preis. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik ausgezeichnet. Vorschläge möglicher Kandidaten können bis zum 01. März 2016 per…
In 2016 vergibt der VDI erneut den bedeutendsten deutschen Preis für Verfahrenstechnik, den mit 5.000 Euro dotierten Arnold-Eucken-Preis. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik ausgezeichnet. Vorschläge möglicher Kandidaten können bis zum 01. März 2016 per…
Physiker der Universität Basel haben mithilfe eines Halbleiter-Quantenpunktes eine neuartige Lichtquelle entwickelt, die einzelne Photonen aussendet. Erstmals ist es den Forschern gelungen, einen Strom identischer Photonen zu erzeugen.
Eine Einzelphotonenquelle sendet nie zwei oder mehr Photonen…
Dreidimensionale (3D) Atommodelle von Proteinen sind wichtig, um deren Funktion zu verstehen. Dies ermöglicht unter anderem die Entwicklung neuer Therapieansätze für Krankheiten. Berner Strukturbiologen ist es nun gelungen, die Struktur eines speziellen Membranproteins zu entschlüsseln – dies geling…