Mit der zu Ehren Felix Blochs dieses Jahr das erste Mal ausgeschriebenen Felix-Bloch-Vorlesung zeichnet die GDCh-Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie hervorragende Nachwuchswissenschaftler des Fachgebietes aus. Der Preisträger, Dr. Rasmus Linser vom Max-Planck-Institut für Biophysikalische C…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Aus vielen Bausteinen bestehende, lebende Materie hat bisweilen außergewöhnliche Fähigkeiten, sich selbst zu organisieren und kollektive Bewegungen auszuführen. Das funktioniert bei einem Vogelschwarm im großen Maßstab ähnlich wie bei sich gemeinsam bewegenden Gruppen von Bakterien oder Zellen. Phys…
Nitrit-Oxidierer spielen Schlüsselrollen im globalen Stickstoffkreislauf sowie in der Abwasserreinigung. Sie wandeln im engen Wechselspiel mit anderen Mikroorganismen – Ammoniak-Oxidierern – Ammoniak über Nitrit zu Nitrat um. Seit ihrer Entdeckung vor über hundert Jahren gab es jedoch nur wenige neu…
Ein Team am HZB hat erstmals im Detail untersucht, wie sich in kristallinen Proben mit Spinellstruktur magnetische und geometrische Ordnungen gegenseitig beeinflussen. Die Gruppe hatte dazu eine Reihe von Mischkristallen mit der Summenformel Ni1-xCuxCr…
Weil er das DNA-Barcoding als neue Methode für Gewässergüteanalysen mit Kieselalgen etablierte, erhält Dr. Jonas Zimmermann den diesjährigen Horst Wiehe-Förderpreis der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG). In seiner Dissertation identifizierte Zimmermann diejenigen Abschnitte auf der Erbsubstan…
Die „Food and Drug Administration“, die Oberbehörde für Arzneimittel- und Lebensmittelsicherheit der Vereinigten Staaten (FDA), veröffentlichte im August die finale Leitlinie, inwiefern Nanomaterialien in Tiernahrung genutzt beziehungsweise nicht genutzt werden sollen.
Die hier entwickelte Leitli…
Element-spezifische Röntgenmethoden nehmen eine Schlüsselrolle ein bei der Untersuchung der atomaren Struktur und Zusammensetzung funktionaler Materialien. Mit Hilfe der Röntgenspektroskopie können Oxidationszustände, Abstände, Koordinationszahlen und die Art der nächsten Nachbarn des ausgewählten E…
Zitronensäure bindet an hochansteckende Noroviren und hindert sie möglicherweise daran, menschliche Zellen zu infizieren. Das entdeckten nun Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum. Zitronensaft könnte sich daher als sicheres, gesundheitlich unbedenkliches Desinfektionsmittel gegen …
Während ihrer diesjährigen Tagung verlieh die North American Calorimetry Conference (CALCON) Johannes Klingler den William F. Giauque Memorial Award. Damit ehrt die Fachgesellschaft den Doktoranden aus der Abteilung Molekulare Biophysik (Juniorprof. Dr. Sandro Keller) im Fachbereich Biologie der TU …
Rostocker Chemiker unter Leitung von Professor Ralf Ludwig sind am Innovationspreis Mitteldeutschlands beteiligt, den das Unternehmen Miltitz Aromatics GmbH aus Bitterfeld-Wolfen erhielt. Gewürdigt wurde mit der Auszeichnung die Herstellung von Duft-und Riechstoffen. Das Unternehmen produziert berei…